Aufstiegshöhe der Effekte zu gering - Verwendung eines 5-Fach Multishooter

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.999 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2017 um 14:29) ist von Tschuldigung.

  • Tschuldigung,

    ich hätte da mal eine Frage:
    Zu Silvester haben wir auf unserer Feier auf dem Gutshof neben diversen Batterien auch mit einem Signalrevolver geschossen. Allerdings war die Aufstiegshöhe der Pyroeffekte so gering, dass der Goldflimmerregen auf unsere benachbarte Weide (gehört uns uns ist derzeit nicht belegt) niederging und am Boden noch etwas nachglimmte.
    Nach mehreren Versuchen entschieden wir uns, das Schießen mit dem Revolver aus Sicherheitsgründen abzubrechen, da die Effekte offensichtlich mit viel zu wenig Kraft aus der Führung getrieben wurden. Auch war die Zahl der Blindgänger sehr hoch (eigentlich bei jeder 5er Ladung vier Zündungen und ein Kaltstart). Verschossen wurden ausschließlich Zink Effekte.

    Dummerweise hatten wir den Einzelbecher nicht mitgenommen um zu wechseln.

    Im letzten Jahr wurde mit exakt der selben Waffe geschossen: Die Aufstiegshöhe war sehr gut, keine Auffälligkeiten.

    Da aber zwei Faktoren verändert wurden ist nicht erkennbar, welcher verantwortlich ist.

    Die Konfiguration Silvester 2015 war:
    Röhm RG 59, Einzelbecher, Geco 9mm RK -> Aufstiegshöge sehr gut

    Konfiguration Silvester 2016:
    Röhm RG 59, 5-Fach Multishooter von Röhm (der blaue), Walther 9mm RK - > Aufsitegshöhe zu gering, Zündung des Haupseffekts teilweise erst während dem Abstieg

    Wie man sehen kann wurden also Patrone UND Becher gewechselt.

    Was könnte die Ursache sein?
    Ein falsch montierter Multishooter kann ausgeschlossen werden; es wurde das passende Gewindestück verwendet.

    Hat jemand eine verlässliche Kombination von Signalwaffe, Multishooter und Munition?
    Ich wäre durchaus bereit, mir eine neue Waffe anzuschaffen. Ich habe mich ein wenig in die Röhm RG 96 verguckt.

  • Ich vermute mal daß durch die Verteilung von 1 auf 5 auch der Druck verteilt wird, evtl, müssen die Löcher/Kanäle im Multishooter etwas aufgebohrt/angepasst werden, so daß die Effekte etwas mehr Schub und Hitze bekommen.
    Ich gehe ja mal davon aus daß die Waffe bzw. das Innere vom Lauf, frei/sauber ist.
    Daß es an den Patronen liegt, glaube ich nicht, die scheinen ja alle gezündet zu haben, und die entstehenden Drücke sollten bei allen Patronen in dem Kaliber ähnlich sein.

  • Der Goldflimmerregen ist bekannt, dass er sehr lange leuchtet. Waren es vor einem Jahr die gleichen Effekte?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hallo.

    markus:
    Ja, im letzten Jahr wurden (zumindest tweilweise) die gleichen Effekte verschossen. Natürlich ist die Wahrnehmung immer subjektiv, aber die Pyropatronen wurden meiner Erinnerung nach schon deutlich kräftiger ausgestoßen und sind schön gerade richtig hoch geflogen und haben teilweise noch im Aufstieg ihren Haupteffekt gezündet.
    Mit dem Multishooter war das eher eine traurige Parabel als Flugbahn.

    ingo:
    Der Röhm Multishooter hat keine Entlastungsbohrungen, der ist fest verschlossen. Auch der Gewindeadapter sitzt sauber und ohne Lücke.
    Die Waffe ist sehr gepflegt, wird nach jeder Verwendung sorgfältig gereinigt und "in Öl" gelagert (also, sorgsam eingeölt - natürlich nicht im Tauchbad).

    Auf diversen Videos (auch Werbevideos der Hersteller) werden die Effekte sauber und mit viel Kraft aus dem Multishooter getrieben.
    Sicherlich gibt es irgendeine "optimale" Kombination aus Waffe, Mehrfachbecher und Munition.

    Hinweis am Rande: Die Walther Munition war auffällig leise, fast schon wie ein sanfter Frühlingswind am Ufer eines idyllischen Bächleins. Na gut, so extrem jetzt auch nicht, aber hörbar leiser. Ich vermute aber, das der Multishooter hier wie ein Schalldämpfer gewirkt hat.

  • Hallo Tschuldigung,

    der Fünffach-Multiwerfer funktioniert mit meiner P99 sehr gut.
    Er muß um die größte Wurfhöhe erreichen zu können fast senkrecht gehalten werden, bei einem flachen Winkel fliegen die Phyros weiter weg aber nicht hoch genug.
    Deine Beobachtung das die Waffe ohne Multishooter deutlich leiser ist kann ich bestätigen.
    Vielleicht baut ein Revolver durch den Spaltverlust zu wenig Druck auf, ich hatte mit der P99 keine Blindgänger.

    Gruß LH

  • Ich denke, dass der Hauptgrund in der Munition zu suchen ist. Nimm Geco und gut ist.

    „Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat.“

    Aristoteles Onassis

  • ...
    der Fünffach-Multiwerfer ....
    Vielleicht baut ein Revolver durch den Spaltverlust zu wenig Druck auf, ...

    Der Röhm RG99 hat damit keinsterlei Probleme. Und der Röhm RG 59 sollte damit auch keine Probleme haben.


    Ich denke, dass der Hauptgrund in der Munition zu suchen ist. Nimm Geco und gut ist.

    Ich würde auch verschiedene Munitionssorten testen.

    Gruß
    Roland

  • Die Walther 9mmR waren dieses Jahr auch ziemlich mau. Schätze, dass es an denen gelegen hat. Nimm SWS Thunder oder Victory, die rocken ganz gut, sind nur etwas schmutziger.

    ... uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von den GRÜNEN, denn Dein ist....

    :love: König Motorenbau Berlin, DKW RT 125/2H, Kreidler Florett LF :love:

  • Da es immer doof ist, wenn ein Themenersteller sich nicht mehr meldet, möchte ich sagen:

    Danke für die Hinweise.
    Ich werde mal etwas mit alternativer Munition experimentieren.
    Da ich mir sowiso eine Pistole zulegen wollte, werde ich auch hier eine Alternative zur Hand haben.


  • ingo:
    Der Röhm Multishooter hat keine Entlastungsbohrungen, der ist fest verschlossen. Auch der Gewindeadapter sitzt sauber und ohne Lücke.
    Die Waffe ist sehr gepflegt, wird nach jeder Verwendung sorgfältig gereinigt und "in Öl" gelagert (also, sorgsam eingeölt - natürlich nicht im Tauchbad).

    Ich meine keine Entlastungsbohrungen (falls vorhanden), diese aufzubohren hätte eher den gegenteiligen Effekt, ich meine die Gänge wo der Druck/Hitze zu den Pyros durch geht.
    Ich kenne deinen Multishooter vom Aufbau jetzt nicht, ich hatte mal einen da waren einzelne Bohrungen vom Schraubgewinde zum 15mm Abschußbecher, diese haben sich regelmäßig zu gesetzt und da hatte ich ein ähnliches Problem. Habe die Löcher dann etwas größer gebohrt, und schon flogen die Pyros auch etwas höher.

  • Okay Ingo, verstehe.

    Der Becher war fabrikneu, daher so sauber wie ein frisch geputzter Babypopo.
    Von der Firma Röhm würde ich auch prinzipiell erwarten, dass ihr eigener Becher zu ihrer eigenen Waffe passt (noch dazu wenn sie explizit auf der Freigabeliste steht).
    Daher konzentriert sich mein Verdacht inzwischen sehr stark auf die Munition.