Suhl/Haenel LG 310 oder 312?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.844 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2004 um 21:34) ist von steffirn.

  • Hallole,

    ich habe hier ein Luftgewehr aus Suhler Produktion, das aussieht wie der bekannte Schießbuden-Seitenrepetierer (also das karabinerähnliche Schießbudengewehr der 70er und vielleicht auch 80er Jahre) mit 6er-Magazin, über dessen Identität ich mir nicht recht im klaren bin. Auf dem Lauf oben steht "312" - aber soweit ich den Beiträgen hier entnehmen kann, ist der Typ 312 ein Einzellader-Match-Gewehr. dessen Kolben auch deutlich anders aussieht als bei meinem LG. Von der Optik her sieht es aus wie der als Nr.310 bekannte Typ des Seitenrepetierers mit Magazin.
    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Das Gewehr was du meinst hat man zu DDR Zeiten bei der GST ( Gesellschaft für Sport und Technik ) benutz zur Varmilitärischen Ausbildung.
    Magaziene für dieses Gewehr gibt es mit 6,8 und 12 Schuss.
    Im übrigen sammele ich diese Waffen denn man bekommt noch die originalen Ersatzteile wenn auch nur noch bei einer Firma.

    MfG Torsten

  • Zitat

    Original von discha
    Das Gewehr was du meinst hat man zu DDR Zeiten bei der GST ( Gesellschaft für Sport und Technik ) benutz zur Varmilitärischen Ausbildung.

    Ja, das wußte ich (ein Teil meiner Vorfahren kommen aus Mitteldeutschland ...). Ich nehme an, daß das LG deswegen auch karabinerähnlich gebaut wurde - was ja auch den Reiz der Waffe begründet (meine Jungs nebst Freunden sind auch ganz begeistert vom Reptierhebel, auch wenn ihnen meist die Kraft fehlt).[/quote]

    Zitat

    Original von discha
    Magaziene für dieses Gewehr gibt es mit 6,8 und 12 Schuss.

    Ach ja. Wo gibt es die 12er Magazine?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Zitat

    Original von discha
    Im übrigen sammele ich diese Waffen denn man bekommt noch die originalen Ersatzteile wenn auch nur noch bei einer Firma.

    Dann bin ich ja an der richtigen Adresse ;-).
    Läßt sich an dem 310 auch ein Zielfernrohr anlaschen?

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Hallo Michael,

    willkommen hier im Forum. :new11:

    Ist schon seltsam, das 312er Modell ist eigendlich wie Du schon bemerktest, ein Meisterschafts-Luftgewehr und Seitenspanner.
    Repetierer von Haenel gibt es meines Wissens als die Modelle 49, 49a und 310.

    Es gibt Magazine mit 6, 8 und 12 Bleikugeln 4,4mm Kapazität.
    Werden des öfteren bei ebay angeboten.
    Es passen aber auch - nicht bei allen Modellen - die Magazine des Anschütz 275. Die sind aber unverschämt im Preis.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • hi michael,
    nein, ein zielfernrohr lässt sich nicht so einfach befestigen. man könnte aber vorne wo die kimme ist ein red dot oder ein pistolen zielfernrohr montieren. dein 310er muss ja ganz schön selten sein :D an dem tag war die stempelmaschine wohl besoffen. es ist ja defintiv ein 310er was als 312 gestempelt ist, geil ;) ach ja, am besten 4,46mm punktkugeln benutzen. die 4,40mm die für das anschütz 275 oder diana 30 sind können durch den lauf rollen. die original ddr kugeln funktionieren meist am besten :)

    Gruß, David


    edbru es gibt noch das modell 33 und 33 junior als repetierer von haenel ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (21. November 2004 um 16:50)

  • Zitat

    Original von Sgt_Elias
    nein, ein zielfernrohr lässt sich nicht so einfach befestigen. man könnte aber vorne wo die kimme ist ein red dot oder ein pistolen zielfernrohr montieren.

    Ist mir schon klar, daß es nichts serienmäßiges gibt - es gibt ja offensichtlich keine Befestigungen. Auch ist der Repetierhebel etwas im Weg. Mein Gedanke war nur, daß jemand so etwas vielleicht schon mal in Eigenregie gebastelt hat ...

    Zitat

    Original von Sgt_Eliasdein 310er muss ja ganz schön selten sein :D an dem tag war die stempelmaschine wohl besoffen. es ist ja defintiv ein 310er was als 312 gestempelt ist, geil ;)

    Tja, keine Ahnung, ich war bislang davon ausgegangen, daß es die Standard-Schießbudenbüchse sei - erst als ich hier von "310" und "312" gelesne habe, habe ich mal geschaut - und war dann doch recht verwirrt.
    Also gut, ist also ein falsch gestempeltes 310. Meine Erben werden das "Sammlerstück" dann verwerten können ... ;)

    Beste Grüße

    Dr. Michael König

  • Zitat


    Ist mir schon klar, daß es nichts serienmäßiges gibt - es gibt ja offensichtlich keine Befestigungen. Auch ist der Repetierhebel etwas im Weg. Mein Gedanke war nur, daß jemand so etwas vielleicht schon mal in Eigenregie gebastelt hat ...

    ja, sowas hat schon jemand gemacht. hier klicken!

  • ... wobei ein gekrümmter Spannhebel, ein ZF und eine weitere Holzverkleidung vielleicht noch interessanter wären ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • ups, das ist ja meins.
    das ging aber nur weil die kimme soo zerschossen war, dass ich die bis auf das untere blech abgeschliffen habe. wenn gewünscht, kann ich das dot auch mal entfernen und ein bild ohne dot einstellen. wenn nicht gewünscht, brauch ich nicht neu einschießen.
    sollte aber normalerweise kein lowcost dot drauf da 15m entfernung noch präzise zu schießen sind. bei der montage eines ZF muß entweder dein pistolen-ZF benutzt werden oder der repetierhebel abgewinkelt werden. das wollte ich auch mal machen. mach ich auch noch.
    der schaft muß dann auch noch bearbeitet werden. aber dann wird das spannend. :nuts: