Spaß mit RG300 & Kompensator in den eigenen 4 Wänden

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.283 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2003 um 14:08) ist von WaltherP22(neo).

  • Hallo Schreckschützen!


    Habe gerade ein wenig mit meiner RG300 mit montiertem Röhm Sicherheitskompensator geschossen: da kommt richtig Schalldämpferstimmung auf! Es macht nur noch "Plopp" und aus dem Kompensator kommt ein kleines Rauchwölkchen. Ich fand's lustig - zumal meine vernickelte RG300 mit Kompensator auch noch James-Bond-mäßig aussieht. Nur die Tatsache, daß der Kompensator an der RG300 schräg nach oben gerichtet ist (damit man die RG300 auch mit Abschußbecher nachladen kann, ist das Gewinde für den Becher schräg in den Lauf geschnitten), stört etwas die Optik...

    Da muß unbedingt noch eine RG600 in meine Sammlung, um den Schalldämpfer-Test auch damit zu machen - zumal die Muniton in 6mm Flobert und .22 ja die billigste ist.

    BTW: Für das Schießen mit dem Kompensator kann ich die 8mm-Fiocchi-Muniton empfehlen, die momentan bei Kähny angeboten wird. Ohne Kompensator ist diese Munition in meiner RG800 ein einziger Versager, nicht ein Schuß läßt den Schlitten überhaupt repetieren (im Gegensatz zu RWS-Munition, mit der die Waffe einwandfrei funktioniert). Mit Kompensator hingegen funktioniert die Munition wunderbar und aufgrund der schwachen Ladung sehe ich keine Gefahr, die Waffe auch bei häufigerem Schießen damit zu beschädigen.


    cu

    Peter

  • Die Funktion Deiner RG800 hängt auch immer vom Produktionsjahr der Waffe ab. Die PTB 300 dürfte noch für die alte 600bar-Mun gebaut worden sein, die PTB414 schon für die neue 450bar-Mun.
    Nun hat die RG800 aber eine sehr leichtgängige Funktion, sodass die alte PTB auch mit kräftiger aktueller Munition funktionieren dürfte, jedoch nicht mit der schwachen Fiocchi.
    Mit Komp wird naürlich der Gasaustritt an der Mündung reduziert und der Druck ist ausreichend zur Funktion.

    Wenn Du .22Knall in den Kompensator feuerst, mache Dich schonmal auf eine Putzorgie gefasst, die .22er hat eine Schwarzpulverladung!


    Stefan

  • Hallo!


    Tja, wie laut war das ungefähr? Also eine zerbrechende Flasche wäre deutlich lauter, schon eine Kunststoffflasche, die auf meinen Holzboden fällt, ist lauter. Ich würde sagen: Wie lautes in die Händeklatschen. Alles in allem Zimmerlautstärke, auch in der Mietwohnung wirst Du Nachbarn tagsüber damit nicht stören.

    Hängt aber auch (schon wieder) von der Munition ab: Ich habe erst meine Altbestände an 6mm Flobert verfeuert, das war sehr leise. Mit neuer RWS Munition war's dann schon lauter.

    Tja und reinigen muß ich mit .22lang bestimmt, aber der Kompensator ist ja putzfreudlich, der kommt ins heiße Seifenwasser und gut ist. Nur die Waffe macht mehr Arbeit...


    cu

    Peter

  • Gibts auch irgendwo einen Kompensator ,der auf meine Perfecta G3 passt zu kaufen ??

    Einmal editiert, zuletzt von mani (13. September 2003 um 17:27)

  • Hallo!


    Zitat

    Original von mani
    Gibts auch irgendwo einen Kompensator ,der auf meine Perfecta G3 passt zu kaufen ??

    Ich fürchte nicht, denn die Perfecta hat den Abschußbecher für Signalmunition integriert und daher kein Gewinde zum Anschrauben eines Kompensators.


    cu

    Peter

  • 1077 is n guter vergleich

    muss mir auch mal schwache munni bestelln
    meiner reck pp tut das glaub ich net so gut mit der starken munni
    es fliegt zwar nichts ab aber die hülsen verklemmen sich immer zwischen patronenlager und stossboden

    by the way.......
    hat eigentlich schon mal jemand das ding aufm revolver ausprobiert??
    hab nen rg59 und wollt mal ausprobiern wie das so abgeht hab nur angst das des zu laut wird
    jemand erfahrungen?

  • Der Kompi an nem Revolver bringt lange nicht so gute Ergebnisse.
    Das hängt aber ganz entschieden vom Trommelspalt ab.
    mit einem RG 89 (9mm SP) und geschätztem 1mm Trommelspalt wurde der Knall immerhin noch so gedämpft, daß im Zimmer ohne Ohrstöpsel kein Pfeifen auftrat.
    Es war aber weit über Zimmerlautstärke. :))
    Und durch das SP war die Bude neblig.

    Bei kleinem Trommelspalt würde ich aber sehr vorsichtig sein.
    Der Kompi ist nicht für Revolver gedacht - der Druck kann nur über den Spalt und durch den Kompi abgebaut werden.
    Könnte sein, daß der Lauf oder das Gewinde dafür nicht ausreichend stabil ist.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hallo Indoor-Kompensator-Schützen!


    Habe gerade brandaktuelle Infos von Röhm bekommen: Röhm bringt ein Sondermodell der RG300 mit Kompensator heraus! Dafür hat man weder Kosten noch Mühen gescheut und von H&K den Namen "Micro-USP" lizenziert.

    Gerüchten zufolge soll das Schießen mit 6mm Flobert und Kompensator ab 2008 olympische Disziplin werden.

    Hier noch ein Foto des Prototypen (man erkennt die Bezeichnung "Micro-USP", die durch die Verhandlungen mit H&K erst in letzter Minute angebracht wurde):

  • Hat schonmal jmd. probiert den Kompensator auf eine ME 315 Mini auf zu schrauben und funktioniert das?

    Für die würde ich mir den Kompensator gerne zu legen. ( auf meine G3 passt er ja nicht )

    Oder weiss jmd. wo ich eine Perfecta G3 herbekomme, die mit aufschraubbarem Abschussbecher daher kommt ( sollte es ja gegeben haben ) ??

    Schonmal Danke

  • *lol*Ist ja auch erst der Prototyp! *lol* *lol*

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • is ja müll so krumm , sieht ja lächerlich aus, und was soll das für ne diszilpin sein bei den olympischen spielen. Etweas wer kann in kürzisterzeit 100 schuss dürch ballern *lol*, oder wer bekommt den kompi am schnelsten zum platzen *lol* ;D

  • Hallo!


    Klar sitzt der Kompensator noch schief, es ist schließlich der _Prototyp_, für den eine gewöhnliche RG300 als Basis dient. Und bei der ist die Laufbohrung bekanntlich schräg nach oben gerichtet, damit sich die Waffe auch mit montiertem Abschußbecher noch laden läßt. Die echte "Micro-USP" kommt natürlich mit geradem Gewinde im Lauf daher. BTW: Such noch Gewindeschneider... ;)

    Und natürlich geht's bei Olympia nicht darum, den Kompensator zum Platzen zu bringen (wer das mit 6mm Flobert schafft, ist mein Held!), sondern - psssst - um den leisesten Schuß! NEC und Seiko entwickeln auch schon spezielle Schallmessgeräte, die die Publikumsgeräusche (Klatschen, Knistern von Chipstüten usw.) ausfiltern und nur das Schußgeräusch messen. Schließlich soll Kompensatorschießen Publikumsdisziplin werden! ;)


    cu

    Peter

  • Also....

    Ich habe leider keine Digicam zur Hand, sonst würde ich Euch gerne meinen coolen Revolver (mit 12er Ringen!) zeigen.
    Der besitzt nicht nur einen Schalldämpfer, sondern auch gleich FlaAbwehr- und Leuchtpunktvisier.
    Und das Gute: hinter dem vielen Schnickschnack merkt man gar nicht mehr, dass es sich dabei um eine Spielzeugpistole handelt....

    Mal im ernst: an die RG300 den Kompi zu bauen ist ja wohl ein Witz!

    Ich selbst habe für Silvester die RG600, mit der sich auch vortrefflich die .22er UND die 6mm-Pickel abfeuern lassen.
    Ein Abend in der Disko ist für die Ohren wohl unangenehmer als diese Kindermunition in 6mm Flobert.
    Zumal bei der Bauweise der RG300/ 600 nicht nur der Feuerstrahl, sondern auch der Schall ein paar mal "um die Ecke kriechen muss".
    Ob der Kompensator da sooo viel raus holt wage ich zu bezweifeln.


    Aber wie schon oben erwähnt,
    Es geht auch einfacher: Neben den 8er und 12er Ringen gibt es auch noch die 13er Streifen für die Pistolen und auch noch die 100er Papierstreifen (z.B. für die 'Kadett 912').
    Macht noch weniger Lärm, kostet noch weniger - ist aber ähnlich albern - sofern man sich damit erwischen lässt. Zu finden in jedem gut sortierten Spielzeugwaren-Fachgeschäft
    *lol*

    Fördermitglied des VDB.

  • naja finde ich aber schon ein bissel komisch, finde ich nix sportliches drann leise zuballern ;) :lol: :)) :new16: *lol*