Treffpunkt -- Yunker2+3 --

Es gibt 203 Antworten in diesem Thema, welches 45.509 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2006 um 17:35) ist von Flammpanzer.

  • Kiwin:

    Hi!
    Willst du das nur wegen der Optik machen? Das Magazin der Yunker ist ein Original-Magazin der AK, halt nur ohne Innenleben. Müsste deswegen eigentlich gehen, wie gesagt, musst halt basteln das die CO2-Einheit da drin ordentlich hält. Original AK Magazine für die 74er passen da auf jeden Fall rein.

    Also ich hab sie mir nicht nur zum Schiessen gekauft, sondern weil sie auch von der Optik was hermacht und nun mal zu 90% (bei der Yunker 3) aus Originalteilen besteht und nicht aus irgendwelchem billigen Metall oder Plastik. Und so schließe ich mich meinem Vorposter an! Ich würde mir auch wünschen, dass auch andere Hersteller solche Modelle produzieren, dafür finden sich bestimmt genügend Abnehmer, z.B. beim G3.


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hey danke euch!Na das war auch der grund warum ich sie mir gekauft hab!Ist einfach super anzusehen,und naja zu der miesen schußleistung brauch i ja nix zu sagen :new16:Aber wie ihr schon sagtet,sie ist zu 90% echt!NUR 90%!!Mir ist klar das man sie nicht auf die 100% bringen kann!Wäre auch zu schön!AAber wenigstens so 99% wären toll!Naja denn ich glaub niemand von euch möchte behaupten das an ner echten ak-105 nen Plastik Mündungsfeuerdämpfer ist!!!!!!!!!!Und wie gesagt auch dieses vordere korn gestell,ich nenne es einfach mal Kornträger:)Nicht das gasrohr sonder nur dieser Kornträger ist uch nit soooooo original:(Beim echten ist zb der sicherungsfederbolzen für den Mfd seitlich versetzt und nicht genau in der mitte!Sind halt nur so kleinigkeitn....Aber wäre halt genial wenn man diese teile noch austauschen könnte!Klar fällt es niemandem auf wenn sie das ding inner Vitrine betrachten!Aber für mich wäre es halt einfach schön zu wissen das sie dann mehr als nur 90%ig echt ist!Und wie meint ihr sieht das aus wenn statt dem 20mag nen langes gebogenes 30ger drunter ist! ;-)Dann würde mir nur noch die seitliche montageschiene und nen originales AK-ZF fehlen um die optik dieses kleinen Prachtstücks noch zu perfektioieren:-)Geht dat denn mit der nachträglichen montage der Zf-schiene?

    Bier ist der beweis,das Gott uns liebt und will das wir glücklich sind! (Benjamin Franklin) :drink:

  • Übrigens!Sollten vieleicht mal druck bei HK machen das sie nen G3 als co2 produzieren:)Oder bei Colt für nen M16;)Ne unterschrifteaktion oder sowas*lach*Wäre echt der hammer wenn der co2 markt in nächster zeit ein wenig aufgefrischt wird und mehr ("original")-waffen in die Läden kommen:)

    Bier ist der beweis,das Gott uns liebt und will das wir glücklich sind! (Benjamin Franklin) :drink:

  • Hallo Kiwin,

    jetzt wird Dein Ansatz deutlicher:

    -Bei CDS gibt es einen Mündungsfeuerdämpfer aus Metall, frag einfach per Email an und sage dass es für Yunker sein soll.

    -Montageschienen und PSOP-Zielferrohre sowie lange Mag`s gibt es bei 2 bekannten Auktionshäusern, fangen beide mit einem grossen E an.

    Gruss
    Alfred

    EDIT: @ Kiwin: ds hatten wir alles schon durchdiskutiert, wenn Dich dieses Thema (M16, G3 und andere in CO2) interessiert findest Du viele gute Beiträge über die Suchfunktion. Wirklich empfehlenswert, aber wenig hoffnungmachend (Kosten b.w. erwartete Absatzzahlen)

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (24. Februar 2005 um 17:13)

  • Zitat

    Original von Kiwin
    Übrigens!Sollten vieleicht mal druck bei HK machen das sie nen G3 als co2 produzieren:)Oder bei Colt für nen M16;)Ne unterschrifteaktion oder sowas*lach*Wäre echt der hammer wenn der co2 markt in nächster zeit ein wenig aufgefrischt wird und mehr ("original")-waffen in die Läden kommen:)

    Soweit ich das in Erinnerung habe hält sich zumindest Heckler & Koch völlig aus dem Geschäft mit freien Waffen raus. Die Anfang der 90er Jahre von Umarex gehaltene Lizenz zur Verwendung des Produktnamens auf einer P7-Kopie wurde auch kurze Zeit später widerrufen. Es gibt wohl auch keine Softair die einen originalen H&K-Schriftzug hat, oder ?

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Ich gehe davon aus, dass für z.B. Heckler & Koch die Marktanalyse negativ ausfallen würde.
    Grundmodell G3 umbauen auf CO2 unter Beachtung der gültigen Vorschriften zu deutschen Arbeitslöhnen und dann die Abnahme durch BKA würde nach meiner Meinung einen End-VK von weit über 1000 EUR ergeben, eher im Bereich 2000 EUR?
    Welche Stückzahlen könnten abgesetzt werden? 1000, 2000, grössere Stückzahlen eher unwahrscheinlich!
    Aus diesen Eckdaten dürfte sich keine Amortisierung ergeben. Frei nach meinem alten Prof: Kein Breakeven-Point, kein ROI - also gehen wir lieber in die Eckkneipe und verbringen unsere Zeit sinnvoll

    Gruss
    Alfred

    P.S.: Aber entgegen aller Logik - toll wäre es trotzdem ein G3 in CO2 - "die Hoffnung stirbt zuletzt" *lol*

  • Hmm, wurde das G3 nicht ursprünglich von Cetme entwickelt? Vielleicht könnte man bei denen was erreichen.


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (24. Februar 2005 um 18:04)

  • Zitat

    Original von germi
    Hmm, wurde das G3 nicht ursprünglich von Cetme entwickelt? Vielleicht könnte man bei denen was erreichen.
    Gruß Germi

    Hallo GERMI,

    kann jetzt mal richtig klugsch.. (muss ja niemand wissen dass in der aktuellen Ausgabe von VISIER das Titelthema G3 ist):
    Bei CETME entwickelt, aber nicht durch CETME , Deutsches Entwicklerteam unter Ludwig Vorgrimler.

    Gruss (:)
    Alfred

  • Ja, hab mich falsch ausgedrückt. Hab den Bericht auch gelesen. Aber vielleicht könnten die da was in der Hinsicht machen, bei denen sind die Herstellungskosten bestimmt nicht so hoch wie bei uns. Die Gewehre werden ja auch teilweise unter Lizenz produziert, vielleicht kann man da ja was drehen.


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • wenn ich das richtig verstanden habe, stand im VISIER dass CETME nicht mehr existiert.

    Paradoxerweise ist die Fa. CETME, durch die eineEntwicklung des G3 erst ermöglicht wurde, bei internationalen Ausschreibungen später gegen H&K und die G3 Technik unterlegen - und hat dadurch Ihre Fertigungskapazitäten nicht mehr auslasten können.

    Gruss
    Alfred

  • Es gibt ja auch noch andere Hersteller, und es muss ja nicht unbedingt ein G3 sein. War nur als Beispiel angeführt, aber wenn noch andere dem Beispiel von Izmash folgen würden, wäre das nicht mal so schlecht! Und träumen darf man ja auch noch, oder?


    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi.....aber wenn noch andere dem Beispiel von Izmash folgen würden, wäre das nicht mal so schlecht! Und träumen darf man ja auch noch, oder?Gruß Germi

    Sag ich doch, siehe "die Hoffnung....." *lol*

    Aber um auf Deinen Gedanken mit CETME zurückzukommen, ich glaube dass dies schon ein richtiger Ansatz ist. Es wird nur realisierbar sein mit einem Hersteller der preisgünstig die Abänderung vornehmen kann und evtl. (Beispiel G 3) ausgemusterte Depotware als Grundlage verwendet.
    Oder mache ich hier einen Gedankenfehler?

    - Welche Modelle sind günstig in grösserer Stückzahl verfügbar?
    - welche dieser Modelle eignen sich evtl. technisch als Umbaukandidat?
    - welche dieser Modelle sind interessant für Sammler/Freizeitschützen?
    - welche Firma hat die Power, die Ressourcen und Erfahrung eine derartige Modifizierung umzusetzen?

    Gruss
    Alfred

  • Also ich denke mal, das du das richtig siehst. Hmm, wie siehts aus mit den Produktionskosten in den USA, die müssten doch eigentlich günstiger sein, als wir, oder täusche ich mich da? Dann wäre z.B. ein AR-15 (M16) oder sowas drin. Oder IMI in Israel, wobei die ungenügende Produktionskapazitäten haben.

    Gruß Germi

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich hab nu auch eine. :) Yu2 rockt

    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seine beschränkte
    Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.

    Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg :huldige:

  • Zitat

    Original von gunimo

    ...und für diese Fundamentalnachricht wird Der Zahnarzt zum "Leichenschänder". :new16:

    Wann kommt endlich das Posting:
    "Hurra, ich habe jetzt die "starke" Yunker mit knapp 7,5 Joule!"
    :cry:

    Das würde mich interessieren, da würde ich auch zum Yunkerschützen werden wollen.

    Aber offenbar war die Story mit dem Tuning-Kit nur eine Ente.
    Schade.

  • Hallo, habe jetzt auch so eine Yu-2 und würde die gern auf NVA-Version umbauen. Das ganze soll nur ein Dekoversion werden, wer hat schon maleinen Umbau auf NVA gemacht? Ich habe alle relevanten Umbauteil da.
    Unteren Hadschutz, Pistolengriff habe ich schon getauscht. Schwierigkeiten ergeben sich mit dem oberen Handschutz mit Gasrohr. Die aus DDR- Produktion ist ein paar Milimeter länger und passt nicht, muss diese abgeschliffen werden? Wenn ja wo, vorne am Rohr, oder hinten bei der Aufnahme?

    Wie baue ich am besten die klappbare DDR-Schulterstütze ein? Müssen die Bolzen entfernt werden vom originalen Klappschaft der Yunker? Was ist beim Magazin zu beachten beim Umbau?

    Vielen Dank