Vergleichstest "Hollow Point" Diabolos in 5,5mm

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. November 2012 um 17:33) ist von brunes01.

  • Hi!

    Hab kürzlich von Schneider meine Testpacks mit Hollow Point Dias erhalten und einen Vergleich gemacht.

    5 verschiedene Hohlspitz Dias, von 0,82g - 1,645g, kamen zum Einsatz.

    Von leicht nach schwer.


    1.) H&N Hollow Point





    2.) RWS Super H-Point





    3.) H&N Crow Magnum





    4.) H&N Baracuda Hunter





    5.) Skenco Ultra Shock Heavy





    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Das Wichtigste hast Du vergessen: Welche Waffe mit welcher Geschwindigkeit bzw. Energie?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Sieht mir nicht nach 7,5J aus :)

    Eher nach >16J

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Ups! Da hab ich euch wohl einige wichtige Daten vorenthalten! :love:

    Aber canelles hat richtig gemutmaßt! War die Webley Patriot. Energie? Gute Frage! Sollte aber deutlich über 20 J liegen! Mit der Titan XS Feder könnten es sogar an die 30 sein! Muss mir echt mal einen Chrony anschaffen! :D

    Distanz waren 20m.

    Ich finde vorallem die für Hollow Point typische Verformung der Dias interessant!

    Vorallem die Super H-Point, die Crow Magnum und die Baracuda Hunter haben hierbei überzeugt.

    Die Skenko weisen die geringste Verformung auf und sind deshalb auch am weitesten eingedrungen, obwohl sie die schwersten und somit wohl langsamsten im Test waren!

    Die RWS Super H-Point, ich weiß nicht ob das auf den Fotos so gut rüberkommt, haben sich komplett "geteilt" und der Kern, den man am 3. Foto schön sehen kann, ist nochmal etwas weiter eingedrungen.

    Die Blöcke waren 4.5 cm tief, und die Skenco haben hinten schon etwas rausgeschaut, sind aber nicht ganz durchgegangen!

    Im Vergelich zu Rundkopfdias wurden aber alle Test-Dias, aufgrund des "Aufgehens" relativ bald gestoppt. JSB Exact Jumbo hätten diese Blöcke wohl locker durchschlagen, die bleiben erst ca. nach 7-8 cm im Plastilin stecken!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

    Einmal editiert, zuletzt von brunes01 (3. November 2012 um 20:34)

  • Hi!

    Also genau waren in dem Sinne keine der 5 getesteten! Hab das ZF auf der Webley erst gestern auf 20 m mit JSB Exact Jumbo (1,030 g) eingeschossen. Schußbilder gibts im Streukreis-Thread.

    Schussbilder / Streukreise - Sammel-Thread

    Da ich nicht für jede Sorte etwas an der Einstellung ändern wollte, hab ich einfach so drauf los geschossen! Die 3 mittleren waren demnach am genauesten wenn man so will. 8)

    Mit den Crow Magnum und den Super H-Point wars kein Problem einen Treffer zu setzen. Da habe ich je nur ein Dia gebraucht!

    Mit den Baracuda Hunter und den Skenco Ultra Shock hab ich je beim 2. Versuch einen verwertbaren Treffer gelandet, nachdem die beiden ersten Schüsse Streifschüsse waren.

    Mit den 0,82 g leichten Hollow Point wars schwieriger. Die haben doch etwas nach links oben gestreut bei der Einstellung des Zielfernrohrs!

    Den stärksten "Impact" haben meiner Meinung nach definitiv die Baracuda Hunter gehabt! Waren die einzigen die das Plastilin nach vorn vom Brett gehauen haben. Hinten hatte ich auch ein Brett stehen, damit die blöcke nicht in den Kugelfang reinfallen.


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Hi!

    So heute ging der Test in die 2. Runde!

    Beschossen wurde ein Fichtenholzbrett mit 18 mm Stärke.

    Je Dia wurden 3 Schuss abgegeben, die eingekreisten Einschüsse sind die Durchschläge.

    Reihenfolge und alles andere ist genauso wie gestern.




    Wie man hier schon sehr gut sehen kann, haben die Skenco Ultra Shock die größte Durchschlagskraft beim Fichtenholzbrett an den Tag gelegt!


    Hier noch die Fotos im Detail:












    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44