Tägliche kleine offene Wettkämpfe für zwischendurch!!

Es gibt 15.105 Antworten in diesem Thema, welches 1.599.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 21:09) ist von Henrystutzen.

  • Habe heute die V0 meiner FWB100 gemessen. Liegt zwischen 148,5 und 151m/s bei den alten Umarex Dias.

    Weil ich etwas Probleme mit dem Zielen habe, habe ich mir aus Pappe eine Diopterscheibe / Lochscheibe gebastelt und auf 10m geschossen. Die Diopter-Pappscheibe hat sich bestimmt etwas bewegt da Sie locker eingesteckt war. Aber Versuch 2 zeigt, daß Sie auf mind. 1/2 Cent genau schießen kann.

    Gruß Play.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    2 Mal editiert, zuletzt von the_playstation (12. August 2017 um 22:49)

  • ...so , hab ja gestern an mein ZF rumgefummelt bis es so ganz gut paßt (meines erachtens) :rolleyes: ... hier das Ergebnis :

  • ...joouu , waren ca. 10 Schuß raus - gestern hab ich ca. 45 verschossen bis die Kartusche "einknickte" , aber aufgelegt geht,s doch besser bei dem gewackel mit dem ZF .. ^^

  • In x Richtung kann man überhaupt nicht meckern. Top-Ergebnis. Wie die Streuung in y Richtung zustande kommt, ob durch den Cooldown des CO2, geringeren Druck beim Verbrauchen des CO2, ... ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall :thumbsup: .

    Gruß Play.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (13. August 2017 um 11:34)

  • ...wird aber an mir liegen , habe die "helle Beleuchtung" nicht angemacht auf das Ziel , außerdem hat man ja immer einige wackler dabei , obwohl die GSG wirklich kaum Rückschlag hat.
    An den Abzug muß ich mich auch noch gewöhnen :(

  • Cooldown denke ich ehr nicht, kann mir nicht vorstellen das er eine derart schnelle Schussfolge gemacht hat. Ich tippe mal ehr auf Leistungsschwankungen System bedingt, ist halt ein CO2 System..... kann auch sein das sich das noch einläuft. Ist ja noch recht jungfräulich ;)
    Edit: der Abzug kann natürlich auch ein Grund sein.

    Gruss
    Markus :thumbsup:

  • Man muß sich ja an Lupis immer etwas schwerer / stärker gewöhnen. Gerade von der altung und vom Zielen her. Bei LGs ist das viel leichter. Alles fest im Griff / Anschlag, sehr lange Visierlinie, ... Das ist viel leichter.

    Für Dias etwas zu starke Streuung.

    Gruß Play.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • ...neee , bloß nicht , bin froh das es soooo einigermaßen eingestellt ist - ein Profi würde sicher darüber lachen - aber ich bin zum 1.mal beim ZF gelandet ...

  • Gute Idee. Allerdings dann ohne Holzgriff und mit Polsterung (Pappe, ....) zwischen den Backen, damit keine Kratzer auf der Waffe entstehen.
    Habe leider keine Möglichkeiut des Einspannens.

    Gruß Play.

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • An das "Gewackel" mit dem ZF gewöhnt du dich @MC-81.
    Als ich durch mein erstes ZF mit 4 fach Vergrößerung geschaut hab, wurde mir auch fast schlecht, so hab ich gewackelt.

    Jetzt geht es auch mit 14 fach einigermaßen.

    Je höher die Vergrößerung desto mehr sieht man halt die eigene Unruhe.

    Aber wie gesagt gewöhnt man sich dran.

    Luftgewehre: Weihrauch HW35 :F: , Weihrauch HW50 :F: , Weihrauch HW100 :F: , Gamo Mod.68
    SSW´s: Browning GPDA 8, Reck Miami Mod.92 F, Röhm RG96 - Match, Röhm RG99, Vektor CP1, Walther P99

  • Top. Das geht kaum besser.

    ...war aber auch ne Prozedur das Dingen einzustellen , habe vorher nie damit zu tun gehabt ... :whistling:


    An das "Gewackel" mit dem ZF gewöhnt du dich @MC-81.
    Als ich durch mein erstes ZF mit 4 fach Vergrößerung geschaut hab, wurde mir auch fast schlecht, so hab ich gewackelt.


    ...jouu , Achterbahn fahren könnt nicht besser sein ... Quatsch - aber wenn es richtig eingestellt ist , dann flutscht es auch ... 8o