Beretta M 92 FS XX-Treme

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 9.808 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. März 2005 um 04:22) ist von elfunghi.

  • :huldige: Beretta M 92 FS XX-Treme

    Hey, das Teil ist allererste Sahne, kein Gemecker bitte! Der NH-Kompensator der Beretta XX-Treme sieht nur so aus wie der von der Night Hawk, ist aber nicht der gleiche. Er ist länger und aus Metall, während der von der Nighthawk (wie auch die Pistole selbst) aus Plastik ist.

    :direx: Habe nämlich beide Pistolen hier vor mir liegen.

    Über die Beretta freue ich mich sehr, habe sie seit zwei Wochen. Super Trefferergebnisse mit dem Top-Point. Okay, das Top-Point ist ein bißchen klobig, aber so super zu schießen daß ich es drauf lasse. Wenn man mit dem Kompensator schießt (was empfehlenswert ist weil genauer) kann man ohnehin das Original-Korn nicht mehr sehen, sollte also mit Top-Point schießen. Klar, sie ist ziemlich schwer, aber genau das wollte ich ja auch. Der Abzug ist überhaupt nicht "problematisch", wie manche schreiben. Bei gespanntem Hahn superschön abzudrücken :new11:, und bei ungespanntem Hahn (Double Action) immer noch besser als der sehr gewöhnungsbedürftige Abzug der Night Hawk. Daß man den Hahn der Night Hawk nicht vorspannen kann, also leider nur "Double Action" damit schießen kann, sollte eigentlich bekannt sein? :n17:

    Einziger Nachteil bei der Beretta ist der etwas zu dick geratene Griff. Aber das ist bei Co2-Pistolen fast immer der Fall (auch bei meinem Colt Government A 1911, ich besitze davon auch das Original, welches einiges schlanker ist)... :new16:

    Bei Gelegenheit werde ich mir noch ein paar schöne Holzgriffschalen für die XX-Treme schnitzen, dann bin ich damit voll zufrieden.

  • [quote]Original von EventMobil
    Der NH-Kompensator der Beretta XX-Treme sieht nur so aus wie der von der Night Hawk, ist aber nicht der gleiche. Er ist länger und aus Metall, während der von der Nighthawk (wie auch die Pistole selbst) aus Plastik ist.

    :direx: Habe nämlich beide Pistolen hier vor mir liegen.

    Damit wärst Du der erste, der einen Plastikkompensator an der NH hat. :laugh:
    Der Originalkompensator an der NH ist aus Metall und wird genauso an der Beretta eingesetzt.
    Wo hast Du den "Plastekomp" her?

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    [quote]Original von EventMobil

    Damit wärst Du der erste, der einen Plastikkompensator an der NH hat. :laugh:
    Der Originalkompensator an der NH ist aus Metall und wird genauso an der Beretta eingesetzt.
    Wo hast Du den "Plastekomp" her?


    Hab meinen beiden Söhnen vor zwei Wochen je eine Nighthawk gekauft (Ausführung in schwarz), bei Ostheimer. Der Nighthawk Kompensator ist erheblich leichter als mein Beretta XX-Treme-Kompensator, hat oben und unten eine Naht (Halbschalen) und an den Halbschalen ebenfalls Abdrücke wie bei Spritzgußteilen. Die Nighthawks kamen komplett montiert wie üblich im Umarex-Koffer. ???
    Mein Beretta-XX-Treme-Kompensator ist dagegen deutlich schwerer (nicht nur wegen der anderen Befestigungsmuffe mit Außengewinde sondern auf der gesamten Länge) und hat auch nicht diese Naht und Spritzguß-Abdrücke...

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Mach mal ein Bild.
    Meine NH ist von 2003 mit Metallkompensator.
    Kann mir nicht vorstellen, daß Umarex den jetzt als Spritzgußteil herstellt.

    Tja, Leute, da gibt es leider keinen Zweifel, die Kompensatoren der beiden Nighthawks, vor ca. zwei Wochen von Ostheimer geliefert, sind aus Plastik. Ihr habt mich so unsicher gemacht, daß ich glatt mit dem Messer an einem der Löcher geschnitzt habe, es war kein Problem einen Span abzuschneiden. (Mein Sohn killt mich, wenn er das merkt...) Kein Alu, kein sonstwas, sondern schlicht und einfach Plastik.

    Ich hab eine Nahaufnahme gemacht, die die Spritzguß-Marken zeigt, und auch erkennbar die eine Naht (es sind zwei Halbschalen). Leider hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich hier Bilder einbinden kann??? Kann ich Sledge Hammer eine Email mit Anhang schicken?

    Eine weitere Aufnahme zeigt den Beretta-XX-Treme-Kompensator auf der Waage, mit 152g, die nächste den NH-Kompensator mit lächerlichen 70g... :evil:

    :direx: Das ärgert mich nun echt, genauso wie die blöde billig-Plastik-Kimme auf der Walther Winchester... Die 2 Euro, die ein besseres Material kosten würde, wäre ich nun wirklich auch noch bereit, auszugeben, wenn UMAREX meint, unbedingt an diesen Stellen sparen zu müssen!

  • Ich hab die Bilder von Eventmobil bekommen.
    Ich kann sie hier aber nicht reinstellen, weil die Bilder nicht als Anhang, sondern in der e-mail bei mir ankamen.
    Da hat Umarex ein ganz dickes Ei gelegt. :evil:

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Hallo Sledge Hammer, hallo gunimo, danke für den Tip, ich versuchs hier nochmal mit den Bildern. Am schlimmsten war, sie auf so kleine Speichergröße zu kriegen und trotzdem noch was drauf zu erkennen, sie sind ursprünglich mit einer 8 MB-Pixel Kamera gemacht, lach...

    Das erste Bild zeigt die Spritzguß-Marken (runde Vertiefungen) und unten auch die Naht zwischen den beiden Halbschalen.

    Hoffentlich klappts jetzt mit den Pics :crazy3:

  • Haaaa! Klappt ja mit den Fotos. Und tatsächlich auf Plastik umgestellt ohne Hinweis und Preisabpassung. Nach meiner Meinung unfaires Geschäftsgebahren und de facto Preiserhöhung durch die "Hintertüre".

    EventMobil

    Mir ist diese Info neu. Könntest Du mir das Foto mit dem Kompensator mal bitte zusenden: "gunimo@muzzle.de" - Ich würde es gerne, mit einem entsprechenden Hinweis versehen, in den Bericht zur NH auf meiner HP aufnehmen, wenn Du keine Einwände dagegen hast.

    http://www.muzzle.de/N2/CO2/UMAREX_…nighthawk_.html

    Vielen Dank.

    gunimo

  • Sachen gibts...ich hab auch noch die fruehe Version der NH mit Metallcomp.

    Irgendwie ists schon aergerlich, so wie das billige Plastikvisier an der Lever Action Buechse, das auch nicht sein muesste, was man aber wenigstens teilweise einfach durch gute Metallteile ersetzen kann.

    Fragt sich, ob der Plasteccomp auch die Praezision des Metallcomps bietet.

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von promillo
    ...Fragt sich, ob der Plasteccomp auch die Praezision des Metallcomps bietet.

    Nun ja, von der reinen Funktion her wird es wohl eher nicht so auf das Material ankommen, aber die Wertigkeit ist eindeutig gesunken!

  • Zitat

    Original von promillo
    Sachen gibts...ich hab auch noch die fruehe Version der NH mit Metallcomp.

    Irgendwie ists schon aergerlich, so wie das billige Plastikvisier an der Lever Action Buechse, das auch nicht sein muesste, was man aber wenigstens teilweise einfach durch gute Metallteile ersetzen kann.

    Fragt sich, ob der Plasteccomp auch die Praezision des Metallcomps bietet.

    Na, ich denke auch (wie gunimo), daß von der Funktion her (Aerodynamik) auch der Plastekompensator genauso arbeitet. Aber das ganze ist natürlich viel zerbrechlicher, falls man mal wo gegen stößt, und außerdem mag ich persönlich einfach den Schwerpunkt möglichst weit vorne bei einer Pistole...

    Hast Du Erfahrung mit dem Austausch der Kimme bei der Lever-Action-Walther?? Das klang bei Dir so? Ich habe noch eine Weihrauch HW 77 Kimme rumliegen, aber die ist leider viel zu hoch. Wäre nett, falls Du einen Tip hättest, was man auf die Winchester basteln kann. Habe Angst, wenn ich sie mal aus Versehen in der Mitte Anfasse, das Plastikteil abzubrechen...

    Gruß, EventMobil

    Einmal editiert, zuletzt von EventMobil (8. Dezember 2004 um 17:30)

  • Zitat

    Original von Xenator
    Könnte es nicht sein das der Plastikverschnitt ne Fälschung aus Fernost ist ?

    Sowas wie die Baretta ?

    Also, dass glaube ich eher nicht. Die Waffe stammt ja wohl aus einer seriösen Quelle. Mal sehen was UMAREX dazu für eine Meinung hat... :confused2: