Melcher P08 - suche ein aktuelles Foto

Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 6.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Dezember 2003 um 09:39) ist von schwotte.

  • wird auf das logo verzichtet, müssen neue formen angefertigt werden,
    und nichts ist in diesem bereich teurer.

  • warum baut man denn von anfang an soche formen, haben die Planer keinen Geschmack?
    Ich kann mir vorstellen das da ergraute Herren sitzen so ne Form Planen und weil die eh schlecht sehn muss auch die Schrift grösser sein. lol

    @ME

    villeicht sollten Sie die Schrift noch weis anmalen, dann sieht manns auch im Dämmerlicht gut.

    Einmal editiert, zuletzt von isalost (10. Dezember 2003 um 16:09)

  • @ robur

    es muessen keine neuen Formen angefertigt werden.
    Man muss nur Grundkenntnisse im Werkzeugbau besitzen.
    Die kostenguenstigste Loesung ist:
    normalerweise macht man anstelle eines festen Logos eine Aussparung in die Form. Da hinein kommt ein Wechsel-Einsatz, der z. B. das Logo ent-haelt.
    Hat zusaetzlich den Vorteil, dass man mit anderen Wechseleinsaetzen, z. B. mit anderen Logos/Beschriftungen, austauschen kann. Man ist dadurch
    auch flexibler. Die Kosten fuer einen solchen Einsatz liegen unter 1000 ¬.
    Da viele PTB-Waffenhersteller auch unter anderen Namen an Wettbewerber
    liefern, ist die Methode bekannt.

    Gruss pak9

  • Hallo Leute

    Ich hatte heute das Vergnügen die ME08 in den händen zu halten. Das Logo ist sicherlich übertrieben, aber war an dieser stelle nicht mal das IWG-Logo gewesen?? Die Form wurde ja übernommen, evtl konnte man nicht anderst das neue Logo auf die Waffe bringen. Was mich aber jedoch mehr stört ist die Verarbeitung der Waffe. Ich hatte die Vernickelte Version in den händen und da sah man leider sehr teutlich die beiden Hälften der Form (die Naht). Dieses könnte eigentlich während der Produktion durch ein bischen schleifen beseitigt werden so daß das weg währe. Was mir sehr gut gefiel war der Kniegelenkverschluss, die frage ist nur ob dieser auch so funktioniert wie er soll, aber das werden wir wohl nach Silvester wissen wenn alle ihre erfahrungen hier Posten. Was mich am meisten an der Waffe stört ist jedoch der hohe preis, OK, es war für ME sicherlich nicht billig diese Waffe wiederzubeleben, aber ich weis nicht ob sich so viele eine Schreckschuss für das Geld kaufen werden.

    Gruß
    Para

  • auf mein Schreiben hat Herr Minkus leider noch nicht geantwortet.

    Ist es besser zu versuchen, die Waffe der 1. Produktion (meine hat Serien-Nummer 000 200) versuchen umzutauschen oder wird sie deshalb mal ein beliebtes Sammlerstück (matte Brünierung, Grate)

    Gruß

    Erich

  • Hi !

    Was mir heute aufgefallen ist: im aktuellen Kotte&Zeller Katalog ist die ME P08 abgebildet - OHNE das riesen-Logo !

    Gruss, Jörg

  • das logo ist bestimmt so groß, weil me so stolz auf die waffe ist :respect:

    im ernst, wegen des logos werde ich sie nicht kaufen, ob me letztlich davon pleite geht ist sicher offen, aber GERADE bei einem klassiker wie der null-acht hätte man mehr auf die optik achten sollen. bei einer 08/15-gaswaffe, die eh kein vorbild hat. wäre dieses protzlogo zu verzeihen, aber einen weltweit verehrten kultgegenstand wie diese pistole so zu vergewalt........ :fluch:

    ist der me-meister jetzt völlig aus der welt? hat noch jemand kontakt zu ihm? :confused2:

    jens

  • warum macht ihr euch alle son kopp um nen haufen schrott, den ihr so nich wollt?
    es wurde auch bereits gesagt das der Kniegelenkverschluss nach dem Repetieren mit der Hand das letzte stück runtergedrückt werden muss.
    das ganze Teil ist keine 100eus wert.
    Letztlich gibt jede ME-08 nach Sylvester den geist auf weil irgendwas gebrochen oder abgefallen ist wenn man Sie nich schon vorher in de Tonne kloppt, siehe andere Waffen, öhm Kurzzeitheissluftföns von ME.
    Da wurde noch nie was gebaut was halbwegs dauerhaft war.

  • Hi Isa

    Ich muss dir leider wiedersprechen. Ich hab 2 ME 9 mod Para die schon einiges mitgemacht haben ohne daß was Kaputt ging. Die Berichte die ME-Meister hier schrieb waren immernoch vor der Veröffentlichung, evtl hat ME ja nun zum schluss zu den dreh gefunden um die Funktionstüchtig zu machen, ansonsten kann sich ME nach Silvester auf was gefasst machen wenn alle waffen zurück kommen. Also Abwarten und Tee trinken.

    Gruß
    Para

  • grundsätzlich halte ich auch nicht so viel von me, aber die me 38 magnum ist z. .b. eine recht ordentliche waffe. verarbeitung okay. das preis-leistungsverhältnis ist bei me okay, die qualität sollte sich aber noch verbessern

    nur mal so zur relativierugn - bei meiner arminius airweight ist der hahn nach 10 schuss abgebrochen, die "guten" firmen sind auch nicht immer so perfekt...............


    jens

  • Zitat

    Original von Flammpanzer

    nur mal so zur relativierugn - bei meiner arminius airweight ist der hahn nach 10 schuss abgebrochen, die "guten" firmen sind auch nicht immer so perfekt...............


    jens

    Ja das stimmt leider .Alles was nicht aus Stahl ist bricht irgendwann.
    Beispiele:
    Röhm Little Joe - Hahn in der Mitte gebrochen
    Röhm RG 800 - Sicherungshebel abgebrochen
    Weihrauch HW 94 - Riss im Magazin


    :fluch: :cry:

    Gruss Peace :winke:

    :johnwoo: :deal: :crazy3: :new2: :ban: :knast:

    Einmal editiert, zuletzt von Peace (10. Dezember 2003 um 19:42)

  • Hallo Lobo,
    es tut mir wirklich schrecklich leid, dass ich Dir schon wieder wiedersprechen muß. Ich glaube, irgendwann schickst Du mich zum Teufel. Als Kotte & Zeller dieses Foto in den Katalog gestellt hat hatten sie die neue Waffe noch gar nicht. Hast Du schon mal was von Bildbearbeitung gehört? Die alte IWG konnten sie da wohl schlecht präsentieren. Was bist Du nur für ein kluger Kopf :respect: :respect:

  • Wäre ja alles nicht schlimm gewesen.

    Nicht funktionierende Mechanik.........
    Sollbruchstellen.........
    Unsaubere Nähte..........
    Grate........
    Schlechte Brünierung........

    Ich hätte sie gekauft und in die Vitrine gestellt.

    Aber so?

    Die Schokoladenseite ist ein und allemal versaut.

    Wenns wenigsten ein IWG-Logo gewesen wäre.......

    Hier ist das IWG-Logo zu sehen:

    http://www.airgunners.net/95207/191699.htm

    Baikal

    Einmal editiert, zuletzt von Baikal (10. Dezember 2003 um 19:52)

  • Zitat

    Original von Paramags
    allerdings werden in dem katalog gerne die artikel gespiegelt dargesellt.

    Hi !

    Hmm, wäre eine Erklärung... jedenfalls werden sich die Kunden schon wundern wenn sie dort bestellen und dann ein Logo mit ein wenig Pistole drum herum bekommen :(

    Baikal: mein Reden.. über qualitativ bedingte Schwachstellen hätte man als Sammler hinweg sehen können, aber sie taugt jetzt nichtmal für die Vitrine.

    Gruss, Jörg

  • Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag: Neongelbe Plastik Griffschalen! In Kombination mit dem Logo würde das bestimmt viele Käufer ansprechen. ODER?

    Kill `em all and let God sort `em out !

  • Hi !

    Hier ist übrigens mal ein Bild von der vernickelten Version (glaube das hatten wir noch nicht !?) ... sieht auch nicht besser aus :(

    Gruss, Jörg

  • Hallo,
    geben wir ME doch eine Chance, vielleicht tut sich
    da ja noch was und wir sind einfach zu ungeduldig.
    Denn an der Optik wie Grat und Brünierung will ME
    ja noch einige Änderungen vornehmen.
    Ich will hier nicht für ME Partei ergreifen, aber wenn
    ich da so meine Erma KGP 690 ( 08 ) so bertachte,
    ist diese vom Orginal noch weiter entfernt als die
    ME 08.
    Was die Qualität betrifft ist die Erma natürlich top.
    Ich würde sagen erst mal abwarten.

    Gruß Fred

    Fred