Röhm RG9 PTB 232 mit geschwächtem Patronenlager ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.661 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2018 um 16:44) ist von olliromeo.

  • Hallöchen,

    habe hier gerade vom Postboten eine RG 9 bekommen, mit der PTB 232 und der Beschuss ist IK (1989).
    Das komische ist , dass das Patronenlager beidseitig geschwächt ist.
    Hat mir da jemand eine zusammengewürfelte RG 9 zukommen lassen oder gab es eine Übergangszeit wo das möglich war ?
    Falls es möglich war, ist das selten oder darf ich mich weiter ärgern ? ?(

  • Hallöchen,

    habe hier gerade vom Postboten eine RG 9 bekommen, mit der PTB 232 und der Beschuss ist IK (1989).
    Das komische ist , dass das Patronenlager beidseitig geschwächt ist.

    Mhmmm,
    das hört sich ganz komisch an die PTB 232 ist eigentlich die Version die kein abgeschwächtes Patronenlager haben sollte.
    Was auch komisch ist das die Waffe 1989 Beschossen ist Laut Infos von Canny wurde die PTB 232 von 1982-1985 Gebaut.
    Was ich mir vorstellen kann, ist das eventuell in der Produktion noch Schlitten übrig waren mit der PTB 232 ?( , aber es schon die
    Übergangszeit war auf PTB 413. Dann würde auch das abgeschwächte Patronenlager sinn machen. Ich Zitiere mal Cannyblue

    http://outdoorandguns.de/index.php?page=Thread&threadID=2595

    "
    Zunächst einmal wurde die RG 9 mit der PTB 232 ( ohne Sollbruchstellen) von 1982-1985 Produziert, diese waren auf 600 Bar Druck Ausgelegt gewesen, die Röhm RG 9 wurde zu jener Zeit in der vernickelten und Brünierten Variante Angeboten. Das Nachfolge Modell der Röhm RG 9 mit der PTB 413 war bereits auf 450 Bar und 600 Bar Ausgelegt, zudem bekam diese PTB Ausführung eine Sollbruchstelle am Patronenlager, die Röhm RG 9 mit der PTB 413 wurde von 1985-1994 Gefertigt.

    Das nach folge Modell der Röhm RG 9 war die Röhm RG 90 im Kaliber 315K, diese wurde von 1994-2013 gefertigt ( PTB 575, 759), in den Ausfürungen brüniert und vernickelt. Da ab dem Jahr 1995 alle 8mm K Waffen Verboten worden waren, da der Gesetzgeber der Auffassung gewesen ist, das viele 8mm K Waffen zu Scharfen Waffen Umgebaut wurden, da lediglich die Scharfe 6,35mm ins Magazin passten."


    Hoffe konnte ein wenig helfen

    - Der FlashPyro

    Einmal editiert, zuletzt von FlashPyro (8. Februar 2018 um 16:06)

  • Sowas sieht man oft bei Egun- besonders häufig fällt mir das immer bei den Röhm RG 800 auf. Da steht dann auf dem Schlitten PTB 300 und das Griffstück hat das geschwächte Patronenlager der PTB 414.

    So oft wie das vorkommt kann man ja fast davon ausgehen, dass Röhm ab Werk auch gern mal die PTB-Nummern gemischt hat, wie es eben gerade kam...
    Aber schön ist das natürlich nicht.