Kugelfang-Eigenbau mit Silhouetten

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 9.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2002 um 22:00) ist von pure_fork.

  • Ab sofort wird das Thema, welches im Thread kommerzielle Schiessstände ''GAMO Kugelfang mit beweglichen Pendeln'' begonnen wurde, an dieser Stelle fortgesetzt. *gr*

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Zitat

    Paramags: Das problem was ich sehe ist die Höhe der Figuren. Zum schutz der Scharniere habe ich ja ein blech vorgesetzt das die Scharniere abdeckt. Du müsstest also deine Figuren auf Sockel setzen damit die ziele Gleich hoch sind aber trotzdem die Füße geschützt werden. Dann gibt es allerdings das problem mit der Aufrichtung das die Stange schräg sein müsste um alle figuren wieder aufzustellen. Am besten du probierst es einfach mal aus.


    Ja, das ist mir beim ''Probestellen'' ist mir auch aufgefallen. Werde noch ein bisschen pröbeln. Vielleicht fällt mir ja noch etwas zu diesem Problem ein.

    Wenn's gar nicht geht, mach ich im schlimmsten Fall einfach nur Co2-Kapseln rein. :(

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Gut, ihr werdets wohl auch wieder einmal ein bisschen übertrieben haben ... *gr*

    Der Stand soll ja auch nicht Atombombenfest sein.

    Ich glaube, ich baue mal einen Stand nur mit Co2-Kapseln. Dann kommen mir dann vielleicht eher die Ideen, wie man die Silhouetten in einem anderen Stand unterbringen kann. Vielleicht sogar in einem elektrischen ''Karussel''.

    Werde nochmal beim Büchsenmacher vorbeischauen und versuchen, ein paar Bilder von seinem elektr. Figuren-Karussel zu machen. Vorallem der Antrieb und der Aufstellmechanismus interessiert mich.

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Paramags: Habe da noch eine dumme Frage:
    In den Beschreibungen zu deinem ''Schiesskasten'' erwähnst du V2A-Blech. Was heisst V2A?

    Was ist besser. Alublech oder Stahlblech (bei gleicher dicke)?

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Ne, wir haben es da nicht übertrieben. Meine CO2-Waffen hatte ich zuerst noch im auto und nur mein DIANA im Keller. Und da haben wir halt mal die figuren beschossen. Selbst mit der RWS C225 sind die figuren duch die gegend geflogen. Die Holzplatter die du da hast ist eine sehr Stabile (Multiplex in fachkreisen (ehemaliger schreiner ich bin)) Mit der Kanste was großes bauen, also ran an die Arbeit.

    Gruß
    Para

  • Habe mir das Zeugs mal so aufgestellt, wie ich es mir vorstelle.

    2 Reihen = je 1 Schiessstand

    Jeweils mit ungefähr gleich hohen Figuren.
    Die Figuren in der hinteren Reihe passen sehr gut zur Höhe der Co2-Kapseln (von meinem Mineralwasser-Sprudler, sind etwas kürzer als die in den Pistolen). Die Figuren in der vorderen Reihe müssen unterlegt werden.

    Na, weiss meint ihr?

    Holz: Multiplex - ist das die mit den vielen Schichten? Ich habe da nämlich auf dem gleichen Stapel noch ein Brett, das sieht aus wie (hoffentlich sag ichs richtig) Pavatex, nur etwas dicker, nicht so faserig, aber sau hart, fast wie Kunststoff. Was könnte das sein?

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Zitat

    könntest du die Ziele auf ein Blatt Papier legen und die Konturen nachzeichnen?Ich würde mir gerne ein paar Bleche auf einer Laserschneidmaschine ausbrennen

    Hi Andreas!

    Gerne, schickst Du mir dafür 1 Paket Schiess-Sterne? *gr*


    So, jetzt geh ich nochmals in Baumarkt, mal sehen, was ich da noch so alles finde für die Konstruktion des Jahres...

    :winke:

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )

  • Zitat

    Original von ppk-fan
    ..Vielleicht sogar in einem elektrischen ''Karussel''.

    Werde nochmal beim Büchsenmacher vorbeischauen und versuchen, ein paar Bilder von seinem elektr. Figuren-Karussel zu machen. Vorallem der Antrieb und der Aufstellmechanismus interessiert mich.

    Schau mal in den Frankonnia Katalog, da gibt es einen Schiesskasten DISCO. Sieht aus wie ein normaler Kugelfang indem sich eine Scheibe dreht auf der die Viecher montiert sind. Schiesst du sie um stellen sie sich nach einer Umdrehung (horizontal) wieder auf. der kasten soll ca. 190 DM kosten.

    habe es schon einmal hier beschrieben

  • ... also ich hab keine guten Erfahrungen mit EM-GE, ich hab nur nen normalen Kugelfang von denen und der hat schon ganz schöne Beulen/Dellen von der HW 45 auf 14 m. Munition normale Flachköpfe und Silver Point SK - alles Blei. Ich trau mich gar nich mit HPP`s oder gar Prometheus-Pellets draufzuhalten - nacher gibts Löcher.

    Diese Männer, sanfter als Lämmer,
    sind wilder als Löwen.
    Bernhard von Clairvaux - De Laude Novae Militiae ad milites templi

  • Hallo Leute!

    So, der Rohbau meines Silhouetten-Schiessstandes ist soweit fertig.

    Jetzt kommt vorne noch ein schräges, gegen innen gerichtetes Blech drauf. Eventuell oben auch ein Abschlussblech. Dann fehlt hinten auch noch ein Blech, damit die Diabolos nicht hinausfallen.

    Nur Schade, ist's jetzt schon nach 22 Uhr: meine Nachbarn hätten wohl kein Verständnis, wenn ich jetzt noch eine Test-Session einlegen würde... :cry:

    So, hier anschliessend noch die Frontansicht des Rohbaues.

    Viele Grüsse an alle :winke:

    :new22:
    PPK/S, RWS 225, CP99 mit R.D., S&W 686 6'', Diabolo-Speedloader (DSL *gr* )