3D-Druck - Allgemein - Technik - Software

Es gibt 7.232 Antworten in diesem Thema, welches 596.083 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2024 um 19:45) ist von the_playstation.

  • Eure Tipps???

    Hau das ABS in die Ecke und druck PLA oder PETG wenn´s etwas temperaturbeständiger sein soll. Plastik ist´s ja am Ende alles (nur eben unterschiedliche Chemie). Mit PETG hab ich keinerlei Probleme. Kein Stringing, kein Warping, super Layerhaftung und Stabiltät, dazu kommt Spülert- und Witterungsbeständigkeit. PLA ist biologisch abbaubar und absolut unproblematisch im Druck. Ich versteh den Bohai um ABS nicht und hab meine Versuche damit was Vernünftiges zu drucken abgebrochen. Das Zeuch steht noch im Regal, hat aber schon den "Runde Ablage"-Stempel drauf. Dieser irrsinnige Energieaufwand für Warping und miserable Layerhaftung ist mir zu hoch und darum nochmal, hau das ABS in die Ecke und verbuch´s unter Lehrgeld.

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Nun lass mal deinen Wutanfall ;) ...ABS ist locker zu drucken, ist haptisch wesentlich geeigneter für Waffenteile...anstatt dieses schei$$ Knirschplastik. Auch geeignet, wenn der Druck nur geteilte Drucke zulässt weil es sich leicht wieder zusammenfügen lässt. Ich kapier die Probleme echt nicht...es kann nur am Bed liegen...Was für Stringing?

    Besser wär, die Probleme zu lösen. Ich hab auch die Nocken von Delphin locker gedruckt...mit ABS

    @thommy911

    Hast du die Kühlung abgeschaltet? Das solltest du unbedingt tun.

  • Moin Olja,
    ich wollte ja nicht auf Dich hören ... ;)

    Und hatte dann gleich nochmal nach einigen Änderungen und Säuberung des Druckbettes den Drucker erneut angeworfen. Hatte sogar noch nach der ISO Reinigung extra ahaarspray aufgetragen.

    Ergebnis, es lief zuerst alles gut, in der Mitte eigentlich immer noch - da waren 2 von 48 Nocken fehlerhaft ... und (gemeiner Weise) fingen dann erst ab 90% nach und nach wirklich ALLE Nocken an zu wackeln und sich vom Druckbett zu lösen, weshalb ich dann den Druck bei 93% abgebrochen habe ;(

  • Könntest Du uns bitte noch mal genau erklären, wo man die Kühlung abstellen kann und soll ?

    Ich hatte den Punkt bzw. Haken in Cura für die Kühlung abgeschaltet ... gibt es da etwa noch einen / mehrere ?

    Danke +++

  • Hallo Delphin,

    das hast du schon richtig gemacht, einfach in Cura den Haken bei der Kühlung entfernen. Man hat ja zwei Lüfter, den hotendlüfter und den Bauteilelüfter. Soweit ich weiß, läuft der Hotendlüfter immer, den kann man nicht ausstellen, d.h. mit dem Haken beiKühlung kann man nur den Bauteilelüfter „steuern“ und der ist auch der wichtige, wenn man mit ABS druckt.

    Grüße

    Mike

  • Ja, in PLA lief das ohne Probleme „vom Band“ :)

    Ich vermute mal, dass der „Fehler“ darin liegt, dass man bei ABS nicht so einzelne „hohe“ Strukturen drucken sollte ... und dann besser wenige Teile / Stücke zusammen, so wie @Olja das angeraten hatte!

    Bei den Nocken kann ich im Grunde nicht einmal einen richtigen Unterschied zu den in PLA gedruckten feststellen. Denke mal, dass sich ABS erst richtig „lohnt“ bei etwas größeren Teilen, die man dann zudem auch öfter mal direkt anfasst / berührt - Waffenteile etc.

    Vielleicht sollte ich am Infill noch etwas ändern ...

  • Jepp, bauteillüfter ist aus. hatte noch einen Druck über Nacht laufen, ging leider in die Hose. 2 Winkel gleichzeitig gedruckt, einer hatte sich gelöst, und hat leider den anderen mit vom Bed geschoben. Also schön eins nach dem anderen.
    nachher spiele ich wieder mit dem Dosenhalter, warum der nicht so stabil war.

    Gruß
    Thommy

    Gruß

    Smoking Tom

    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück

  • Das hatte ich auch 2-3x am Anfang. Das gibt sich mit der Zeit weil man da gegensteuern kann. Durch Support und dadurch, daß man einzeln druckt und daß man Sie so aufstellt, das die Heizbett Bewegungen minimiert werden.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Bei mir bewegt sich das Heizbett ja nur auf und ab.
    ich spiele gerade erstmal mit Würfeln.

    Gruß
    Thommy

    Gruß

    Smoking Tom

    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück

  • Ach so. Dann dürfte ja noch weniger passieren als beim I3 Mega wo das Heizbett mit Objekt vor und zurück rödelt. Das ist nicht ideal, wenn man hohe, dünne Sachen wie SDs druckt. Da drucke ich lieber nur 1x und nicht 2x.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich denke ohne jetzt ein Teil von dir gesehen zu haben du könntest entweder das Druck Bett ein wenig wärmer machen.oder den Flow der ersten Schicht erhöhen sowie die Linienbreite hoch setzen das alles erhöht die DruckBett Haftung.

    Lg Mirko

  • Also den Flow habe ich lt Olja auf 115%
    bed 100
    Nozzle 1.schicht 240 danach 230
    Brim ist an
    0,2mm Schicht.

    so sah der Würfel jetzt aus. Hatte sich auch nach ca 60% gelöst.
    das Brim verbindet sich wohl nicht ganz.

    Gruß
    Thommy

    Gruß

    Smoking Tom

    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück

  • Beim Brim sind die Bahnen kaum verbunden!
    Tiefer leveln und mehr Durchsatz beim ersten Layer.
    Damit die Düse das Filament schön auf die Druckplatte festdrückt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Also den Flow habe ich lt Olja auf 115%
    bed 100
    Nozzle 1.schicht 240 danach 230
    Brim ist an
    0,2mm Schicht.

    Ne...Fluss 100...Fluss Erste schicht 140 %
    Nozzle 240, erste schicht 250
    Bed 90 Grad
    Speed 60mm/s....

    Blöd, das du meine Einstellungen nicht laden kannst...Versteh ich nicht. ?(

    Aus dem Ende vom Gcode
    SETTING_3 {"global_quality": "[general]\\nversion = 4\\nname = OLJA_ABS #2_Brim
    ;SETTING_3 _Infill25\\ndefinition = anycubic_i3_mega\\n\\n[metadata]\\nsetting_v
    ;SETTING_3 ersion = 10\\ntype = quality_changes\\nquality_type = normal\\n\\n[va
    ;SETTING_3 lues]\\nadhesion_type = brim\\nmaterial_bed_temperature = 90\\nsuppor
    ;SETTING_3 t_enable = False\\n\\n", "extruder_quality": ["[general]\\nversion =
    ;SETTING_3 4\\nname = OLJA_ABS #2_Brim_Infill25\\ndefinition = anycubic_i3_mega\
    ;SETTING_3 \n\\n[metadata]\\nsetting_version = 10\\ntype = quality_changes\\nint
    ;SETTING_3 ent_category = default\\nquality_type = normal\\nposition = 0\\n\\n[v
    ;SETTING_3 alues]\\nbrim_line_count = 20\\nbrim_width = 25\\ncool_fan_enabled =
    ;SETTING_3 False\\ncool_fan_speed_0 = 0\\ninfill_pattern = grid\\ninfill_sparse_
    ;SETTING_3 density = 25\\nmaterial_final_print_temperature = 240\\nmaterial_flow
    ;SETTING_3 _layer_0 = 140\\nmaterial_initial_print_temperature = 240\\nmaterial_
    ;SETTING_3 print_temperature = 240\\nmaterial_print_temperature_layer_0 = 250\\n
    ;SETTING_3 skirt_brim_minimal_length = 10\\nspeed_print = 60\\n\\n"]}