Zeitschrift für freie Waffen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.442 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2004 um 14:57) ist von illuminatus!.

  • Hallo Leute,
    da es in Deutschland keine Zeitschrift nur für freie Waffen gibt,wollte ich euch fragen ob ihr englische oder amerikanische kennt?Ich möchte gerne mal so eine Zeitschrift haben,weiß nur nicht wo ich sie herbekomme.Hab auch schon bei ebay nachgeguckt aber hab nichts gefunden.Könnt ihr mir weiterhelfen?Ich wollte allerdings auch nicht unbedingt eine Zeitschrift beispielsweise aus den USA hier hinschicken lassen.Könnten sich nicht einfach irgendwie Leute hier im Forum zusammensetzen und so was in der Art machen oder extra eine Zeitschrift für Field Target?Ich würde sogar 6 Euro für so ein Heft bezahlen.Die Zeitschriften DWJ oder Visier sind ja auch nicht viel billiger.

    Gruß Marcus

  • Hi Marcus,
    Das Problem bei ninternationalen Zeitschriften ist, dass die ein anderes Waffenrecht haben und bei denen Dinge frei sind, die hier schon ein paar Jahre Knast bringen koennen :(

    Von daher ist das so ein Problem.

    Dann haben die Printmedien alle das Problem, dass sie in der HErstellung sehr ins Geld gehen.
    Der Verkaufspreis kann nur durch massive Inserentenfinanzierung ueberhaupt in Regionen bleiben, die noch vom Kunden akzeptiert werden.

    Dann die Frage nach der Auflage.
    Wie viele sind hier in Co2air?
    Wie viele davon haetten noch BEdarf?

    Und dann die alles entscheidende Frage,: Wie viele ausser Dir und mir wuerden das auch tatsaechlich kaufen?

    Ich fuerchte, so sehr es mich auch jucken wuerde, so etwas zu machen, es wuerde nicht viel bringen, ausser Kosten und baldige Pleite :(

    Abgesehen davon, co2air.de hat eine Aktualitaet, eine Breite und eine Kompetenz, die man noch dazu gratis kriegt...dagegen ist jedes Printmedium eine teure Schnecke.

    Ich fuerchte daher, so sehr ich selber das auch begruessen wuerde, dass wir weiter auf Einzelartikel in Visier und Co und hin und wieder ein Sonderheft angewiesen sein werden :(

    Und fuer aktuelle Fragen gehts hier her, da werden Sie geholfen ;)

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Hallo Marcus,

    soweit ich weiß, gibt es keine regelmäßig erscheinende Zeitschrift auf dem deutschen Markt, die sich ausschließlich mit freien Waffen beschäftigt.
    Ich bin der Überzeugung, dass die Nachfrage danach auch nicht so groß wäre, dass sich über die Auflage die redaktionelle Arbeit überhaupt finanzieren ließe. Da benötigt man Kenntnisse im Werbebereich, man ist auf Inserate angewiesen. Wie die Zeitschrift überhaupt erstmal am Markt etablieren? Usw. usw. usw. Uli kann da sicher zu den vielen Problemen, Fallstricken und Hindernissen sicher noch viel mehr sagen...

    Wenn ich bedenke, wie viel Arbeit es alleine ist, einen aussagefähigen Testbericht für eine Internetseite zu erstellen, dann sehe ich keine Chance für ein solches Projekt, dass sich ein paar unbedarfte Leute mal eben was aus den Rippen leiern. ;) Denn beim Printmedium müssen ja z. B. auch die Rahmenbedingungen für die Drucklegung beachtet werden. Es gibt den Redaktionsschluss und nicht zu vergessen eine vielzahl rechtlicher und pekuniärer Haken und Ösen. Da ist um ein vielfaches Vielschichtiger als Website zu einem solchen Thema am Leben zu halten.

    Obwohl ich schon sagen muss, dass das Thema höchst Interessant ist!
    Wahrscheinlich wäre aber z.B. ein Buch-Projekt eher realisierbar als eine Zeitschrift.

    gunimo

  • Noch dazu kommt das Problem, dass man ja auch objektiv bleiben will - und das ist recht schwer, wenn man einen gut zahlenden Anzeigenkunden mit schlechten Produkten hat ;)

  • Ja,leider hast du recht.Das stimmt.Aber mich regt das echt auf in Deutschland.Nenn mir bitte ein Land wo z.B.Laserzieleinrichtungen für freie Waffen verboten sind .In Amerika dürfen die Luftgewehre unbegrenzte Energie haben,in England zumindestens bis 16 Joule( frei ab 18) und überall sind vollautomatische Softairs erlaubt.Außer natürlich in Deutschland.Natürlich sollte man Grenzen ziehen( nicht so wie in Amerika) um Gottes willen aber das finde ich schwachsinnig.Wie viele Leute kommen den in Deutschland durch Schusswaffengebrauch um?Bestimmt nicht vielAußer wenn natürlich so ein paar geisteskranke Jugendliche die Schule stürmen und ein Massaker anrichten.Aber es liegt nicht an den Waffen sondern dafür sind andere Probleme verantwortlich z.B.Familienprobleme.Sorry das ich so weit ausgeschweift bin.Aber so etwas regt mich einfach nur auf.Danke für deine Antwort.

  • Wenn man alle Beiträge und Testberichte, die hier im Forum nimmt, zuzüglich der Homepages, die sich mit freien Waffen beschäftigen und der Firmen- und Herstellerlinks ...

    Hier werden die neusten Dinge vorgestellt und besprochen, und das nicht 14tägig oder monatlich, sondern realtime.

    Über 3000 potentielle "Online-Reporter und Redakteure", was will man mehr ...

    Und der Preis: :n1:

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von illuminatus!
    Noch dazu kommt das Problem, dass man ja auch objektiv bleiben will - und das ist recht schwer, wenn man einen gut zahlenden Anzeigenkunden mit schlechten Produkten hat ;)

    Das sollte aber nur in so Fern ein Problem sein, als dass man die Kritik in vernüftige, sachliche und diplomatische Worte fasst und nicht ein Produkt einfach nur verreisst.

    Wer falsche und geschönte Berichte verfasst, dürfte sich selber schnell vom Markt katapultieren, da er beim Leser unglaubwürdig wird und für eine Kaufberatung zu Recht für inkompetent erachtet wird.

    Das ist eine Gradwanderung.

  • Ich hab es eben selbst miterlebt. Ich kann nicht viel dazu sagen (Verschwiegenheitspflicht), aber ich kann soviel sagen, dass unter anderem eingeplante Werbeanzeigen nach dem Erscheinen eines etwas schlecht ausgefallenen Testberichtes über ein Gerät sofort zurückgezogen werden (was ja irgendwie auch nachvollziehbar und logisch ist...), und dass man als Redakteur angehalten ist, das dann für die Zukunft zu vermeiden (auch logisch).
    Bitte, ich sage nicht dass das üblich ist, aber meine Erfahrungen haben mich soweit gebracht, kaum einer Testzeitschrift zu trauen.


    Aber auch seitens der Hersteller habe ich schon ein paar "dicke Dinger" mitbekommen, etwa dass getunte Geräte (bzw Geräte nicht aus der Serienproduktion) zum Test eingereicht wurden ect. Das kommt aber höchst selten vor.