ZFR-Neigung bei Klasse 1 LG's?

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 5.017 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2003 um 23:26) ist von Scenar.

  • Hi,

    ich bin dabei mir ein Klasse 1 LG zuzulegen. Es soll ein Steyr LG100 werden, ist zumindest sehr warscheinlich!
    Ich denke ich werde auch die ZFR-Schiene von Steyr dazukaufen
    ZFR-Schiene
    Nun weiß ich nicht, ob ich dafür eine verstellbare Montage brauche, um die Neigung des ZFR's zu korrigieren, denn ich hab auch noch keine verstellbare Weavermontage gesehen! Reichen die Verstellmöglichkeiten des BSA 10-50x60 für die Distanzen von 9-50m aus?
    Ich hoff ihr könnt mir da weiterhelfen!

    MFG Florian

    PS: Ich hoff es ist kein Problem, dass sich die Frage auf eine WBK-pflichtige Waffe bezieht. Sie gehört schließlich auch zu FT!

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Zitat

    Original von Flo S.
    PS: Ich hoff es ist kein Problem, dass sich die Frage auf eine WBK-pflichtige Waffe bezieht. Sie gehört schließlich auch zu FT!


    Keine Sorge, in diesem Forum wird der Bereich "Field Target" behandelt und dazu gehören auch die :F:-LG. :ngrins: Das die bis 16,3 Joule-Waffen zu FT gehören ist selbstverständlich!

    Zum Thema: Die BSA 10-50 welche auf diversen englischen Pressluftwaffen montiert sind benötigen z. B. keine Schiene mit Neigung. Eine 360 Grad Umdrehung beinhaltet 60 Klicks und ein Bekannter deckt damit den kompletten Bereich von 9 bis 50 m ab.

  • Hallo Flo!
    Würde alles von Steyr :huldige: verwenden! Alles aus einer Hand - getestet, funktioniert (:)! Ist sicher besser.
    Wenn´s um´s Geld geht - A.... zusammenkneifen und durch (ich verstehe Dich, nicht immer leicht, aber ....)
    Gruß Christian

    LG, LP, P.A.K.

  • Hi Christian,

    was meinst du mit alles von Steyr kaufen? Soviel ich weiß verkaufen die kein ZFR und Montage, oder! Auf der Homepage von Steyr ist das LG100FT mit Leupold-ZFR und das ist mir ganz klar zu teuer!

    @ Asta,

    danke für die Hilfe ;D

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Zitat

    Original von Astanase
    Zum Thema: Die BSA 10-50 welche auf diversen englischen Pressluftwaffen montiert sind benötigen z. B. keine Schiene mit Neigung. Eine 360 Grad Umdrehung beinhaltet 60 Klicks und ein Bekannter deckt damit den kompletten Bereich von 9 bis 50 m ab.

    Aber erst, nachdem alles im Ganzen geneigt ist. Zumindest bei mir. Es liegt mir auch nicht, wenn es im Grenzbereich ist. Deshalb Absehen auf die Mitte und dann mit mittlerere Einstellung die Schräge gewählt.

    Zu der Steyrschiene mein ich folgendes... sie sieht geil aus, aber sitzt meiner Meinung zu hoch und mit den Montagen ist man sehr gegrenzt mit der Auswahl.

    Als einfache Lösung würde ich die höhenverstellbaren B-Square Montagen direkt auf dem System verwenden.

  • morning!
    habe mich, stimmt, nicht ganz klar ausgedrückt. meinte nur dinge, die du wirklich brauchst und nur schwer oder kompliziert zu bekommen oder zu befestigen sind.
    die steyr schiene hat einen vorteil, man kann gut laden, da viel platz. die höhe ist geschmacksache. du wirst dir doch das gewehr bei steyr selber abholen, wenn du schon in österreich bist, da kannst du doch fragen ob du es ausprobieren kannst. die leute dort sind nett und helfen gerne, zumal das ganze ja nicht unbedingt wenig kostet. vielleicht ganz gut wenn du schon ein ZFR hast, wenn nicht haben die dort sicher welche. kommt ja beim kauf ja nur auf das handling an. ansonsten hat pellet auch nicht unrecht.
    gruß christian

    LG, LP, P.A.K.

  • Zitat

    Original von AlpenJäger
    morning!
    die höhe ist geschmacksache.
    gruß christian

    Die Höhe ist nicht nur eine Geschmackssache, sondern je
    höher die Montage
    bzw. die ZF-Mitte, umso mehr wirken sich Verkantungsfehler aus. Desweitern bekommt man auf den kurzen Entfernungen (9m) nicht mehr mit der Höhenverstellung aus, da die optische Achse unter Umständen nicht soweit geneigt werden kann.
    Übrigens brauch man eine geneigte Schiene nur, wenn das Gewehr einen Barrel Drop aufweist, bei korrekt eingesetztem Lauf und normaler Visierhöhe ist eine geneigte Montage, in welcher Art auch immer, nicht nötig!
    scenar

  • Hi,

    @Scenar,

    heißt das, wenn der Lauf exakt mittig sitzt und ganz gerade eingesetzt ist, bräuchte man kein geneigtes ZFR?
    Wenn ich die niedrigsten Montage kaufe, die gerade noch passen, dürfte doch das ZFR nicht zu hoch liegen, oder?

    Ich werde auf jedenfall mein ZFR mit zu Steyr nehmen und sie natürlich genau ausfragen!

    carfanatic,
    die weaverschiene will ich deswegen, weil so das ZFR besser ins Gesamtbild der Waffe passt und weil ich durch den 60er Objektivdurchmesser eh sehr hohe Montagen brauche. Dadurch kann ich auf sehr niedrige Montagen ausweichen!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Zitat

    carfanatic,
    die weaverschiene will ich deswegen, weil so das ZFR besser ins Gesamtbild der Waffe passt und weil ich durch den 60er Objektivdurchmesser eh sehr hohe Montagen brauche. Dadurch kann ich auf sehr niedrige Montagen ausweichen!

    MFG Florian

    Da muss ich Dir recht geben. Gut aussehen tut es.

  • Hallo Florian
    Gratulation zu deiner Kombination (habe fast die gleiche Kombination)
    Habe mir auch die Weaver Schiene von Steyr geleistet und im Frankonia Katalog gibt es die kongeniale Montage dazu. Die ZF Montage besteht aus 2 Ringen die jeweils aus 3 Teilen zusammengeschraubt sind (Weaveradapter, Distanzklotz und 2 Ringhälften - 30mm)
    Der Distanzklotz lässt sich nach eigenem Ermessen verkürzen (idealerweise auf einer Fräsmaschine noch besser Flächenschleifmaschine). Dadurch kann nicht nur eine gewünschte Höhe erzielt werden sondern auch, wenn notwendig, die ZF Neigung zum Lauf angepasst werden.
    Hab mit meinem Steyr vor 2 Wochen auf 45m eine 5-Schuß Gruppe von 11mm umschlossen erzielt.
    Gruß
    cbft

  • Hi,

    ich wollte Steyr drekt fragen, aber sie haben leider bis jetzt noch nicht zurückgeschrieben!

    Was bedeutet genau ein Barrel drop? Gibts das auch bei den teuren Waffen, wie Steyr etc?

    cbft
    welche Montage ist das genau und wie meinst du das mit dem kürzen

    Weiß jemand wie hoch die Schiene genau ist, denn durch den Obj. durchmesser des BSA brauch ja eh eine hohe Montage?

    Was haltet ihr von dem Gespann: Steyr Schiene und der Warne Maxima Weaver Montage 30mm med. H= 9,5mm von Henke?
    Kennt jemand vielleicht noch niedrigere Montagen als diese?

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • HI FLO,
    schau mal nach, ich hab Dir eine PM und Mail geschrieben.

    gr dirk

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

    Einmal editiert, zuletzt von dmeenzer (20. Dezember 2003 um 19:59)

  • HI Kläusle,

    nee, diesmal liegst Du absolut falsch, es geht nicht um das Hornet oder nen Verkauf *lol*

    gr dirk

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Zitat

    Original von Flo S.
    Hi,

    @Scenar,

    heißt das, wenn der Lauf exakt mittig sitzt und ganz gerade eingesetzt ist, bräuchte man kein geneigtes ZFR?
    MFG Florian


    Wenn die Laufseele parallel mit der Montageschiene (auf dem System) sitzt braucht man kein geneigtes ZF.
    Grüsse
    scenar

  • Zitat

    Wenn die Laufseele parallel mit der Montageschiene (auf dem System) sitzt braucht man kein geneigtes ZF.


    un so viel zur theorie :)) . bei steyr und ähnlich guten match lgs mag das wohl zutreffen . aber bei hw und diana ist eine einstellbare montage zwingend notwendig .

    ciao crossi

  • Erzähl doch nicht sowas! weder meine Weihrauch's 97/77 noch meine Diana48 brauch eine geneigte Montage!

    Und nenn mich nicht Theoretiker :evil:
    scenar

  • Hallo Para,
    da hast Du recht, bei WBK-Gewehren ist das seltener! Ich habe die Gewehre in beiden Versionen ( ausser das 77), und brauch auch bei den :F: Gewehren keine geneigte Montage. Ebenfalls nicht bei meiner
    :F: HW35. Nur meine Diana 75 , die schiesst bergab!
    Grüsse
    uwe