Bestandaufname der Probleme

Es gibt 124 Antworten in diesem Thema, welches 17.129 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2004 um 03:46) ist von WJN.

  • Reck Goliath mit Muni von GOP etwa 1 drittel hat überhaupt nicht gezündet,
    mit Muni MFS fast die hälfte hat nicht funktioniert, die anderen
    teilweise erst nachdem sie zum zweiten oder dritten mal probiert wurden.
    grundsätzlich bei allen sorten: wenn die Patrone gezündet wurde, wurde kein einziges mal sauber repetiert. :evil:
    Munition UMA wurde wegen Frust nicht mehr verschossen.


    Reck Cobra mit Flash defense 1 Schuss nix geht mehr :cry:
    dasselbe bei meiner Me 38 Compact und bei meiner Mercury M2,
    nach einigem rumzuzelln und etwas werkzeugeinsatz hab ich geschafft die Trommel rauszulösen, der Fehler in allen Fällen: Das Zündhütchen hat sich von der Hülse getrennt, und dadurch die Trommel blockiert. :evil: Das waren unter garantie meine letzten Flash defense. (und das ist angeblich gut für die Verteidigung; wozu noch nen Revolver wenn nach dem ersten schuss nix mehr geht.)

    Me 38 mit Muni MFS: keine Probleme, signale auch mit Multishooter perfekt gezündet.
    mit Muni RWS Schwarzpulver: super effekt, nur die Hülsen lassen sich nicht mehr ausstossen, geht nur mit werkzeug.
    mit Fiocci: null Probleme.

    Reck Corbra, dasselbe wie bei Me 38.

    SELECT days FROM life WHERE urlaub=true;

  • Na dann will ich auch mal...

    Colt Detective Special - 100 Schuss, Multishooter alle Effekte zuverlässig gezündet, ging aber gegen Ende zu meinem Erstaunen doch eher schwergängig obwohl keine SP-Munition verwendet wurde.

    Reck Agent .45 - ca. 50 Schuss :nuts: Mit älterer Munition das lauteste was ich je gehört habe. Bei jedem Schuss hab ich ne Druckwelle im Gesicht gespürt... :huldige: Da ist die "aktuelle" Munition ziemlich entschärft.

    Vektor CP1 - ca. 60 Schuss absolut einwandfrei. Davon ein Magazin mit Flash Defence und Stop Blitz gemischt.

    Und bei nem Freund hat sich nach (insgesamt) ca. 700 Schuss der Hahn seiner P88 verabschiedet.

    Polizei nichtmal in Sicht gewesen...

  • Ich hab mit meinem 1911er 580 Schüsse durchgejagt. Ein einziger Hülsenklemmer.
    Und um 12.15 Uhr beim reingehen (Um Nachschub zu holen) runtergefallen und Sicherungshebel rausgegangen und die kleine Feder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden :cry:
    Zum Glück hab ich aber noch den Hebel und den kleinen Bolzen gefundem.
    Weiß jemand wo ich ne neue herbekomme und was sowas kostet ???

    Einmal editiert, zuletzt von Pedersoli (1. Januar 2004 um 12:27)

  • Ich hatte Probleme mit der Umarex 9mmR, die Dinger sind teilweise so schlecht geladen, dass der Falzrand entweder nur halb oder aber ungleichmäßig aufgeweitet wird und die Hülse dann in der Kammer verklemmt. Steighöhe war auch nicht berauschend. Muss mir für das nächste Mal unbedingt RWS-Munition besorgen.

    Ansonsten haben alle 30 Effekte zuverlässig gezündet. Am schönsten fand ich die kleinen "Starlett"-Leuchtpellets, die gehen weit hoch und brennen mit einer hübschen bunten Flamme. Lustig war auch, dass ich irgendwie der einzige gewesen bin, der halbwegs zu rechten Zeit die Sau rausgelassen hat.
    Jaja, eine Funkuhr muss man haben...! :nuts:


    Übrigens...stimmt`s, dass der Verschlussfang der Umarex 1911 automatisch durch den Rückschlag bewegt wird und nicht manuell betätigt werden muss?


    A Happy New Year
    Bambusbieger

    3 Mal editiert, zuletzt von Bambusbieger (1. Januar 2004 um 13:08)

  • HI

    hatte große Probs mit meiner nagelneuen P22:
    - Bei jedem 2. Magazin 1 Hülsenklemmer.
    - Einmal musste ich die Hülse mit einer Zange rausziehen!

    Ich habe RWS Knall verschossen...

    Naja ein Revolver ist für Silvester bzw. Dauerfeuer halt immernoch am unproblematischsten!

    mfg

  • Zitat

    Original von Pedersoli
    Ich hab mit meinem 1911er 580 Schüsse durchgejagt. Ein einziger Hülsenklemmer.
    Und um 12.15 Uhr beim reingehen (Um Nachschub zu holen) runtergefallen und Sicherungshebel rausgegangen und die kleine Feder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden :cry:
    Zum Glück hab ich aber noch den Hebel und den kleinen Bolzen gefundem.
    Weiß jemand wo ich ne neue herbekomme und was sowas kostet ???

    probiers mal mit ner kugelschreiber-feder. ein wenig gekürzt mit der zange, könnte es gehen. vorausgesetzt der sicherungshebel ist ähnlich aufgebaut.

    bei meiner walther ppk hat das funktioniert.

    cz75

  • Zitat

    Original von Bambusbieger
    Übrigens...stimmt`s, dass der Verschlussfang der Umarex 1911 automatisch durch den Rückschlag bewegt wird und nicht manuell betätigt werden muss?

    Wenn Du den Schlittenfang meinst, der muss komplett manuell betätigt werden.

  • Zitat

    Original von Dodger00

    Wenn Du den Schlittenfang meinst, der muss komplett manuell betätigt werden.

    Komisch, ein Händler hat mir auf eine Frage hin gesagt, dass der bei immer von alleine nach oben springt. ???
    Vielleicht klappt das, wenn der Hebel sehr leichtgängig ist. Gibt wohl nur einen Weg, das herauszufinden: Kaufen und ausprobieren. :))

    Einmal editiert, zuletzt von Bambusbieger (1. Januar 2004 um 13:38)

  • Hallo,

    ein frohes neues Jahr für alle.

    Meine Silvesterbilanz:

    Walter P22
    100 Schuß Umarex

    alles wunderbar.Kein Hülsenklemmer oder sonstige Störungen. ;D

    Und jetzt geht es gleich ans putzen.

    Waltherfreak

  • `n scheens neus,

    wenn du deine Waffen nicht gleich nach dem Schießen reinigen willst, solltest du diese für die Lagerung über
    Nacht mit Ballistol o.ä. "einbalsamieren", das erleichtert dir am nächsten Tag die arbeit, außerdem wird so die
    Brünierung besser geschützt. Viel Spaß beim Schrubbn!


    Bambusbieger

  • Zitat

    Original von Pedersoli
    Sicherungshebel rausgegangen und die kleine Feder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden :cry:
    Weiß jemand wo ich ne neue herbekomme und was sowas kostet ???

    Ja, kein Problem.
    Links von laufenden Auktionen sind hier leider verboten bzw unerwünscht.
    Also umständlicher: geh auf http://www.waffenlupe.de und gib bei der Suche 1911 ein.
    Dann wirst Du fündig. Die Feder kostet 1,10 Euro plus Versand.

    Gruss, Jörg

  • Wir waren bei uns im Viertel die einzigen mit Schreckschuß. Meine Frau hat mit ihrem .45er losgewummert, das war die wahre Pracht.
    Mit dem und mit dem Holek 040 ging wie immer alles ohne Klemmer oder Fehlzündungen. Meine GP DA 9 hat tadellos funktioniert. Bei der Vektor CP1 ist mir bei vollem Magazin der Magazinschuh abgefallen und der Inhalt des Magazins verteilte sich im Gelände. Zum Glück hatten wir da keine Pyros mehr. Ich wollte nur die restlichen 9mmPAK verblasen.
    Alles in allem :n30:

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Mit der 1911 gabs Probleme mit der zuführung (leere Hülse wurde ausgeworfen, neue Patrone wurde nur halb eingeschoben, als wäre das Patronenlager zu eng).
    Letztes Jahr lief noch alles einwandfrei. Hab dann auch nur 3 Magazine damit verschossen.

    Die Kimar durfte den Rest fressen. Mit der hatte ich zum Glück nur 2 Ladefehler.
    Die FD-Muni kommt echt gut, damit ist einem die aufmerksamkeit der Nachbarn gewiß ;)

    Kurioses am Rande: eine der Umarex wollte nicht zünden, trotz dreimaligem versuch. Am Zündhütchen ist aber ein deutlicher Schlagbolzenabdruck zu sehen (nur nicht so tief wie bei den anderen).

    Knall kommt von Peng und heißt Bumm.

  • Nagelneue P22
    100Schuss RWS - keine probleme ! Kein einziger hülsenklemmer und auch sonst kein fehler !

    Habe sie gestern noch ordentlich mit WD40 eingesprüht damit der dreck sich löst und dann heute morgen geputzt ! (vor 20min) Alles SEHR gründlich mit küchenpapier abgewischt und den lauf mit heißen wasser ausgewaschen (jetzt ist er blitzblank) und danach halt noch mal eingesprüht...sonst fängt es früher oder später an zu rosten

    mfg
    Logo

    2 Mal editiert, zuletzt von Logo (1. Januar 2004 um 16:28)

  • Hatte dieses Jahr rießen Probleme mit meiner P99 und mußte dann auf meine RG96 zurückgreifen, die hat eigentlich einwandfrei funktioniert. Aber zu meinen Problem ich hoffe mir kann jdm helfen. Und zwar habe ich gelegentlich Hülsenklemmer, liegt aber nich an zu schwacher Munition. Sondern irgendwann als n Freund geschossen wurde mir klar warum das Mag immer so schnell leer wird, denn die Waffe spuckt immer 2 Patronen aus. Und ab und zu bleibt dann mal eine volle Patrone hängen, woran liegts??

    Schickt George W. Bush nach Den Haag! :direx:
    God curse Warmerica!

  • Hab meine Government dieses mal nur mit 60 Schuß belastet, das ganze ohne Störungen. Nun hab ich leider das Problem, daß am vorderen Teil des Schlittens ein Haarriß aufgetreten ist. Das Teil ist jetzt 12 Jahre alt und wurde an jedem Silvester geschossen.

    Lohnt es sich Eurer Meinung nach, nach einem Ersatzschlitten zu schauen (falls es den überhaupt noch gibt) oder soll ich sie lieber ausmustern? Der Rest der Waffe ist noch gut in Schuss!

  • alsooooooooo, die röhm rg 70 hat ÜBERHAUPT nicht funktioniert, :cry:nur hülsenklemmer. die mun (umarex) ist einfach eine katastrophe. entnervt habe ich dann die valtro 98 civil zum verfeuern meiner 20 fd geholt.

    liegt das an dem kaliber oder nur an der mun-sorte. 315 wurde hier ja schon oft kritisiert. schade, denn die waffe ist toll, aber sie ging halt nicht.

    jens