Walther P99 Stahlverschluss

Es gibt 2.212 Antworten in diesem Thema, welches 371.656 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Januar 2024 um 11:37) ist von Giftick.

  • Sobald sie da ist, wird das Teil geputzt, begutachtet und fotografiert. Ich wäre sogar nicht abgeneigt das Material auf der Arbeit mal genauer unter die Lupe zu nehmen und festzustellen aus was der Verschluss denn besteht :D

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • CNC wäre schon echt nice, aber MIM Verfahren hätte eigentlich auch schon gereicht. Man konnte ja die Erfahrung sammeln 10 Jahre lang, dass der Verschluss der PK380 ziemlich unverwüstlich ist, nur das Griffstück leider nicht, schade eigentlich...weil ansonsten ist es ja auch ne ziemlich schicke Gun.

    Es macht keinen Sinn, mit einem Dummkopf zu diskutieren.

    Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich

    dort unten durch seine Erfahrungen!

  • Ja seh ich auch so, ich kann mich auch noch an den Beitrag mit der PK380 die 1600 schuss durch hatte, der Verschluss ja aus wie neu. Gut ich hab auch schon Glocks gesehen die 80.000 Schuss durch hatten und sehr gut aussahen..

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • CNC wäre schon echt nice, aber MIM Verfahren hätte eigentlich auch schon gereicht. Man konnte ja die Erfahrung sammeln 10 Jahre lang, dass der Verschluss der PK380 ziemlich unverwüstlich ist, nur das Griffstück leider nicht, schade eigentlich...weil ansonsten ist es ja auch ne ziemlich schicke Gun.

    Kann ich bei meiner PK380 leider nicht bestätigen. Die innenliegende Aussparung für den Verschlussfang hat sich bei mir nach ca. 200-300 Schuss dermaßen verschlissen dass diese nun nicht mehr greift. Der Stahl vom Verschluss ist offensichtlich weicher als der des Verschlussfangs.

    Munitionsfühlig ist die PK380 auch.

    Ich würde sie wohl nicht nochmals kaufen.

    "Cogito ergo sum" René Descartes

    ----------------------------------------------------

    You gotta pay to play, if you want

  • sowas kommt denke leider auch bei manchen Modellen auf, wenn ein gewisser Härtegrad nicht erreicht ist, sollte aber i.d.R wohl eher zu den selteneren Fällen zählen. Wie mit den Rahmenbrüchen bei der PK380... der eine bekommt sie beim viel schießen, der andere nicht, oder das oval gewordene Patronenlager. Vor zisch Jahren ist einem Schützenkollegen bei seiner Beretta FS92 inox sogar mal der Verschluss gebrochen, Tatsache, trotz Waffenstahl, kommt immer mal vor.

    Es macht keinen Sinn, mit einem Dummkopf zu diskutieren.

    Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich

    dort unten durch seine Erfahrungen!

  • Bauartbedingt muss eine PK380 richtig sauber gehalten werden.Wenn sie zickt ... hast du zuwenig geputzt 8o8)

    Man reinigt eine Waffe, putzen tust du die Küche oder das WC.

    Meine Waffen sind immer ordentlich gereinigt, und geölt/gefettet. Rahmenbrüche habe ich bisher keine. Die Munitionsfühligkeit besteht seit dem ersten Magazin. Die PK380 ist meiner Meinung und persönlichen Erfahrung mit meinem Exemplar nach total overhyped. Nur weil sie einen Stahlverschluss hat denken einige wohl dass diese was weiß ich wie gut und robust sein muss. Dem ist leider nicht so.

    "Cogito ergo sum" René Descartes

    ----------------------------------------------------

    You gotta pay to play, if you want

  • Probiert doch mal eine andere Verschlussfeder aus, P99, P22, M&P 9c eine davon dürfte doch passen, evtl. läuft sie damit besser. Ich schätze mal das es am Gewicht des Verschlusses liegt, da Stahl eine höhere Dichte als die Druckgusslegierung hat. Dementsprechend muss die Feder auch etwas schwächer sein

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Demmer , Ostheimer usw. überall steht Liefertermin - Mitte bis Ende Dezember.
    Wird wieder mal eine Frankonia Ente werden und nichts passiert ...
    ... kennt Man(n) ja schon leider aus der Vergangenheit. viel ,viel Geduld ;)

  • Mal sehen, meine bisherige Erfahrung mit Frankonia war nicht so dolle.

    Wäre natürlich ein Highlight wenn die den 20. als Liefertermin halten.

    Geduld ist die Waffe des Gescheiten

  • Wenn nicht, käme ich mir auch etwas verarscht vor, weil das könnte man dann auch diese Woche schon aktualisieren und nicht erst einen tag davor...

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • @Stormhoof84

    Das heißt absolut nix. Frankonia hält sich so gut wie nie an seine Lieferdaten. Leider.

    Habe mir die Airsoft S&W M&P9c dort bestellt. Lieferzeit: 2 Wochen. Dann ein Tag später, 3 Wochen. Wieder ein Tag später, Unverbindlich vorbestellen. Wieder 2 Tage später, 3 Wochen und dann irgendwann wieder ca. 1 Monat. Jetzt unverbindlich vorbestellen.

    Also darauf kannst bei Frankonia nichts geben.

    Deko: Glock 17, Glock 23, H&K P30, Taurus PT99 / SSW: P99, P88, P22, P22Q, S&W CS, RG59, RG96, GPDA9, Colt 1911, P239 / CO2: P38

  • Ich hab die zum Glück auf Rechnung bestellt, kann ja nicht so schwer sein dieses Produkt zum abgemachten Liefertermin zu liefern. Die hatten das ganze Jahr zeit

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Hab mal bei anderen Shops geschaut, welche sie schon im Sortiment haben:

    Demmer-Shop: 29.12.2020
    Mega-Waffen-Softairshop: k. A. möglich
    Waffen-Ostheimer: k. A. möglich

    Deko: Glock 17, Glock 23, H&K P30, Taurus PT99 / SSW: P99, P88, P22, P22Q, S&W CS, RG59, RG96, GPDA9, Colt 1911, P239 / CO2: P38