Hi zusammen, ich habe für meine Diana einen Koffer. Meistens liegt der unterm bett, bzw den ganzen Winter jetzt. Hatte heute mal bock ein bisschen zu plinken. Koffer kurz im Haus aufgemacht und wieder zu. Hatte ihn dann heute morgen auf den Terrassentisch gelegt um zu starten. Musste darauf weg, der koffer lag geschlossen auf dem Tisch jn der Sonne. Als ich ihn dann vorhin aufgemacht habe war alles plitsche nass, das ganze Gewehr voll mit Kondenswasser. Jetzt die frage, wie kann ich verhindern dass sich da soviel wasser bildet? Und es hat nicht geregnet...
Waffenkoffer das richtige?
There are 8 replies in this Thread which has previously been viewed 946 times. The latest Post (
-
-
Silicagel Beutel mit in den Koffer legen und regelmäßig wechseln.
Oder den Koffer so verschließen, das ein kleiner Spalt zum atmen frei bleibt.
-
Das widerspricht sich etwas.
Entweder ich trockne die Luft im Koffer mit einem Trockenbeutel und tausche den wenn er gesättigt ist. Oder ich sorge für Belüftung und somit die Möglichkeit zum abtrocknen.
Ein Futteral(auf keinen Fall aus Leder, möglichst nicht aus Kunstfasern) ist atmungsaktiver, zum Transport kann man es dann in den Koffer packen.
-
Sorry, das sollte ein Oder, kein Und hin.
Wird korrigiert.
-
Meint ihr denn ich kann später das Gewehr einfach wieder rein packen und etwas offen lassen oder gammelt es mir jetzt weg?
-
Schwer zu sagen. Kommt ganz darauf an, wie wiel Feuchtigkeit noch im Schaumstoff ist und wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Zimmer.
Den Schaumstoff trocknen bringt nichts, wenn er durch die Luftfeuchtigkeit wieder alles aufnimmt.
Bei mir im "Lagerraum" wird die Luftfeuchtigkeit überwacht und über 55% springt ein Trockner an.
Die LG´s stehen alle in Schränken mit Funksensoren und Luftdurchlässen damit es schön zirkuliert.
Wäre aber wohl für ein einzelnes LG etwas oversized. -
Ich würde erstmal Koffer und Schaumstoffeinlagen ordentlich auslüften bevor das Gewehr wieder rein kommt, wer weiß wieviel Restfeuchtigkeit noch da drin ist, ebenfalls das Gewehr nach dem trocknen gut einölen,
je nach benutztem Öl Vorsicht vor unerwünschten Reaktionen mit dem Schaumstoff (evtl. das Gewehr in Ölpapier oder leicht eingeölte Baumwolllumpen einwickeln...),
vl. auch einen anderen/erhöhten Lagerstandort für den Koffer wählen, zb. auf 'nem Schrank, zusätzlich ein Silica-Gel Pack in entsprechender Größe rein kann nicht schaden.
Und vor allem, um Kondenswasser zu vermeiden, den geschlossenen Koffer aus dem kälteren Raum nicht in die pralle Sonne stellen. -
Hallo,
Der Koffer ist offensichtlich isoliert, aber nicht luftdicht. Er hat sich in der Sonne erwärmt, die drinliegende Knifte aber nicht. Kommt da dann Luft dran, kondensiert diese und es wird naß.
Vorm Wegpacken der Knifte immer warten, bis das Ding Raumtemperatur hat, dann kann eigentlich nix passieren.
Viele Grüße!
-
Danke! Das ist ein HMF Koffer. Dann Stelle ich den Koffer später wieder ins zimmer und morgen das Gewehr wieder rein, denke das sollte passen.