Ich sammel jetzt schon seit guten 30 Jahren.
Aus meiner Sicht gab es schon immer verschiedene Qualitäten bei den SSW.
Da gab es deutsch Qualitätsmarken, die Türkenfraktion und die Italiener, wobei Letztere wohl noch nie eine ordentliche Waffe auf den Markt gebracht haben.
Die Oberflächen bei den Türken waren noch nie gut, sie sind besser geworden aber ich habe noch nie auch nur eine neue Waffe aus der Türkei ausgepackt, die nicht schon ab Werk zumindest ein Macke hatte. Aber sie funktionieren halt weil sie zumeist im Lauf stark verbaut sind und damit ordentlich repetieren.
Und und das muss man ihnen lassen haben als Erste an allen wichtigen Stellen Stahl gehabt.
Das kriegt der deutsche Platzhirsch bis heute nicht durchgängig hin.
Dafür sind die Oberflächen meist top, wenn es nicht gerade glänzende Oberflächen sind.
Wirklich gut sind meiner Meinung nach nur die SV-Versionen wobei ich da auch keine Erfahrungen bisher gesehen haben wie die nach 1000 Schuss und mehr aussehen.
Und die kosten natürlich so viel wie 2 bis 3 Türken.
Übrigens merkt man das die Oberflächen auch bei UMA nicht mehr so gut sind wie früher und das versucht wird die Marge an den Produkten zu erhöhen.
Ich kaufe daher wieder mehr alte Waffen von Röhm oder Erma.
Ist inzwischen ein wesentlich erhebenderes Gefühl so eine alte Waffe auszupacken als den modernen Wegwerfkram,der jetzt so neu auf den Markt kommt.