Yunker2/3 Power upgrades ?

Es gibt 86 Antworten in diesem Thema, welches 15.736 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. November 2003 um 19:38) ist von SirQuake.

  • Nicht schlecht, Herr Specht.

    Wenn wir jetzt noch eine Adresse, URL, E-Mail oder sowas hätten......

    Danke im voraus.

    Baikal

  • ....ich war da nur mal kurz drin. Darum hier nur eine
    Beschreibung....

    In der Kleinstadt Lütjenburg (Schleswig-Holstein in
    Nähe von Plön oder Oldenburg, A1 nach Norden und
    dan nach links) gibt es nur einen LIDL-Markt, dahinter
    in dem alten Bahnhof hat ein alter Mann (über 70 Jahre
    alt) als Hobby diesen Militaria-Shop. Er hat auch nur
    Freitags Nachmittag und Samstag Vormittag auf.
    Orden, Dokumente, Uniformen, Geräte, Helme, ....usw.
    Alles aus UDSSR oder DDR. Und alles billig. Habe
    Auch noch einen neuen AK74 Gurt für 1 Euro und
    ein paar Klamotten gekauft.

    Also URL oder E-Mail ist nicht. Wer in der Nähe ist
    sollte aber mal reinschauen..... :))

    "Not everyone sees the fun in the gun!"

  • Zitat

    Original von Thielo
    ...der Händler eures Vertauens könnte die Hahnfeder eures
    Yunkermagazins durch eine stärkere ersetzen, oder durch eine
    zweite Feder (die dann in der ersten steckt) unterstützen.

    Hatte mir schon so etwas gedacht, bei der TAU200 lässt sich die Vo nämlich auch durch Änderung der Vorspannung der Schlagfeder im Bereich von 125-170 m/s einstellen. (Korrekte Bezeichnung dafür ist die sogen. Leistungsschraube)

    Gruß

    ManEater

    P.S.: optisch ist die yunker eingeiles Teil, aber wenn ich mir sowas zulege möchte ich ein "Waffe" und kein Spielzeug. Eine Vo von 70 m/s ist eine Frechheit bei dem Preis.

    Wie sagte schon unser Ausbilder damals:

    "Die hol ich ja mit nem nassen Barett runter"

    Auf die Frage Vergleich der 5,56 mm der Ami´s gegenüber dem 7,62 mm des deutschen G3

  • hi,

    das ventil ist wie jetzt schon häufiger festgestellt wurde nicht das problem. wovon die junker wirklich profitieren würde wäre ein gezogener lauf. blei bb lassen sich auf jeden fall laden und verschießen.

    mfg
    kai

  • Wie? Der haessliche Truemmer hat nicht mal nen gezogenen Lauf?

    Aeh, da krieg ich ja zehn Billig-Daisys fuer!!!!!
    Puh, bin ich froh, das Ding nicht gekauft zu haben...


    Wahrscheinlich kommts billiger, sich ein paar AK-irgendwas Teile auf ner Waffenboerse zu besorgen und eine Crossman 1077 damit optisch zu tunen.

    ...da kommt mir ne Idee...ich werde in Kassel mal nicht nur nach Bajonetts fuer die Nighthawk suchen, sondern auch mal nach russischen Teilesaetzen. :n30:

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von ManEater
    Wie sagte schon unser Ausbilder damals:

    "Die hol ich ja mit nem nassen Barett runter"

    Auf die Frage Vergleich der 5,56 mm der Ami´s gegenüber dem 7,62 mm des deutschen G3

    Na....da braucht man sich ja über die Qualität der Ausbildung
    keine Sorgen machen, wenn solche Weisheiten Teil der
    Wissensvermittlung sind. *lol*

    Ich persönlich könnte mich nicht entscheiden, von welcher ich mich
    lieber anschiessen lassen möchte. ???

    "Not everyone sees the fun in the gun!"

  • hatte heute die .177 die .223 und die .308 version in der hand

    abgesehn von ein paar kleinigkeiten und anderen magazinen kann man sie kaum auseinander halten.

    besonders gut hat mir gefallen das sie die montage fürs scope schon hat und das power upgrade ist wie man oben sieht ja kein problem *gr*

  • Zitat

    Original von Kaputnik
    hatte heute die .177 die .223 und die .308 version in der hand

    abgesehn von ein paar kleinigkeiten und anderen magazinen kann man sie kaum auseinander halten.

    eine AK in 7,62x51 (=.308), das wär mir echt ein Novum. Sicherlich wird es sich um ein Exemplar in 7,62x39 (M 43) gehandelt haben.

    point

  • .308 , bezieht sich nur auf den Kaliberdurchmesser, bzw. auf das Feldmass,
    und das ist bei 7,62x39 schon korrekt. Es ist ein 30'ger Kaliber.
    Gruss
    scenar


    Edit: mist , war zu langsam! *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von Scenar (16. Oktober 2003 um 23:14)

  • Zitat

    Original von Scenar
    .308 , bezieht sich nur auf den Kaliberdurchmesser, bzw. auf das Feldmass,
    und das ist bei 7,62x39 schon korrekt. Es ist ein 30'ger Kaliber.

    So gesehen ist der Verweis auf die Kalibergruppe, resp. das Feldmaß völlig in Ordnung, nur meinte ich, das die Patrone .308 als Synonym für 7,62x51 steht, oder anders leg doch mal ein AK-47 Magazin auf ein G-3 Magazin ;-).

    point

  • Thielo

    waren schon ne Menge Pfeifen damals dabei, aber ich meinte damit nur, daß mit den 70 m/s wirklich nichts anzufangen ist. (Dafür haben wir noch mit richtiger Munition geschossen und mussten nicht hinterm Baum liegen und päng päng machen ..... :crazy2:)

    Für den Preis möchte ich dann doch wenigstens einigermaßen Schußleistung und Präzision haben.

    Ich habe langsam den Eindruck, daß es den meisten nur um die Optik geht und komischerweise wird für den Schrott gelöhnt was eben verlangt wird.

    Aber für ein Matchgewehr wie das FWB300 (OK ist schon ein älteres Gebrauchsmuster) wird schon ab 100,- eur rumgemault.

    Leute denkt doch mal nach das Teil ist die Kohle einfach nicht wert.

    Einmal editiert, zuletzt von ManEater (16. Oktober 2003 um 23:32)

  • Zitat

    Original von point338
    aber nur im Originalzustand :crazy2:

    ja, da hast Du recht, danach wird es meistens dicker! *lol*

  • Ich antworte mal drunter,ist dann einfacher zu lesen.


    Und bevor ichs vergesse, die nächste Izhmash und die nächste Baikal
    werden auch in meine Sammlung aufgenommen.
    Oder kennt jemand eine deutsche Firma, die vergleichbares baut.........


    Baikal

  • Zitat

    Original von ManEater
    ...

    Für den Preis möchte ich dann doch wenigstens einigermaßen Schußleistung und Präzision haben.
    ...

    Leute denkt doch mal nach das Teil ist die Kohle einfach nicht wert.


    He, Maneater und ich sind mal einer Meinung :n30:


    Cool! :ngrins:

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von Baikal...
    Oder kennt jemand eine deutsche Firma, die vergleichbares baut.........
    Baikal

    Nee, zum Glueck nicht.
    Ganz so schlimm siehts mit unserer Produktionsqualitaet dann trotz Lopez-Effekt noch nicht aus :)) :)) :)) :)) :))

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)