300Bar Kompressoren bei Ebay

Es gibt 3.883 Antworten in diesem Thema, welches 699.138 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. April 2024 um 18:39) ist von Doppelvergaser.

  • Die Wasserpumpe ist eine 230V Pumpe und wird so auch für den Aquarium Bereich in div. Ländern verkauft.

    Nein, die haben einen Stecker, keine Buchse.
    Und was in div. Ländern geschieht spielt hier gar keine Rolle.
    Und Eigenumbauten an Elektrogeräten sind, falls dann doch was passiert nicht von Versicherung abgedeckt.

    Man denke nur an die vielen Hifi Geräte mit Metallgehäuse und Stecker ohne Erdung. Werden miofach verkauft.

    Von Schutzklassen, in diesem Falle Schutzklasse 2 hast Du scheinbar auch keine Ahnung.

    Und nochmal langsam für Dich: Otto Normalverbraucher hat das Wissen um solcherlei Anschlüsse zu 90% nicht und begiebt sich in Lebensgefahr. Darum geht es!


    Das kann Jeder.

    Eben nicht! Raff das endlich!

  • Du behauptest von mir Lügen um dein besserwisserisches Getue rauszuhauen.

    Sag mal geht´s noch??
    Wo bitte behaupte ich LÜGEN über dich? Das würde mich mal schwer interessieren.
    Mit Besserwisserei hat das nicht´s zu tun. Es gibt Regeln der VDE an die man sich halten muß und das ist Fakt.


    Aber Du würdest nicht mal ein Kennwood Motherboard von einem ICOM oder Yaesu unterscheiden können, wenn es nicht draufstehen würde. Und soeiner will mir was erklären. Lachhaft.

    Was hat das damit hier mit dem Thema zu tun??
    Thema verfehlt . In der Schule früher sagte der Lehrer: setzen sechs.

    PS: Bist Du Lizensierter Funkamateur? Wenn, welche Klasse?

  • Meine Meinung hierzu :
    ich werde den Kompressor weiterhin benutzen, auf jeden Fall, denn jetzt kenne ich ja die Gefahr.

    ABER :
    wir sind jetzt bei Post 2.159 und dieses elementare Sicherheitsproblem wurde noch nie angesprochen !!
    Es wäre schön gewesen,
    wenn Play uns von seinen Sicherheitsumbauten berichtet oder wenigstens gewarnt hätte,
    denn er ist hier wohl derjenige, der erstens mehrere von den Dingern hat
    und zweitens zu diesem Thema wie auch zu allen anderen vorgibt,
    den Komplettdurchblick zu haben.
    Ich bin sozusagen extrem angenervt über Aussagen im Nachhinnein
    sowas könnte man für ein paar Euro ändern :cursing::cursing::cursing::cursing:

  • Meine Wasserpumpen haben alle Stecker. Halt nur englische. Ergo Blödsinn.

    Und das ich von Schutzkkasse 2 keine Ahnung hätte wieder eine Lügen-Behauptung um besserwisserisches Getue rauszuhauen.

    Scheint ein häufiges Konzept zu sein. Dem Gegenüber irgendetwas falsches unterstellen, um dann darauf sein besserwisserisches Kartenhaus aufzubauen.

    Wenn Du manche angebliche Schutzklasse 2 Geräte gesehen hättest, so wie ich, dann hättest Du vieleicht ansatzweise meine Ahnung. Aber auch nur entfernt ansatzweise.

    Dafür muß man aber ein paar Geräte mehr aufgemacht haben. ;)

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Kennwood. Les Dir mal meine und deine Beiträge durch. Und dann entschuldige Dich bei mir!!!

    Ich hatte mehrfach geschrieben, daß man das VDE Problem des englischen Anschlusses für ein paar Euro beseitigen kann.

    Du hast mich dafür angegangen und mir Sachen unterstellt.

    Und jetzt noch KannDasNicht, der nicht einmal einen Stecker von einer Buchse unterscheiden kann. ;)

    So viel Blödsinn wie von euch beiden habe ich im ganzen Jahr noch nicht gelesen.

    Der einzig wahre Satz von Dir war, das es ein gewisses Risiko besteht daß man beheben sollte.

    Und seine Amateurfunklizenz sollte man nicht auf dem Kirmis gewinnen. Man sollte auch Ahnung vom Gerät, dessen Aufbau, Reperatur, und dem eigenen Bau haben.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Meine Wasserpumpen haben alle Stecker.

    Ja, aber die Pumpe vom Kompressor nicht. Da ist der Stecker im Gerät. Daher schauene da die Sromführenden Kontakte raus!
    Gerafft?

    Ergo Blödsinn.

    Scheinbat ja nicht.

    besserwisserisches Getue rauszuhauen.

    Eigene Nase anfassen?

    Dem Gegenüber irgendetwas falsches unterstellen, um dann darauf sein besserwisserisches Kartenhaus aufzubauen.

    Das beherrscht du ja bis zur Pefektion.
    Siehe Deine Posts gegenüber Kenwood.

    Dafür muß man aber ein paar Geräte mehr aufgemacht haben

    Aufmachen langt leider nicht. Man muss sie auch verstehen können. ;)
    Dafür lernt man ja Elektrofachkraft.

  • Ah, erst das raushauen:

    Dem Gegenüber irgendetwas falsches unterstellen, um dann darauf sein besserwisserisches Kartenhaus aufzubauen.

    Dann gekonnt umsetzen:

    Und jetzt noch KannDasNicht, der nicht einmal einen Stecker von einer Buchse unterscheiden kann.

    Soviel zu Deinem Geschreibsel!

    So viel Blödsinn wie von euch beiden habe ich im ganzen Jahr noch nicht gelesen.

    Na, dann lies doch mal deine eigenen Beiträge.

  • Die sind ja auch für den eingehenden Strom. Wobei der zweite sicherlich im Kompressor aus mannigfaltigen Gründen nicht geeignet wäre.

    Meine haben alle eine englische Buchse wie l.e. auch schon klar gemacht hat.

    Und sollte ein Stecker verbaut sein, ( bei keinen von meinen), dann baut man halt eine korrekte Buchse ein, wie ich jetzt zum 6ten oder 7ten Mal sage.

    Wo ist das Problem? Austauschen und gut ist.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • und zweitens zu diesem Thema wie auch zu allen anderen vorgibt,
    den Komplettdurchblick zu haben.

    und drittens alle Prüfungen im Elektronikbereich mit Teppichmesser und Zähnen zum abisolieren bestanden hat.
    Selbstredend in kürzester Zeit und allerbester Benotung.

    Seitdem ist dieser Vogel bei mir auf IGNORE.

    Der weiß alles, kann alles, hat alles schon erlebt und alles schon gemacht.

    Mit solchen Selbstdarstellern führe ich keine Konversation mehr.

    Zeigt sich ja hier wieder sehr schön, dass es einfach sinnlos ist. ;(


    Irgendwann wird er behaupten, er hätte die 10 Gebote geschrieben............ :thumbup:

  • Wer hier Ahnung hat, hat sich ja gezeigt.

    Und da ändert auch Tretrollers persönliches OT Gelabere nichts dran. Mehr hat Er halt nicht beizusteuern.

    Back to Topic:
    Wenn man schon seinen kleinen Kompressor geöffnet hat, sollte man auf jeden Fall auch die VDE konformen Verlötungen und Schalter auf Plausibilität prüfen. ;) Wenn man davon Ahnung hat. ;)

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (5. Oktober 2020 um 13:05)

  • Meine Wasserpumpen haben alle Stecker. Halt nur englische. Ergo Blödsinn.
    ....

    Obige Nachricht war wohl für mich.

    Play selber hat aber auch schon unzählige mal eben genau den problematischen Kompressor gepostet, als Vergleich zwischen einfacher und besserer Ausstattung.
    Sich hier so rauszureden ist absolut schechter Stil.
    Er hat es geschafft :
    Ignorieren, besser ist das !

  • Es gibt Regeln der VDE an die man sich halten muß und das ist Fakt.

    Ich glaube in D muß man sich nur an amtliche Gesetze und Verordnungen halten.
    Soweit mir bekannt ist, sind VDE, VDI, DIN nur Lobbyvereinigungen.
    Deren Regeln sind zwar anzuwenden, jedoch kann man es auch anders machen, wenn man z.B. eine bessere Lösung hat, oder wenn etwas auch funktioniert, obwohl eine Norm nicht eingehalten wurde.

    Der offene Stecker ist keines davon.
    Da müßte mindestens eine Abdeckung mit Warnhinweis draufgeschraubt werden.

  • so..jetzt hab ich geschnallt, was ihr meint. An der Buchse liegt Spannung an, das soll wohl das Problem sein. Nun ja..muß man eben wissen und nicht mit den Finger dran rumfummeln.
    Wie ist das bei HI-FI Geräten...die ne Buche für das nächste Gerät zu Spannungsversorgung haben..und so kaskadiert werden?

  • Olja
    Richtig erkannt, die haben ne Buchse und das Weitere Gerät hat nen Stecker, ist genau wie meine Unterbauleuten, die Erste hat ne Buchse, die Zweite nen Stecker am Eingang uns ne Buchse am Ausgang für die Weiter Lampe und genau das Gleiche Prinzip hatte meine Erweiterbare Anlage.
    Auf keinen Fall hat kein Gerät zum Erweitern ein unter Spannung stehenden Stecker am Gerät wie bei deinem Kompressor, der hätte hier in D keine Zulassung bekommen.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Da ist dann eine Buchse mit "Weibchen" drin, wie z.B. eine normale Steckdose. Da wird dann ein Stecker "Männchen" eingesteckt.

    Beim Eingang eine Buchse mit "Männchen" und ein Stecker mit "Weibchen". ;)

    Der (zuers)t stromführende Part ist halt immer eine "Weibchenbuchse" oder ein "Weibchenstecker".

    Bei meinen Kompressoren ist halt überall eine englische "Weibchen" Buchse verbaut. Diese ist europäisch zugelassen, uns ängstlichen Deutschen aber zu wenig. D.h. in den Baumarkt oder Conrad fahren und passende Stecker und Buchsen kaufen.
    Oder bei Pollin, Reichelt oder Co. bestellen.

    Null Akt. Kostet auch nur 1-2 Euro. Dann noch ein bischen die Lötungen ordentlich machen, etwas Schrumpfschlauch drüber .... und fertig ist der Lack.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play