Umarex Colt SAA im Kaliber .43

Es gibt 640 Antworten in diesem Thema, welches 113.119 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Februar 2024 um 17:24) ist von Double-u.

  • Okay, Du meinst... Warum probierst Du es nicht einfach mal aus?

    Mach etwas Silikonöl an die Kugel, damit sie besser gleitet. Rollen sie noch frei durch den Lauf? Das machen die, welche ich verwende. Aber es kann nichts schlimmes passieren, wenn die Kugel stecken bleibt, teste es einfach.

  • Miközben próbálom megtalálni azt a helyet, ahol gumilabdákat lőhetek, a legjobb dalt adom neked:-)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Magyarul írok így gyorsabb. Szóval egy társasházban lakok, ahol egy hangosabb fingást szóvátesznek, ezért csak a pince tárolóban tudtam kipróbálni. Kép, és videó jön. Sajnos a 2. és 3. sorozatot úgy döntött a mobilom nem veszi. Nehéz egyszerre lőni rögzíteni, hogy lássatok is valamit nem lesz valami Sergio Leone alkotás. Dupla kartonra lőttem, aztán szimplára. A simát sem viszi át, maximum beleragad. A távolság olyan 4-4,5 méter. Hangos, és jó érzés lőni vele, de vigyázni kell mert a gumigolyók több kárt tesznek visszapattanva, mint kilőve:-) A szórási képet azért mellékelem. A jobb alsó az én hibám, egy kézzel nem lövök biztosan, lehet kicsit nehéz ha sokáig célzok vele. A legnagyobb átmérőjű kőr kb 8 cm volt.

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Freund Sunset Sam hatte da mal ein Video gemacht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • BalkanCowboy Funktioniert doch sehr gut! Du mußt den Karton als hohle Kiste lassen, und die mit lockerem Material füllen, wie geknülltes Papier, Stoffreste, Blasenfolie, damit die Kugeln nach innen durchschlagen können und dann von der Füllung gestoppt werden. Das Stück Paketband verstärkt die Oberfläche, darum bleibt die Kugel stecken. Die Kugeln kannst Du dann wieder aus der Kiste schütteln und wieder verwenden, so bleiben sie auch sauber.

  • Wenn eine harte Fläche dahinter ist wie Deine Tischplatte, können die Kugeln die Pappe nicht durchschlagen, weil sie von der Tischplatte von hinten gestützt wird. Du brauchst einen Hohlraum hinter der Pappe, damit sie nachgeben kann.

    Ansonsten schön Silikon an die Patronenhülsen schmieren, damit die Kugeln leicht loskommen, und nicht zu tief reindrücken.

    Freund Sunset Sam hatte da mal ein Video gemacht...

    Der macht sowas schonmal gar nicht, es geht drum, den .43er zu kupieren.

  • Was sagen denn hier die "Metallverarbeitenden Experten", wie kann man am besten den Außenlauf des Nickel Colts abtrennen, ohne das die Nickelschicht wegfliegt???

    Uuuuuiiiiii Micha, das denke ich wird wohl nix .Es wird wenn du es trennst abplatzen. =O=O

  • Micha@"Mike Faraday", so sieht der .43 innen aus:

    Ziemlich leer bis zum Rahmen. Demontiert hatte ich den .43 noch nicht, weil bisher alles gut funktioniert. Die Leistung passt auch also:

    You know: Never change/dismantle a running system! :)

    Mit dem richtigen Werkzeug kannst Du alles kürzen.

    Brauchst Du ein wieder Korn dann:

    Eine kleine Nut einfräsen und ein neues Korn z.B. aus Zamak, Alu, Ni-Basiswerkstoff (rostet nicht)

    Das Ganze als Presspassung (Übermaßpassung) ausführen, das spart das kleben.

    So würde ich das tun.

    2 Mal editiert, zuletzt von Major Michaels (8. November 2021 um 23:32)

  • Bei dem Video vom RAM Shop sah der Innenlauf ziemlich rau aus, ist das jetzt anders, zumindest sieht es bei Dir etwas besser aus, leider ist das Bild etwas unscharf, aber einen Innenlauf zu fotografieren habe ich auch schon mehr recht als schlecht bei der CAM versucht??!

  • Achso, ich dachte, Du hast den schon da. Der Innenlauf ist ein dünnwandiges Stück VA-Rohr, Wandstärke unter 1mm schätze ich mal, das ist in den aufgebohrten Laufmantel (wir erinnern uns, der hatte an der Wurzel innen etwas über 12mm) eingeklebt wurde. Der Futterlauf reicht nicht ganz bis zur Mündung, da ist noch ein Absatz von 2-3mm, bei Dir würde es ja bündig. Das Originalkorn kannst Du Dir ja sogar raustrennen und hinten wieder einsetzen.

  • Wäre sinnvoller, das seitliche Spiel rauszunehmen, ohne die Leichtgängigkeit zu beeinträchtigen. Die kleine Rastnase hinten ist schonmal einem weggeflogen, der nichts getunt hatte. Solange es Ersatzteile gibt ein geringeres Problem, aber wenn das dann bei einer straffen Feder öfter passiert... :thumbdown: