M92F Gas Blow Back mit Druckluft befüllen ?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.644 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2003 um 17:58) ist von usa200.

  • Hallo hat schon mal jemand versucht, den Markierer auf Druckluftbefüllung, also durch einen Komressor mit z.b.
    Reifenfüller oder ähnliches umzubauen ?

    Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.

  • Wenn Du Geld zu viel hast und Dich verletzen willst , versuchs, aber es könnte auch sein, das Dir Deine Softair dabei platzt.

  • Zitat

    den Markierer

    Wieso Markierer? Das ist doch eine Airsoft was du das hast.
    Meinst du weil es Luftgewehre und Paintballguns gibt die mit Pressluft funkionieren könnte es bei deiner Airsoft auch möglich sein?
    Die LG´s werden aber mit 200 bar oder mehr befüllt und nicht mit einem 8 bar Baumarktkompressor. Und einen 200 bar Tank in einen Plastikpistole einzubauen halte ich für ..... (kanst dir wohl denken).

    Gruß
    Babylon

  • Ganz zu schweigen davon dass im "original" Softair-Gas ja auch Silikonöl drin ist, da die Blowbacks mit ihren Ventilen ordentlich(!) Schmierung brauchen. Beim Power-Booster für KWC-Blowbacks könnte man ja auch mal ne Wartungskapsel durchblasen, aber bei Deiner Idee...

    *Bei Bestellung Lieferung in ca. 2 Wochen*
    FWR Nr. 0000029371

  • Man kann ein normales Softair-Magazin nicht mit CO2 betanken, jedenfalls nicht mit flüssigem. Deshalb gehe ich davon aus, daß der Adapter die ganze Zeit dran bleiben muß, alles andere würde keinen Sinn ergeben.

    Das lange "Telefonkabel" zeigt das ja auch, wozu sollte das sonst gut sein..

    Marcus

  • Das ist aber dann keine akzeptable Lösung.
    Wieso kann ich nicht mit 8 oder 16 bar Druckluft
    befüllen ?
    Und bei dem Power Booster geht der Anschluß doch auch durch den
    vorhandenen Gastank, also müsste der doch auch mit Co2 zu
    befüllen sein.

    Ich brauche inputt und Erfahrungsberichte.

  • Wenn Du in der Lage bist einen Druckbehälter anstelle des bisherigen Gasbehälters samt den notwendigen Anschlüssen herszustellen kannst Du da vielleicht was machen. Der Unterschied bei Gasdruck und Temperatur zwischen Standard-Softairgas und CO2 dürfte so imanent sein, dass hier bei einfacher "Umrüstung" nur schneller Schrott zu erwarten ist. Hier Erfahrungsberichte zu erwarten dürfte wohl vergebens sein. Bei Deinen Fragestellungen zu diesen Umrüstthemen dreht sich imho jedem Techniker/Ingenieur der Magen um ;)

    Aber vielleicht irre ich mich ja auch ;D

  • Das Innenleben der Co2 Softair ist für den Druck der ORGINAL-BEFÜLLUNG oder deren GEPRÜFTE BEFÜLL-SYSTEME ausgelegt.

    Co2 hat andere Daten und anderes Verhalten als Pressluft.

    Von solchen Experimenten rate ich dringend ab.

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Mir scheint, was helfen könnte, ist ein bißchen Hintergrundwissen:

    Natürlich kannst Du ein Softair-Magazin theoretisch mit Druckluft oder CO2 mit ein paar Bar befüllen, allerdings wird das nur für sehr wenige Schüsse reichen, und nach jedem Schuß wird der Druck deutlich abnehmen, und damit auch die Trefferlage unterschiedlich sein. Spätestens nach vier oder fünf Schuß müßtest Du wahrscheinlich nachfüllen.

    Eine ausreichend große Menge Gas für viele Schüsse hat man nur, wenn man das Gas verflüssigt bzw. genügend komprimiert.

    Das "Green Gas", das man für Softairs verwendet, wird schon bei wenigen Bar flüssig, das heißt, man kann das Softair-Magazin dann vollfüllen, und es verdampft immer nur so viel, daß der "Dampfdruck" des Gases so gerade aufrecht erhalten wird. So bekommt man über viele Schüsse einen gleichmäßigen Druck.

    Genauso funktioniert das CO2 in einer CO2-Waffe, nur daß der Dampfdruck von CO2 mit ca 50 bis 60 bar (je nach Temperatur) deutlich höher liegt.

    Luft hingegen verflüssigt sich bei Zimmertemperatur überhaupt nicht, man kann sie nur zusammendrücken, bis genügend Pressluft in einen Tank passt. Dazu nimmt man normalerweise Drücke von über 200 Bar.

    Der CO2-Adapter funktioniert wahrscheinlich so, daß direkt an der Kapsel ein Druckminderer ist, der die 50 Bar des CO2 auf wenige Bar mindert, so daß man den Schlauch an eine Softair anschließen und damit schießen kann. Das flüssige CO2 kann man nicht in das Softair-Magazin einfüllen, weil das Magazin und die Ventile für so hohe Drücke nicht gemacht sind.

    Wenn man den Adapter wieder abmacht, hat man noch gasförmiges CO2 mit ein paar Bar im Magazin, aber das reicht wie gesagt nicht für mehr als ein paar Schuß mit schnell abnehmender Energie.

    So, ich hoffe, die Sache wird dadurch klarer.

    Gruß,
    Marcus

  • Danke für die ausführliche Information, war sehr hilfreich.
    Also scheint mir ( wenn überhaupt ) nur die möglichkeit
    eines Co2 umbaus mit Druckminderer.

    Wenn ich da weiter kommen sollte lass ich es euch wissen.
    Über weitere Tipps und Anregungen würde ich mich freuen.