Meine ZF-Justierung (klassisches Einschießen meter für meter)

Es gibt 169 Antworten in diesem Thema, welches 26.060 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Mai 2018 um 09:11) ist von Paramags.

  • Hi Udo

    Warum bitte soll ich den Thread löschen? Jeder zeigt seinen Weg wie er es macht, dafür ist er da.
    Ich hab den meinen Erklärt wie ICH es mache und ich kenne nunmal einige die es genauso machen.
    Du hast deinen Weg mit Chairgun gefunden, das bestreitet auch keiner und dass es das Programm
    fürs Handy gibt ist auch nix neues, dennoch, auch in einem Programm kan sich ein Fehler einschleichen,
    erleb ich selbst oft genug auf der Arbeit.

    Gruß
    Thomas

  • Mmhhh, drei Seiten gelesen und ich weis noch immer nicht, wer von euch den längeren hat..... :D

    @Udo1865
    Ich glaube die Jungs haben den Sinn von ChairGun verstanden. Ich lese auch nirgends, dass es einer in Frage stellt. Fehler sind bei allen Methoden möglich. Egal ob Oldshool oder Captain Future.

    @Nosferatu2008
    Mit dem Gebet ist hoffentlich nur Spaß, kein Sarkasmus.
    Ich finde es gut, wie Udo sich für das Hobby einsetzt. Wenn auch bisweilen sehr Leidenschaftlich. Spott ist da doch ein wenig fehl am Platz.


    So, genug gelabert, wie mache ich es denn? Dass ich absoluter Anfänger bin, dürfte bekannt sein.
    Ich habe mich vorerst für einen für mich simplen Weg entschieden.
    Ich habe die heilige Stuhlflinte befragt. Dort ein wenig mit dem Zero gespielt. Das Gewehr auf 10m eingeschossen und den Höhenturm auf 19m genullt.
    So, nun 9, 10, 21, 23, 25m am Rad eingemetert und den Wert vom Höhenturm aufs Pararad geschrieben. Warum nur die 5 Weiten? Laut Stuhlflinte liegt der ganze Rest dazwischen nur 0-2 Klicks im Plus und Minus. Die sind mir erstmal Latte, so gut kann ich noch nicht schießen. Ansonsten habe ich Max. 7 Klicks bei 9 und 25m. Da ist nicht viel Luft für Fehler.
    Am Sonntag werde ich mehr wissen. Wenn es ganz gut passt, werde ich erstmal mit diesen paar simplen Werten versuchen, mein Können zu verbessern.
    Sollte ich dann tatsächlich mal besser als mein Equipment sein, denke ich übers technische Aufrüsten nach.

    Hauptsache man hat Spaß.......

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias777 (1. Mai 2018 um 11:04)

  • Moin, Moin!
    Nun seid doch mal wieder nett zueinander! ^^

    Ich sonder jetzt nämlich auch noch was ab. ;)
    Da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich gestern mal die Chairgun App runtergeladen.
    Nach 20 Minuten ziemlich sinnlosen rumgetippe auf dem Handy habe ich eine Anleitung gesucht (sorry Udo, aber die von Dir passt bei der neuen Version nicht mehr so ganz).
    Gefunden habe ich ein Video von unserem AirGandhi! Schönes Video.
    Ich habe dann alle mir zur Verfügung stehenden und benötigten Daten eingegeben und mir die Klicktabelle angeschaut.
    Der Nullpunkt mit 17m stimmte. Aber jede größer die Entfernung wurde, desto mehr wichen die Klicks ab.
    Wurde hier aber auch schon angedeutet. Vorgeneigte Montage und man muss ein "Korrekturschießen" veranstalten.
    Habe gerade die Info erhalten, das dies keine Auswirkungen hat. Woher dann diese Abweichungen?
    Für mich habe ich dann folgenden Ablauf rekonstruiert (Stünde ich vor einem neuen Gewehr und neuem ZF):

    1. ZF einmetern. Meter für Meter.
    2. LG und ZF ,Daten bei Chairgun eingeben und vorläufige Klicktabelle erstellen.
    3. Probeschießen und Korrekturwerte ausklicken/ ermitteln.
    4. Klicktabelle finalisieren, ausdrucken und laminieren bzw irgendwo sinnvoll befestigen.

    Puh, was für ein Aufwand!
    Da ich neben neugierig auch noch bequem bin fange ich bei meiner Methode mal von hinten an:

    ZF montieren, auf 17m einschießen, ZF nullen und danach alle Entfernungen von 9 - 25m schießen.
    Klicken bis die Treffer sitzen
    Eingestellte Klicks auf dem SR notieren
    Fertig.

    Ich sehe bei dieser Methode folgende Vorteile:
    Ich lerne meine Waffe (Abzug, Schußverhalten) und das ZF genauer kennen.
    Ich lerne einiges über die Ballistik meiner Diabolos
    Ich habe keine Tabelle auf einer Karte, die ich vergessen oder verlieren kann.
    Ich brauche an der Lane nicht immer nach einer Karte zu angeln oder muss noch Werte aus einer winzigen Tabelle in 50cm Entfernung abzulesen (+2 Dioptrien, na Danke!)
    Alleine schon dieses Gefummel und gedödel würde mir die Ruhe nehmen. OK, ist vielleicht ein Anfängerproblem! :D
    Korrekturwerte, die beim Einschießen auffallen lassen sich direkt auf dem Seitenrad in Klicks notieren.

    Tja, wie Spa oben schon schrieb: Jeder nach seiner Fasson! :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Flitzpiepe (1. Mai 2018 um 11:14)

  • Ich nutze für solche Anwendungen Siemens LOGO. Das ist zwar teuerer als ein Arduino, aber einfach zu programmieren und es gibt die Möglichkeit der Simulation.

    LOGO wäre ne idee ich bin dran mit nem Rasperry PI 3 Da wir auf der Arbeit aber schon eine S7 haben für unsere Anlagen steurung könnte ich das mit der LOGO echt noch umsetzen besser wie mit zig Relay Karten zu hantieren.
    Somal ich nur 10% über einkaufspreis kaufe, da mein Brötchengeber die im Sortiment hat :D

  • Mit dem Gebet ist hoffentlich nur Spaß, kein Sarkasmus.
    Ich finde es gut, wie Udo sich für das Hobby einsetzt. Wenn auch bisweilen sehr Leidenschaftlich. Spott ist da doch ein wenig fehl am Platz.

    Keine Sorge ich Spreche hervoragend Sarkastisch mit einem Ironischen Akzent :thumbsup:

    Fieldtarget bei der FSG-Starnberg Youtube
    Field -Target ist wie Sportschießen, nur viel Geiler!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Nosferatu2008 (1. Mai 2018 um 11:10)

  • Keine Sorge ich Sprecher hervoragend Sarkastisch mit einem Ironischen Akzent :thumbsup:

    Gutes sarkastisches Können ist meiner Meinung nach keine besonders erstrebenswerte Eigenschaft.......

  • 1. ZF einmetern. Meter für Meter.
    2. LG und ZF ,Daten bei Chairgun eingeben und vorläufige Klicktabelle erstellen.
    3. Probeschießen und Korrekturwerte ausklicken/ ermitteln.
    4. Klicktabelle finalisieren, ausdrucken und laminieren bzw irgendwo sinnvoll befestigen.

    Ja auch mein Größtes Problem.
    Ich hab in Ebern mein Kissen am Auto vergessen.
    Gut es war tolles Wetter da schieß ich dann auch mal ohne Kissen.
    Wenn mir das mit der Klicktabelle passiert hab ich die A-Karte.

  • Nach 20 Minuten ziemlich sinnlosen rumgetippe auf dem Handy habe ich eine Anleitung gesucht (sorry Udo, aber die von Dir passt bei der neuen Version nicht mehr so ganz).
    Gefunden habe ich ein Video von unserem AirGandhi! Schönes Video.

    Das kann aber nicht sein, da ich nur mit den Grundeinstellungen arbeite.
    Ich habe zudem die PC-Version beschrieben. Die Android und Apple Handy Versionen unterscheiden sich natürlich in der Bedienung.


    Der Nullpunkt mit 17m stimmte. Aber jede größer die Entfernung wurde, desto mehr wichen die Klicks ab.
    Wurde hier aber auch schon angedeutet. Vorgeneigte Montage und man muss ein "Korrekturschießen" veranstalten.

    Wenn du Abweichungen hast, dann stimmt etwas mit den eingegebenen Daten nicht. Sende doch mal Bilder der Einstellungen und der Klicktabelle.
    Es kann natürlich auch sein das die Schützenfehler bei den größeren Entfernungen größer werden. Ich gehe aber davon aus das du ordentlich mit vernünftigen Schussgruppen einschiesst.


    Das Thema mit der vorgeneigten Montage ist ein Mythos, der nicht tot zu kriegen ist.
    Das macht nämlich gar nichts aus. Jede 16J Knarre hat eine vorgeneigte Montage. Die Tabellen passen trotzdem.


    Wenn mir das mit der Klicktabelle passiert hab ich die A-Karte.

    Ich nicht, da nach meiner Methode auch das intuitive Schiessen sehr einfach funktioniert, da man immer nur drüber halten muß.
    Ich schaue mal kurz vorher in Chairgun auf dem Handy rein. Notiere mir ein paar grobe Werte und schiesse. Wie beim HFT auch. Zudem weiß ich auswendig das bei 24m der höchste Punkt ist und wieviel MOA bzw. cm das Geschoss bis 50m abfällt. Damit kann man auch schon arbeiten.
    Klar, die Trefferquote wird etwas heruntergehen, vor allem bei Wind, aber besser als nix ist es allemal.


    Aber wenn ich deine Ausführungen so lese heist es im O-Ton
    "Es muss alles mit Chairgun gemacht werden, alles andere ist Käse und taugt nix"

    Wo habe ich das im "ORIGINAL-TON" geschrieben bitte?

    Das ist lediglich das ,was du unbedingt herauslesen und glauben möchtest.
    Weil du Recht haben willst, nichts weiter.
    Denn ich habe weder so etwas angedeutet und schon gar nicht geschrieben.
    Ja, ich bin der Meinung das deine Methode eigentlich gar keine ist, da zu wenig durchdacht.
    Ich habe nie bestritten das diese funktioniert. Noch möchte ich dir diese ausreden.
    Auch braucht man für meine Methode kein Chairgun, auch das schrieb ich bereits. Es geht mit Chairgun nur wesentlich einfacher.
    Weshalb überliest du das alles?


    Mmhhh, drei Seiten gelesen und ich weis noch immer nicht, wer von euch den längeren hat.....

    Ich bitte darum solche unzutreffenden Bemerkungen zu lassen.

    Für sogenannte Schw..vergleiche stehe ich nicht zu Verfügung.
    Ich arbeite grundsätzlich (also fast immer) mit fundierter Argumentation (zumindest bemühe ich mich) und versuche die Argumente der Diskussionsgegner zu widerlegen, wenn ich glaube das diese falsch liegen.
    Schw...v sind etwas völlig anderes. Da geht es nämlich nicht mehr um sachliche Beiträge oder Argumente, sondern nur noch ums Recht haben wollen ohne auf die Argumente der anderen Seite einzugehen oder diese mit Fakten zu widerlegen.


    Gruß Udo

    5 Mal editiert, zuletzt von Udo1865 (1. Mai 2018 um 11:49)

  • Es kann natürlich auch sein das die Schützenfehler bei den größeren Entfernungen größer werden

    Das habe ich eben in einem Telefonat genauso bestätigt bekommen. ^^
    Inklusive einer tollen Beratung zur richtigen Nutzung von Chairgun.
    Ich werde das mal praktisch umsetzen bei Gelegenheit! :thumbup:

    Das Thema mit der vorgeneigten Montage ist ein Mythos, der nicht tot zu kriegen ist.
    Das macht nämlich gar nichts aus

    Ja, das war ein typisches Anfänger fehldenken meinerseits! ;(

  • Das habe ich eben in einem Telefonat genauso bestätigt bekommen.

    Wir sehen uns ja bald an den Lanes, denke ich.
    Da stehe ich dir auch gerne zur Verfügung.
    Face to Face ist das ganze Thema sehr schnell geklärt.

    Gruß Udo

  • Die Wissenschaft hinter dem Schießen ist die Ballistik! Daher meine ich, dass man als Schütze Kenntnisse in der Ballistik besitzen sollte. Als erstes lernt man, dass die Flugbahn eine (unregelmäßige) Kurve ist. Dummerweise ist die bei jeder Waffe und jedem Geschoss anders. Aber alle Kurven haben eine Gemeinsamkeit- einen höchsten Punkt! Also ist das für mich auch der entscheidende Bezugspunkt. Und eben genau da würde ich auch nullen! Alles andere ergibt für mich keinen Sinn. Diese Erkenntnis sehe ich als Prinzip, wovon alles weitere dann abgeleitet werden kann. Das finde ich sehr einleuchtend.

    Würde ich den Nullpunkt irgendwo anders auf der Kurve setzen, hätte ich dann ja schon zwei Bezugspunkte. Einmal den frei gesetzten Nullpunkt und trotzdem einen höchsten Punkt. Ich müsste jedes Mal berücksichtigen ob mein Target jetzt vor oder hinter dem höchsten Punkt liegt. Muss also hoch oder runter korrigieren. Orientiere ich mich am höchsten Punkt, brauche ich mich stets nur nach unten zu korrigieren, höher geht ja nicht. Das scheint mir einfacher und schließt eine Fehlerquelle bereits aus.

    Sicher ist es aber doch einfacher, den höchsten Punkt zu berechnen als auszuschiessen. Deshalb macht man das bei den anderen Methoden wohl auch nicht, sondern schießt einfach auf eine def. Entfernung, sagen wir 20m, und setzt dann das als Bezugspunkt. So würde ich es machen, wenn ich es nicht berechnen könnte. Dann wüsste ich aber immer noch nicht, wo der höchste Punkt ist und ob ich bei 30m noch Hochschuss oder schon Tiefschuss habe. Muss ich also weiter ausschiessen. Klingt ziemlich aufwendig.

    Für mich unterscheiden sich beide Methoden in etwa so, als würde ich mittels einem Sextanten navigieren oder per Augenmaß nach den Sternen orientieren. Dann würde ich mich lieber für die Sextante entscheiden.
    So oder so erscheint es mir def. sinniger, mich am höchsten Punkt zu orientieren, weil das ein feste ball. Bezugsgröße ist (höher geht nicht), alles andere erscheint mir an der Kurve entlang geballert.

    Jedem Ding liegt immer ein Prinzip zugrunde, hat man das Prinzip einmal kapiert, kann man alles andere davon ableiten. Den höchsten Punkt als feste Bezugsgröße zu sehen, nehme ich für mich jetzt mal als Prinzip an, daran werde ich mich weiter orientieren. Schätze, damit komme ich auch lerntechn. am besten mit zurecht.


    Hoffe, ich hab das soweit richtig verstanden und diskutiert bitte weiter, das ist spannend! :)

    Danke & schönen Mai

    Jetzt ist soweit, dass soweit ist 8o

  • Ich nicht, da nach meiner Methode auch das intuitive Schiessen sehr einfach funktioniert, da man immer nur drüber halten muß.
    Ich schaue mal kurz vorher in Chairgun auf dem Handy rein. Notiere mir ein paar grobe Werte und schiesse.

    Intuitiv ist für mich 17 am Parallaxerad lesen Turm auf 17.
    10 am Seitenrad gelesen Turm auf 10 puff ach ne hab einen schalli drauf plopp.
    Macht 3 max 4 std arbeit und funktioniert dann.

  • Das Angebot nehme ich gerne und dankend an!

    Habe ich übrigens versucht dich von deiner Methode zu "bekehren" als wir auf der LM miteinander sprachen?
    Ich meine mich erinnern zu können das ich diese verstanden, akzeptiert und sogar gelobt habe, weil du die simple Art bevorzugst und dich nicht von Foren verrückt machen läßt, sondern gesagt hast: "Für meine Fähigkeiten reicht das, verfeinern kann ich immer noch."

    Von mir kam, glaube ich nur der Hinweis, das man es bei den nahen Entfernungen etwas genauer nehmen sollte, weil da die Abweichungen, je nach Montagehöhe, ziemlich groß werden.

    Gruß Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Udo1865 (1. Mai 2018 um 12:01)

  • Ich bitte darum solche unzutreffenden Bemerkungen zu lassen.
    .....
    Schw...v sind etwas völlig anderes. Da geht es nämlich nicht mehr um sachliche Beiträge oder Argumente, sondern nur noch ums Recht haben wollen ohne auf die Argumente der anderen Seite einzugehen oder diese mit Fakten zu widerlegen.


    Gruß Udo

    Sorry Udo,
    Aber was du hier so teilweise in den Raum brüllst (Groß und Fettschreibung) hat mit Sachlichkeit wenig zu tun. Ihr könnt das jetzt noch Seitenlang sinnlos diskutieren, das ändert aber nix an meinem Eindruck, dass du unbedingt Recht haben möchtest.
    Als Außenstehender finde ich es sehr überzogen, andere ständig darauf hinzuweisen sie würden nicht richtig lesen, nur weil sie deine Meinung nach 753tausend Posts noch immer nicht teilen.
    ChairGun ist gut, jedoch nur ein Hilfsmittel. Dass kann man benutzen, geht genau so gut ohne. Für manchen geht es einfacher für manchen schwerer.
    Man kann mit Karte Auto fahren, oder mit Navi. Hauptsache man kommt an! Und egal wer hier schreibt, Ziele haben sie alle schonmal getroffen. Und wenn einer daneben ballert, liegt es meist am Schützen und nicht am Einschießen oder ChairGun.

    So, und nun schaltet mal alle einen Gang runter.
    Den Fred finde ich nämlich sehr gut, nur totschreiben muss man ihn nicht.....

  • Intuitiv ist für mich 17 am Parallaxerad lesen Turm auf 17.
    10 am Seitenrad gelesen Turm auf 10 puff ach ne hab einen schalli drauf plopp.
    Macht 3 max 4 std arbeit und funktioniert dann.

    Intuitiv ist für mich ohne Tabelle zu schiessen. Turm auf 0 (höchster Punkt der Flugbahn) und nach Gefühl und der ballistischen Kurve schiessen.
    Das macht genau 0 Stunden Arbeit und funktioniert auch. Frag mal Musashi.
    Nur das er den Turm nicht auf dem höchsten Punkt hat, sondern irgendwo dazwischen.
    Deshalb hält er mal drüber und drunter und ich immer nur drüber.
    Aber das Prinzip ist dasselbe, wir schiessen beide nach der ballistischen Flugbahn.
    Er hat dazu seine selbst ermittelten Werte im Kopf und ich die von Chairgun ermittelten.
    Wie ich bereits schrieb, unterscheiden die sich nicht wesentlich.


    Aber was du hier so teilweise in den Raum brüllst (Groß und Fettschreibung) hat mit Sachlichkeit wenig zu tun. Ihr könnt das jetzt noch Seitenlang sinnlos diskutieren, das ändert aber nix an meinem Eindruck, dass du unbedingt Recht haben möchtest.
    Als Außenstehender finde ich es sehr überzogen, andere ständig darauf hinzuweisen sie würden nicht richtig lesen, nur weil sie deine Meinung nach 753tausend Posts noch immer nicht teilen.
    ChairGun ist gut, jedoch nur ein Hilfsmittel. Dass kann man benutzen, geht genau so gut

    Ja, brüllen tue ich immer dann, wenn der andere zum dritten Mal auf seinen falschen Aussagen beharrt und alle sachlichen Argumente ignoriert.
    Aber auch nur bei Leuten die mir wichtig sind.
    Bei anderen brülle ich gar nicht sondern lasse die gleich links liegen.
    Das passiert übrigens auch nach dem Brüllen, wenn dieser letzte Versuch jemanden aufzuwecken scheitert.

    Dein Eindruck von mir sei dir gegönnt, deine pers. Meinung kann ich akzeptieren.

    Leider muß ich darauf hinweisen, das die Leute nicht richtig lesen, denn das ist Fakt, das kannst du sehr leicht überprüfen, wenn du dir die Beiträge aufmerksam durchliest.

    Die Leute müssen meine Meinung keinesfalls teilen. Nur sollen sie keine unwahren oder an den Haaren herbeigezogenen Aussagen machen, nur weil ihnen meine Methode suspekt vorkommt.
    Da bin ich gezwungen dies Richtig zu stellen.

    Aber auch da werde ich irgendwann aufhören mit.....genug Lebenszeit verschwendet.
    Zum Glück wurde ich gerade von einem Freund darauf hingewiesen.

    Gruß Udo

    3 Mal editiert, zuletzt von Udo1865 (1. Mai 2018 um 12:24)

  • Habe ich übrigens versucht dich von deiner Methode zu "bekehren" als wir auf der LM miteinander sprachen?

    Nein, definitiv nicht!
    Du hast mir die Vorteile und das Prinzip von Chairgun erklärt. Mehr nicht.

    Ich meine mich erinnern zu können das ich diese verstanden, akzeptiert und sogar gelobt habe, weil du die simple Art bevorzugst und dich nicht von Foren verrückt machen läßt, sondern gesagt hast: "Für meine Fähigkeiten reicht das, verfeinern kann ich immer noch."

    Völlig korrekt. Ich erinnere mich an ein sehr sachliches und konstruktives Gespräch. :thumbup:

    Von mir kam, glaube ich nur der Hinweis, das man es bei den nahen Entfernungen etwas genauer nehmen sollte, weil da die Abweichungen, je nach Montagehöhe, ziemlich groß werden.

    Allerdings! Dies ist in der Praxis tatsächlich so wie ich selbst festgestellt habe.

    Und nun muss ich endlich meiner Frau helfen, sonst habe ich nächste Woche Ausgangsverbot! :D

  • Du meine Tüte.......es wird gleich immer so getan, als ob irgendwer irgendwen missionieren will. An dem ist mit Sicherheit nicht so.
    Jeder hat hier im Prinzip Recht. Jeder hat irgendwie seine Methode, sein ZF zu justieren und einzuschießen. Maßgeblich ist zum Schluss der Erfolg, der demjenigen dann die Richtigkeit seiner Methode aufzeigt.

    Ich persönlich sehe das wie Udo: Warum schwer, wenn es leichter und schneller geht. Chairgun kann man (muß man nicht) mittlerweile so viele Parameter eingeben, daß das Ergebnis immer genauer wird.

    Ich habe einmalig meine Waffe gemessen (ich bau die ja nicht jede Woche um), Höhe ZFmitte zu Laufmitte, Mitte Höhenturm zu Laufmündung, Geschwindigkeit usw.
    Selbst den ballistischen Koeffizienten kaut das Programm einen vor, da die interne Bibliothek mit den verschiedensten Diabolosorten ständig von Hawke aktualisiert wird.
    Wenn das getan ist, spuckt Chairgun mir meine Klicktabelle aus. Die Teste ich dann aus und bis jetzt hat es immer gestimmt. Meter für Meter. Wenn ich was nicht treffe, so liegt das ausschließlich an mir, nicht an der Waffe.


    Wie gesagt, das soll jeder machen, wie er Kleingeld hat und damit glücklich wird. Früher hab ich meine Waffe auch Meter für Meter eingeschossen. Stundenlang.

    Für dasselbe Ergebnis nutze ich heute Chairgun. Arbeitsaufwand: 10 Minuten

    Beste Grüße
    Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

    Einmal editiert, zuletzt von Ladehemmung (1. Mai 2018 um 12:19)

  • So, einen Spruch, den meine Frau gerade rausgelassen hat, darf ich noch posten:

    Mein Gott, ich dachte da sind Männer und Profis unterwegs!
    Und dann so ein Feetz wegen einer Einstellung am ZF.
    Macht was ihr am besten könnt und streitet nicht über das wie!

    Manchmal ist Sie fast schon weise! 8o8o8o

    Bis später! :thumbsup: