Weihrauch HW an die Profis unter euch ??

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.481 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2016 um 06:40) ist von MadKai.

  • Hallo,

    nach dem ich mit meinen Luftgewehr sehr unzufrieden bin und es nun weichen soll sodass ein HW ins Haus kommt .
    Es soll ein HW50 werden doch da gibt es nun ja auch Unterschiede mhhhh sei es das S oder M... Oder mit Schalldämpfer mhhhh.

    Was hat seine Vor und Nachteile bzw. ?
    Es soll für Hobby auf dem Grundstück genutzt werden wichtig sind da Weite und der Bums ;) .


    LG. Daniel

  • Der Bums bleibt bei allen Gewehren gleich. Wohnst du in Österreich? Dann werden die Gewehre bis zum HW50 weniger Energie haben. Erst bei den größeren Gewehren wie HW77, HW80, HW85, HW95 und HW97 haben die Gewehre wieder deutlich mehr Energie. Da ist dann bis zu 20-22 Joule drin, je nach Kaliber und Gewehr. 5,5mm erreicht immer etwas mehr Energie als 4,5mm. Das HW80 hat theoretisch die meiste Energie, nicht aber die deutschen F-Gewehre.

    Von dem HW50 halte ich nicht viel. Ich empfehle dir ein HW85 oder HW95 mit Schalli und Scope. Da hast du dann genug Reichweitenpotenzial für den Garten.

  • Hast du dir schon mal das Walther Terrus angeguckt? Das fällt so in die Preisklasse HW50 und schießt viel ruhiger und angenehmer als das HW50. Wenn du dir tatsächlich ein HW50 kaufen willst, dann auf jeden Fall das HW50s mit Rekord Abzug. Ich hatte einmal ein HW50 in der Hand und würde mir so ein HW nicht kaufen. Der Spannhebel hat am Zylinder geschabt und die Feder hat nach dem Schuss noch eine Sekunde lang nachgerattert. Ich weiß nicht was Weihrauch macht, aber die haben nachgelassen...

    Das Terrus hat auch direkt ein Gewinde am Lauf wo du einen Schalli dran knallen kannst. Offene Visierung ist auch vorhanden.

  • Ich besitze eine HW50 allerdings von Burgo (Karl Burgmüller)
    Diese hat so um die 6,5j rum, ich habe nichts daran verändert.
    Also alles noch Orginal dran. Bin hoch zu frieden. Hatte sie mit aufm Weihrauch Cup in Ebern.
    Leider hat sich das System soweit erwärmt das ich sie irgendwann nur noch mit roher gewallt Spannen konnte.
    Was aber bei ca. 35 grad im schatten ok ist.
    Habe auch abgebrochen bevor ich mir die Gute noch kaputt mache.
    Record abzug hat nur meine HW35 und der ist um einiges besser.
    Also wenn HW50 dann mit s

  • Kannst ja mal reinhören. Da ist zwar nicht das Terrus dabei, wird aber vermutlich nicht viel anders klingen als das Century.
    https://www.youtube.com/watch?v=VzbwYGjq_5o

    Das nervt richtig mit einem Luftgewehr zu schießen, wo man so deutlich die Feder hört. Im Video kann man das Kratzen des Spannhebels leider nicht hören. Wenn es eine Kamera mit Gefühlsübertragung gäbe, würde das anders aussehen. ;^)

  • Ich besitze selber eine 95 und eine 35. Beide mit Recordabzug. Die 30, 50 und 80 habe ich in verschiedenen Varianten schon geschossen. Der Recordabzug ist quasi Pflicht, also wenn dann nur mit "s".
    Gut sind sie alle, haben aber so ihre Vorzüge und Nachteile. Mein Liebling unter den genannten ist und bleibt die 95. Ein Gewehr im klassischen Sinne. Keine unnötigen Schnörkel oder Aussparungen am Schaft, gute Balance, hohe Präzision und einen zwar deutlichen aber handlebaren Prellschlag.
    Ich würde sie nicht wieder hergeben.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Guten Morgen :)

    Ich habe die hw 50s und die Hw 97.
    Über die Hw 50 kann ich nur positives sagen. Sie kratzt wohl auch ein wenig beim spannen, aber was das Schussverhalten angeht, erste Sahne. Absolut mein lieblingsgewehr. Auch mein mädel, wegen ihr hatte ich sie gekauft, würde sich nicht mehr hergeben. Obwohl sie nur sporadisch, eine Handvoll im Jahr schießt ...sie zielt und trifft....und mehr muss das Gewehr nicht können...
    Grüße , kai