Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 10.498 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2004 um 21:11) ist von Sledge Hammer.

  • Meine Rede Rübezahl...

    Zitat

    Fazit: Das Wichtigste neben einem angemessenen Preis ist der den Erfordernissen einstellbare Leuchtpunkt und die Montagemöglichkeiten.

    ...nur nicht so Punkt-Genau *lol*

    Schön Abend noch... :marder:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Huiii

    Bis Du gerade im Skisprungtrainingslager? *lol*
    Dann grüß' mir Sven Hannawald, den alten Stuka.

    Gruß Rübücül,
    Weldmeister im Schiefliegen, der ein Prob mit da neue Rechtsschreibunk had.


  • umgekehrt kann man leider nicht sagen, dass man für viel Geld auch garantiert ein gutes Gerät bekommt. Das Bushnell HoloSight wäre mir persönlich keine 100? wert. Das Docter Sight ist zwar ganz schuckelig, aber ich kaufe mir kein offenes Reddot, um meine Blicke nachher durch eine geradezu winzige Scheibe zu zwängen. Ist eben eher für Pistolenschützen gedacht, die ein Reddot auf dem Schlitten montiert haben wollen.

  • Mein Reddot hat auch einen vernünftigen Punkt.
    Der Helligkeitsstufen-Test im Testbereich hab ich bei Dunkelheit gemacht (also unter extremeren Bedingungen), bei Helligkeit kann man die Stufe 6-11 auch sehr gut nutzen (und sie sind sogar noch richtig gut), na gut, Stufe 11 ist doch einwenig übertrieben :new16:.

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Tach Sledge Hammer

    Zitat

    Hast Du bei 6-11 noch einen scharf begrenzten Punkt?

    Bin zwar nicht angesprochen worden,aber mein WALTHER Top Point
    habe ich auf einer OSRAM 15W/11 Lumilux Leuchtstoffröhre ausgerichtet
    und von 1-11 durchgeklickt:bester Leuchtpunkt bei 9:Nur leichte verzehrrung.Treffpunktlage hat sich nicht verändert.
    Hat aber sicherlich auch mit den eigenen Augen zu tun(Brillenträger ect.)

    ...und der :alc: zustand :nuts:

    Schön Abend noch... :marder:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • @ illuminatus

    Zitat

    umgekehrt kann man leider nicht sagen, dass man für viel Geld auch garantiert ein gutes Gerät bekommt.

    ....da ist nichts mehr zu sagen :(

    Schön Abend noch... :marder:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    Original von Leuchtturm
    Tach Sledge Hammer

    Bin zwar nicht angesprochen worden,aber mein WALTHER Top Point
    habe ich auf einer OSRAM 15W/11 Lumilux Leuchtstoffröhre ausgerichtet
    und von 1-11 durchgeklickt:bester Leuchtpunkt bei 9:Nur leichte verzehrrung.Treffpunktlage hat sich nicht verändert.
    Hat aber sicherlich auch mit den eigenen Augen zu tun(Brillenträger ect.)

    ...und der :alc: zustand :nuts:

    Schön Abend noch... :marder:


    Die Treffpunktlage wird sich auch nicht ändern bei größerer Helligkeitseinstellung.
    Ich meinte, das der Leuchtpunkt dann zu einem Leuchtfleck wird.
    In diesem Sinne :alc:

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Hast Du bei 6-11 noch einen scharf begrenzten Punkt?
    Das ist nämlich bei vielen RD ein Problem.

    1-5: guter scharfer kleiner Punkt bei Dunkelheit (6-11 kein Fleck, sondern ein kleines schlieren, so wie test beschrieben)
    6-11 guter scharfer Punkt bei Helligkeit (ab Sufe 6 ist bei Helligkeit überhaupt erst sinnvoll).

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Ich hab mir mal ein 12,5mm Fleck auf ein Papier gezeichnet und bei Dämmerung von ungefähr 10m draufgehalten.

    Mir kam es einwenig größer vor, als 12,5mm. Vielleicht waren es auch meine Augen (wie das Problem mit dem "Augen Thread" :)) )

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D