Schreckschuss für Silvester und den Nachtschrank.

Es gibt 1.297 Antworten in diesem Thema, welches 135.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2018 um 13:02) ist von JS-Pyropath.

  • Sieht man das nicht an der Seriennummer?

    Die P22 hat den Walther Schriftzug auf dem Griff, die
    P22Q nur auf dem Schlitten. Es werden teilweise P22
    mit dem Zusatz "Verbesserte Ausführung" angeboten,
    ob das so ist weiß ich nicht. Aber warum willst Du den
    alten Schinken P22 wenn es die Q gibt ... ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Gubi (5. November 2017 um 19:13)

  • Sieht man das nicht an der Seriennummer?
    Es kommt auf alle Fälle die 914, p22q, p22 und die ekol special 99 II in den Warenkorb.
    Die 2918 soll wohl Falls ich doch mal führe nicht geeignet sein.
    (Sind oft im Wald unterwegs und schon zwei mal vor Wildschweinen geflohen)

    Wildschweine juckt deine SSW einen Feuchten,die gehen noch auf Jäger los wenn sie mit ner https://de.wikipedia.org/wiki/7,62_%C3%97_51_mm_NATO angeschossen wurden,was du vor hast macht die erst richtig Wild *lol*:bash:

  • Warum eigentlich, an mgzr160 gerichtet, warum nicht die RG96 in den Warenkorb ?

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Na ich sag ja Warenkorb, da landet eh schon viel drin, und wenn er dann zuhause die RG96 und die 914 in der Hand hat gefällt sie ihm...

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Die klappert oben am Schlitten, sieht nicht besonders aus und hab halt viel negatives gehört/gelesen.

    Ich will es ja nicht übertreiben, mehr bestelle ich jetzt nicht

  • Bedenke auch falls deine Auswahl auf die 914 fallen sollte, sämtliche Zoraki's lassen sich schwerer spannen, das kann in der Silvesternacht bei -5 Grad schon zum Problem werden wenn die Finger steif werden.

    Meine ich ernst.

    Die RG 96 läuft butterweich, und mit dem Match-Kompensator kannst da richtig einen auf dicke Hose machen.
    Hinterher hat sie auch alles, sehr gute Sicherung, und wenn du auf Wildschweinjagd gehst ist es unerheblich ob du nun 700 g oder 850 g mit dir rumschleppst.

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Ja. An der Serien-Nummer sieht man es, wenn man sich schlau gemacht hat...... allerdings eben erst nach dem Internet-Kauf!

  • Bedenke auch falls deine Auswahl auf die 914 fallen sollte, sämtliche Zoraki's lassen sich schwerer spannen, das kann in der Silvesternacht bei -5 Grad schon zum Problem werden wenn die Finger steif werden.

    Hahn spannen und dann erst den Schlitten durchladen für die erste Kartusche. Der Hahn stellt den größten Widerstand dar!
    Den Rest erledigt die Zoraki schon alleine.
    Ich bewundere immer die fahrigen Bewegungen bei Tests von bfgguns..... sehe aber auch, daß Hektik bisweilen nicht optimal ist!

  • Die sind auch mit vorgespanntem Hahn schwergängiger, sehe ich an der 906.

    Ist halt kein Spiel drin, von irgendwoher muss die gepriesene Haltbarkeit ja kommen.

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Hat eigentlich schon jemand die ISSC M22 ins Spiel gebracht, die sollte nicht unerwähnt bleiben ?

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Die klappert oben am Schlitten, sieht nicht besonders aus und hab halt viel negatives gehört/gelesen.

    Wo hast da viel Negatives gelesen? Meine Uma/Röhm RG96 hat zweimal 500 durch und alle einwandfrei rausgehauen und das waren zweimal 450 Gecko und zweimal 50 Hausmarke Shoot-Club. Und P8 Find ich geil.

  • Wo hast da viel Negatives gelesen? Meine Uma/Röhm RG96 hat zweimal 500 durch und alle einwandfrei rausgehauen und das waren zweimal 450 Gecko und zweimal 50 Hausmarke Shoot-Club. Und P8 Find ich geil

    Seit gut 20 Jahren bewährt :thumbup:

    Die Wichtigsten: FWB 300s, Walther LGU, Weihrauch HW95, Weihrauch HW30S, Diana 350 N-Tec Magnum, Diana P1000 Evo TH, GSG M11, Hämmerli AirMagnum 850, Weihrauch HW45 Silver Star, Diana LP8 Magnum Tactical, Zoraki HP-01, WLA, WLA Duke, diverses Co2 Geraffel und Heißgaser
    Status Quo, die Datenpflege der Signatur ist zu zeitintensiv :D

  • Röhm RG96:
    Länge: 187 mm
    Gewicht: 800 g
    Magazin 9 Schuss

    Walther P22Q:
    Länge: 154 mm
    Gewicht: 475 g
    Magazin 7 Schuss

    Preisunterschied: Knapp 6€ weniger für die Walther aber beide über den 130€. Da muss die Optik und die Handgröße entscheiden. Das Gewicht wohl auch.

    Die Preise für SSW steigen je nach Jahreszeit. Die 7 Wochen sind schnell rum..... dann werden sie wieder billiger, Gelle!!

    Einmal editiert, zuletzt von Felsenbirne (5. November 2017 um 20:15)

  • Na es ging da drum das die alten von Röhm gebauten von der Qualität her besser waren als jetzt von umarex.
    Ich mag auch keine klapprigen und wackligen Schlitten, der soll schön stramm und satt laufen.

    Am Anfang hätte ich nach kurzem einlesen fast eine rg96 bestellt, das waren aber threads und Videos aus der Zeit wo sie noch von Röhm waren.
    Bin dann aber auf berichte und Videos gestoßen die halt nicht gutes berichteten und deswegen hä e ich mich dann einfach an euch Gewand.

    Je mehr aber auf der Liste sind, um so mehr sehen ich da nicht mehr durch, die einen haben Vorteile wo andere wieder Nachteile haben.
    Sicherlich sind die genannten alle grob auf einem Level.