Diana 35 - Welches Material für Kolbendichtung?

There are 8 replies in this Thread which has previously been viewed 1,278 times. The latest Post (December 19, 2023 at 9:30 AM) was by WillLuft.

  • Hallo zusammen,

    ich bin der neue hier und besitze seit ca. 1980 eine "Diana 35".

    Das gute Stück stand viele Jahre auf dem (leider ungeheizten) Speicher und soll jetzt ein wenig aufbereitet werden.

    Bei meiner Suche nach einer neuen Kolbendichtung bin ich beim Waffencenter Gotha auf zwei verschiedene Versionen gestoßen:

    1. eine Elastomerkolbendichtung aus Eigenfertigung

    2. ein vermutlich originalgetreues Set mit Lederdichtung und Fiberscheiben.

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Elastomerkolbendichtung?

    Ist sie empfehlenswert? Oder eben genau nicht? Gibt es Vergleiche?

    Danke für Eure Antworten.

    Will

  • Hi,

    hab bei meiner Diana 35 eben diese Eigenanfertigung und eine neue Feder eingebaut. Tut super. Hab allerdings im 2. Anlauf die "dicke" U-Scheibe, die hinter der alten Dichtung sitzt mit eingebaut. Ohne waren es nur 6,5 Joule. ( Die Elastomerkolbendichtung baut nur knapp halb so hoch wie die alte Lederdichtung. ) So passte es mit 7,7 Joule. Hab aber erst knapp 50 Schuss mit gemacht...

  • Die Elastomerkolbendichtung baut nur knapp halb so hoch wie die alte Lederdichtung.

    Danke Dunsty,

    heißt das, wenn die neue Feder zu kurz ist, oder kürzer als die originale sein sollte, ist ebenfalls mit Leistungsverlusten zu rechnen?

  • Ich würde Leder nehmen. Oder Leder. Vielleicht auch noch Leder.

    Spaß beiseite, ich habe LGs, teilweise aus den 50ern und früher, da ist immer noch die originale Lederdichtung drin und die laufen noch immer (jedenfalls, als ich sie vor Jahren geschossen habe).

    Damit ist das Material wohl ziemlich ideal (vom FWB-Kolbenring mal abgesehen), es gleicht sicher kleine Ungenauigkeiten oder Kratzer aus, hat einen Vorrat an Schmiermittel in sich drin, usw.


    Stefan