Beaver Puffs Geräuschdämpfer

  • Hallo, und einen schönen 1. Mai

    Hat jemand Erfahrungen sammeln können, ob Beaver Puff Sehnengeräuchdämfer, wie sie an Flitzebögen gern verwendet werden, auch an der Armbrust funktionieren ??

    Die Dinger sehen cool aus, würde sie aber nicht auf Verdacht bestellen wollen

    LG

    Andreas

  • Für die Beacer Puffs kann ich nicht sprechen. Getestet habe ich das Excalibur sound deadening System auf einer TD340.

    Vorher:

    ~315fps bei ~83,5dB


    Nachher:

    ~305fps bei ~81,8dB


    Also circa -10fps und -1,5dB für 50€. Die „Püschel“ schätze ich schwächer ein, weniger Fps Verlust weniger dB Dämpfung.

  • Okay, dann kann ich das ja mal ausprobieren. Wichtig wäre halt zu wissen, ob es da keine technischen Probl. bei einer AB gibt. Ist ja schließlich kein Flitzebogen

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker:

  • Denke nicht, habe die Puffs schon an ABs gesehen. Wie die ran gehen weißt du?

    Japp, ich habe 2 Flitzebögen damit ausgestattet, die damit von "doonnnnnng" auf "Toc" umgeschaltet haben. Die kleinen Puffelchen werden in die Sehne eingearbeitet und entfalten sich dann beim ersten Schuß

  • Sehne ausbauen, aufdrehen, Sehnenstränge 50/50 mit einem stumpfen Gegenstand teilen, Dämpfer einbringen, Sehne wieder eindrehen und einbauen?

    Ja, so habe ich das gemacht :thumbsup: . Ist eigentlich kein Problem, ich kenne mich halt nicht mit den AB´s aus, ob langfristig die Fellbäuschchen nicht doch irgendwie das Material ruinieren

    Die beste Methode zum Entschleunigen, ist in aller Ruhe zu Beschleunigen :knicker:

  • Die Teile funktionieren schon, allerdings auch nicht gerade überwältigend.


    Um so größer, um so besser !



    Du kannst sonst ja auch mal hier rein schauen ;-)



  • Sooooo, ist zwar schon etwas her, aber jetzt sind sie dran. Ergebnis:

    Gennauso wie beim Bogen, erst doiiinnnng, jetzt ein dumpfes toc. Ich find die sehen nicht nur gut aus, sondern haben auch keinen messbaren Einfluss auf die Präzision. Der dumpfe Ton hört sich einfach nur gut an. Der Haltepunkt hat sich auf 25m nicht verändert.