Feinwerkbau Lp 65 Kornfuß mit Klemmstift Problem

There are 8 replies in this Thread which has previously been viewed 1,418 times. The latest Post (June 30, 2022 at 10:43 AM) was by BW7000.

  • Das ist ein Linbrunner Schattenkornträger, welcher mit einer Schraube nur geklemmt wird, ist etwas Besonderes.

    Den original Kornträger von FWB kannste so auf den Lauf ohne Nut nicht montieren.

    Ich vermute mal, dass der Lauf deiner LuPi von Rolad Linbrunner gekürzt wurde und die Nut nun fehlt.

    Da war einer schneller :thumbsup:

    Hier noch zur Info: http://www.muzzle.de/N3/Druckluft/F…_modell_65.html

    Grüße

    Edited once, last by BW7000 (June 29, 2022 at 11:25 PM).

  • Hi ,

    das mit dem Linbrunnerkorn wusste ich. Bin ich aber erst nach dem Kauf hier drauf gestoßen.

    Hab mich nach dem schon Kauf gefragt, wer sowas abfeilt.

    Das der Lauf gekürzt wurde, hab ich Schlafmütze überhaupt nicht in Erwägung gezogen.

    Ich habe noch ne frühe Originale, und dachte, neben der geänderten Kimmenbefestigung hätten die späteren Modelle auch nen kurzen Lauf.

    Man lernt eben nie aus.

    Seit dem neuen Kit schießt die mit dem Linbrunnerkorn zu hoch, lässt sich über die Kimme auch nicht vernünftig einstellen.

    Ist schon ganz unten.

    Hab sie auch nochmal zerlegt, wie in nem anderen Beitrag von Pellet empfohlen wurde.

    Sieht alles gut aus, Rücklauf funktioniert einwandfrei.

    Daher das Wechselkorn.

    Bei der Älteren wiederum ist die Präzision wirklich bemerkenswert.

    Nach der kompletten Überholung rutscht der Schlitten nach dem Rücklauf allerdings nicht immer wieder ganz nach vorn.

    Hilft da eventuell ne zusätzliche Scheibe an der hinteren Führung?

  • Das das Linbrunner-Korn ja eh schon nicht mehr Original ist...besorg Dir Epoxidharzknete, mach die Oberfläche vom Korn mit grobem Schmirgel oder Feile rau und massier etwas von der Knete oben drauf. Passend beifeilen und mit Edding schwarz machen. Das sollte helfen und auch halten.

  • Wie herr_svensson bereits andeutet, da ist Improvisation gefragt. Hängt jedoch von deinen Möglichkeiten ab.

    Ich würde den verhunzten Kornträger nehmen und zuerst einmal die Kornhöhe messen als Anhaltspunkt.

    Dann den Stummel (Korn) oben abfeilen, von oben eine mittige Bohrung für M3 (M4, ...) setzen, Gewinde einschneiden und

    eine Madenschraube einsetzen. Kimme auf mittige Höhe stellen und die Madenschraube/Korn von der Höhe her einstellen.

    Wenn alles passt, die Madenschraube mit Loctite sichern, fertig.

    Madenschrauben gibt es spitzig, abgerundet oder flach, ganz nach Wunsch.

    Hier zum Beispiel ein Korntunnel (3D-Druckteil) mit eingesetzter spitzer Madenschraube:

    Grüße