Diana 65 mit einem Waltherlauf 5,5mm hat jemand Infos dazu

There are 12 replies in this Thread which has previously been viewed 2,309 times. The latest Post (May 12, 2022 at 12:35 PM) was by Pellet.

  • Habe ein Luftgewehr von Diana bekommen, eine Diana 65 aber mit Waltherlauf Kaliber 5,5 . Hat jemand Infos dazu, ob der Zustand normal ist oder nur ein sehr geschickter Büchsenmacher hier Hand an gelegt hat. Sieht absolut professionell aus .

  • Ist das ein Glattlauf oder gezogen?

    In Holland wurden Wettbewerbe mit dicken Federbolzen geschossen. Da hab ich sogar schon FWB600 mit 5,5mm Glattläufen gesehen.

    noud
    February 2, 2005 at 4:36 PM
  • Jetzt bin ich aber auch gespannt! Eine 65 mit glattem Lauf für Federbolzen von Lothar Walther? Der Gedanke alleine ist - irgendwie .......

  • In der Tat, es haben sich einige vereinsinterne oder regionale Disziplinen entwickelt.

    So habe ich mal eine Feinwerkbau 300s gekauft die auf Kimme und Korn umgebaut war, auf Nachfrage erzählte mir der Vorbesitzer das sie so Streichhölzer auf 5m im Vereinsheim geschossen haben.

    Ein Verein hier in der Nähe,Gründung offiziell Anno 1301 so steht es dort geschrieben, haben auch eine sehr interessante Disziplin.

    Das sogenannte Pännchen-Schießen, hierbei wird mit Luftgewehren ausgestattet mit Diopter und Perlkorn, auf kleine Gipsscheiben geschossen. Die sogenannten Pännchen haben Durchmesser von 3cm, 2cm und 1cm und werden mittels einem Schlitz in der Scheibe auf einen geschnitzten Holzstab gesteckt von denen wiederum ca. 50 Stück in einem waagerechtem Balken eingesteckt sind. 3 Reihen Balken übereinander als rustikale Holzkonstruktion.

    Die Entfernung beträgt 30m, geschossen wird aufgelegt wie bei der bekannten Auflage Disziplin.

    Der Spaßfaktor ist angesichts der entstehenden Gipswolke und der Splitterwirkung enorm, aufgrund der Entfernung und der Visierung jedoch auch als durchaus anspruchsvoll zu bezeichnen.

    Verdammt, ich glaub ich muss da nochmal einen Termin als Gastschütze machen.

    Gruß Stefan

  • Ein Umbau erscheint mir nicht sinnvoll.

    Erstens, ist es ein erhaltenswertes Kuriosum das an Wert gewinnt und mit Federbolzen auch Spaß macht.

    Zweitens, wo willst Du einen fertigen Ersatzlauf so einfach her bekommen. Die Arbeit einem Büchsenmacher anzuvertrauen wird zu kostspielig.

    Eine Möglichkeit wäre ein Verkauf bei Egun, mit einer guten Beschreibung und ein paar Federbolzen könnte ein Sammler durchaus gutes Geld dafür zahlen.

    Wovon Du wiederum ein 4,5mm Luftgewehr erwerben kannst.

    Gruß Stefan

  • Ja, das ist vermutlich ein extra umgebautes Gewehr für diese 5,5mm Bolzendisziplin,

    die irgendwo im Norden Tradition hat oder hatte. Walther Lauf macht Sinn, da man bei

    Lothar Walther als Laufhersteller, einfach nach Katalog ordern kann.

    Anschütz hatte relativ lang ein modernes Pressluftgewehr für diese Disziplin im Programm.

    In den tiefsten Tiefen dieses Forums, müsste man dazu noch was finden.