Budget air rifles

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.344 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2003 um 19:53) ist von promillo.

  • Hallo Leute! Bin leider noch ein Greenhorn und möchte mir ein LG kaufen. Ich habe auf folgender seite http://www.airgunstore.co.uk ; unter Budget air rifles ein LG gesehen mit folgender Beschreibung:
    This superb weapon, manufactured in the United States of America , has many outstanding features. A spring activated compressed air power supply ensures consistent velocity, simple one break action cocking mechanism automatically engages safety . Large capacity magazine which holds over 100 BBs - will also shoot .177 calibre pellets and darts when loaded individually. Adjustable rear sight, auto safety catchin front of trigger guard,Stock and foreend of high impact material as used in military weapons. A fantastic gun!
    Use. Pellets (.177)

    Kann mir jemand sagen, ob diese LGe zum Zielscheibenschiessen geeignet sind? und ob man damit 4.5 Diabolos verschiessen kann?
    Oder warum diese LG so günstig sind (umgerechnet ca. 75 €) ???
    Vielen Dank im voraus.

  • HI Airwolf

    nun, bei den 75€ wird es nicht bleiben, denn das muss warscheinlich auf 7,5J umgebaut werden und auch endsprechend Gestempelt werden :F: . Um das zu Importieren muss das auch ein Büchsenmacher machen da du dieses Gewehr ohne WBK nicht erwerben darfst. Ansonsten würde ich zu einem normalen Gewehr greifen, entweder Gebraucht oder neu bevor du dich da in unkosten stürzt.

    Gruß
    Para

  • ich würd aucvh zu einem gebraucvhten raten . schua einfach mal bei egun vorbei . als marke würde ich dir weihrauch odeer diana empfehlen . für 100-120€ bekommst du ein sehr gutes lg . z.b. hw35 diana35

    cu crossi

  • Wie wäre es mit einem Crosman 1077 für den Einstieg, wie ich finde ein sehr gute LG mit einem angenehm niedrigen Preis. Ist halt dann Co2.

    Das Gamo 1200 ist auch ein sehr gutes Einsteiger Co2 LG und macht verdammt viel Spass durch seinen Pump Griff.

    Ebenfalls mit ca. 200 Euro nicht das teuerste.

  • Wenn du lieber ohne CO2 auskommen willst, dann würde ich dir das CZ Slavia 631 empfehlen (im Testbereich gibt es zwei Artikel darüber). Ich bin sehr zufrieden mit dem Gewehr und es kostet auch nur so um die 110 Euro.

  • Hallo airwolf,

    eh du dich der Mühe unterziehst ein solches Produkt, quasi im "Sammlerstatus" zu importieren, schau dich lieber auf dem hiesigen Gebrauchtwaffenmarkt nach einer, deinem Zweck entsprechenden, Waffe um - es sei denn dich reizt das exotische vordergründig.
    Warum solche Gewehre so billig angeboten werden - vermutlich handelt es sich um außerhalb der USA produzierte "Gebrauchsgegenstände" für den alltäglichen Gebrauch & Verschleiß - "buy and forget" a la wal-mart.
    Nur wer viel Geld übrig hat kann das Risiko eingehen billig zu kaufen.

    point

  • Vielen Dank für die ganzen Infos. Ihr habt wahrscheinlich recht, einfacher ist es ein Gebrauchtes bei egun zu kaufen. Ich habe da leider ein kleines Problem, ich lebe in Italien, und bin mir nicht so sicher ob man sich ein LG mit der Post schicken lassen sollte. Hat jemand Erfahrung mit dem Versenden von LG per Post ???

    Hasta la vista Baby

  • Ich habe dieses Gewehr bei meinen verstorbenen Opa gefunden.Es ist von der Firma Marksman hat einen glatten lauf :(und erreicht nie die 7,5Joule).Es ist zum Dosenschiessen absolut nicht geeignet,da jeder treffer auf 10m zum Glücksfall wird.
    Hinten an dem Gewehr ist eine Einfüllöffnung für ca.50 Rundkugeln welche automatisch beim abkippen und spannen des Laufes geladen werden.
    Fazit:Dieses Gewehr ist absoluter Spielkram!
    Das 1077 macht Dir garantiert mehr Spaß!

  • Zitat

    Original von airwolf
    Vielen Dank für die ganzen Infos. Ihr habt wahrscheinlich recht, einfacher ist es ein Gebrauchtes bei egun zu kaufen. Ich habe da leider ein kleines Problem, ich lebe in Italien, und bin mir nicht so sicher ob man sich ein LG mit der Post schicken lassen sollte. Hat jemand Erfahrung mit dem Versenden von LG per Post ???

    hallo airwolf ,
    Du solltest vor dem kauf einfach mal beim Käufer klären , ob er Dir das gewehr " zerlegt schicken kann " .
    dazu müssen nur die 2 -3 Schrauben aus dem Schaft gedreht werden , so bekommst Du ein Paket , welches nicht als Sperrgut verschickt werden muss ( 20 ¬ zusätzlich ) .und kostet nach Italien , über 5 Kg 20,50 ¬ Porto .
    Dieses solltest Du einplanen zum Auktionspreis .

    Über Preise von Gebrauchten LDW lies mal hier :
    https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…htuser=0&page=2

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • hi Airwolf,

    Zu den Billiggewehren.
    Hin und wieder findet sich bei Otto Boehnicke in den jeweiligen Filialen hierzulande Daisy Gewehre fuer ca 40-50 Euro, die ungefaehr dem entsprechen, was Du da gesehen hast.

    Naja, bevor man sich ne vergleichbar streuende und sogar noch mieser verarbeitete Yunker fuers zehnfache Geld kauft... ;)
    Die eine oder andere Daisy hat auch schon so ihren Weg in meine Sammlung gefunden.
    Kein vergleich mit Umarexen oder gar Weihrauch oder Diana.
    Wenns wirklich was zum schiessen und nicht nur just for fun sein soll, bist Du mit ner gebrauchten Diana auf jeden Fall besser beraten.

    Der Versand innerhalb Deutschlands und auch das Verbringen von :F:-Waffen aus Deutschland heraus ist nach DEUTSCHEM WaffG kein Problem.
    Spannend wirds, sobald es in den Geltungsbereich des italienischen Waffg kommt.

    Da solltest Du Dich lokal mal schlau machen, ich selber habe zur Zeit leider keine genauen Infos ueber die Situation in Italien vorliegen, bin aber, aufgeweckt durch diesen thread, gerade dran.

    Meist ist es im Ausland besser als in D, das heisst, Du koenntest in Italien selber vermutlich mit Blick in eine der dortigen Waffenzeitschriften eine Diana o.aehnliches finden, die sogat mehr als die deutschen 7,5 Joule hat.
    Solange die dann in Italien bleibt, ists kein Problem.
    Und Du sparst Dir Probleme beim Zoll, das Porto und kriegst ein staerkeres Gewehrchen.
    in Oesterreich waere es so z.B., in Frankreich auch, in der Schweiz auch...
    Also, falls jemand was ueber Italien und Druckluft weiss, bitte melden!

    Ansonsten noch viel Spass hier und chiao nach bella italia!

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • @ promillo
    Ah, endlich ohne :n1:

    @ airwolf

    Hast du aber vierzulande vor, mit einen LG ohne :F: zu schießen (Deutschland) (bei irgendeinem Turnier oder sonstigen Veranstaltungen (FT, ...), sei es auch nur zu Freunden oder Bekannten), wirst du mit dem Zoll höchstwahrscheinlich Probleme bekommen (weil kein F, kein EWB, ....).
    Also wie Promillo sagte: "Solange die dann in Italien bleibt, ist´s kein Problem."

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

    Einmal editiert, zuletzt von Reeper (27. Dezember 2003 um 18:48)

  • Zitat

    Original von Coachman
    Ich habe dieses Gewehr bei meinen verstorbenen Opa gefunden...


    ...oh,oh,oh, das hört sich nach Schießunfall an. War die Spurensicherung da, und der Coroner?

    ......oder meintest Du im Nachlass Deines Opas gefunden? :nuts:

  • Reeper:

    Es ging in diesem Fall ja auch nicht um "Duweisstschonwen", daher hab ich mir die :n1: sparen koennen.
    Die kommen nur, wenn es um "duweisstschonwen" geht, weil "duweisstschonwer" einfach geil ist.
    Aber davon mal angesehen.

    Das mit dem :F: fuer Auslaender ist so ne Frage.

    Da muesste es (dazu gabs hier vor einiger Zeit schon maleinen Artikel, ich glaub von Astanase) in dieser Frage entsprechende Regeln geben, wenn Auslaender an Wettbewerben hierzulande teilnehmen und dazu ihre Waffen mitbringen.
    Buerokratie ists aber immer und da hilft das :F: schon sehr.

    Ausserdem, mit so einem Einsteigergewehr wird man kaum an Wettbewerben teilnehmen wollen, ohne danach gefrustet zu sein.

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

    Einmal editiert, zuletzt von promillo (27. Dezember 2003 um 19:54)