Test der neuen Omninock von Tenpoint im Vergleich mit Halfmoonnock von Easton

Es gibt 137 Antworten in diesem Thema, welches 16.282 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. August 2014 um 20:04) ist von Raziel.

  • Sieht aus als wäre diese Montage für eine etwas größere Schiene.
    Besorg Dir einfach gute Weavermontagen und dann sollten die auch passen!Zu welcher Optik gab's die dazu oder als was hast Du sie erworben?

  • Guntram

    Es könnte sich auch um schlechte (billige!) ZF- Montageringe handeln! Mit halbwegs guten Montageringen für Weaverschiene sollte selbst ein großes und schweres ZF sauber und fest auf der Weaverschien sitzen.

  • Also wenn man die mit nem 5c stück anzieht, sprich schraubhilfe/schraubendreher gehts... trotzdem werde ich mal die krallen ein wenig bearbeiten. wenn die obere ein wenig kürzer wird geht die untere wohl besser rein... aber die "lunze" ist schon echt geil. :thumbsup: ist das FRS 101.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • hey du bist ja wie der blitz! da habe ich wohl zu lange mit Raziel getextet :P

    komme grad aus dem keller. genau das war meine idee...

    isch zeigs euch mal... hätte n tick weniger sein können aber war nach augenmaß da ich im keller grad keinen platz habe um die AB mit hinunter zu nehmen. musste eh irgendwie zum schraubstock klettern :D

    5 min kommt übrigens hin. für beide klammern :thumbup:

    ach und ich seh`s grad... die seite brauchst du nicht die muss so bleiben die breite ist ja so gegeben. nur die schränge muss ein stück runter damit der zapfen kürzer wird und weiter rein kann.

    besser als alles hochwertig und teuer neu kaufen. einfach n bissle nachbessern tuts auch. :thumbsup:

  • dein schliff ist so sauber... was hast genommen? ich hatte nur ne riesige metallpfeile zur verfügung. da hätte ich beide gleichzeitig nebeneinander machen können :wacko:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Ich durfte eine neue,oder besser überarbeitete Pfeilführungsschiene nebst zukünftig etwas leichterem Abzugswiederstand zu Testzwecken ausprobieren. :whistling:
    Das positive daran:die Pfeile liegen endlich so ideal auf der Schiene das sowohl Omninocks als auch Moonnocks nun ideal vor der Sehne liegen.
    Anscheinend werden diese getunten Armbruste wohl auch noch in einigen anderen Punkten verbessert und in Kürze beim Armbrustmarkt und eventuell auch bei AIA zu haben sein.Es wird wohl alles in deutscher bester Qualität ausgeführt,könnte also zumindest für die Sportler und Vielnutzer interessant sein. :love:

  • haben die die schienen nachgefräst das die pfeillage genau vor der sehne liegt?

    ich hatte ja beim justieren und einschießen des frs 101 gestern mit den easton 20" carbonern mit omninock und messinginsert einige unerklärliche merkwürdigkeiten. eine ist dabei leider zerbrochen... kam ganz ungünstig an die kannte meines pfeilfanges :pinch:

    außerdem musste ich feststellen dass es gewaltige unterschiede bei den spitzen gibt. das musst erstmal durchprobieren welche gut laufen und wenn man die zu sehr andonnert laufen die pfeile auch wieder anders... :thumbdown:
    da kam ich wieder auf den gedanken mir pfeilspitzen drehen zu lassen und die koplett einzukleben.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Guntram

    Das mit den Pfeilspitzen habe ich auch schon mitbekommen, schon allein vom Aussehen her unterscheiden sie sich teilweise sehr deutlich .
    Mich würde mal interessieren, ob die Spitzen gedreht werden oder überhaupt wie die hergestellt werden .

    Urlaubsgrüße von der Insel Rügen :thumbsup:
    Tobi

    Auch ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt ...

    112% Leidenschaft

  • Die Spitzen werden gedreht.
    In Massenproduktion mit CNC Drehmaschine.
    Bis auf das Gewinde gibt es keine Norm .

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • dann frag ich mich wie die so unterschiedlich werden können... :huh:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Die werden ja auch nicht alle auf einer Maschine gedreht, da gibt es eben keine Norm, daher leichte Unterschiede.
    Eine spitze mit 135 grain sollte allerdings auch 135 grain +/- Toleranz haben.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • das problem was ich festgestellt habe ist das einige eiern... also entweder in sich eine unwucht haben oder nicht symetrisch sind.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • @ Guntram,meist liegt es an der Lagerung bei den Spitzen.Aber man merkt es schon beim einschrauben das sie am breiteren Zapfen leicht haken.
    Die Ausreißer kommen entweder durch nicht 100%ig richtig eingelegte Omninockpfeile oder durch manchmal nicht perfekt zur Befiederung ausgerichtete Omninocks.
    Wenn Du Dir Spitzen drehen lassen willst ist das sicher eine gute Idee,aber das wird nicht billig.Am billigsten wird das noch wenn Du jemanden mit einer CNC-Drehmaschiene kennst und gleich 1 000-2 000 Stück machen läßt.Aber meinen Rahmen würde das definitiv sprengen!
    Die Saunders Bulletspitzen sind übrigens immer noch die besten,aber auch da ist nicht jede ...
    Am besten in einem 100er Paket,besser 500er oder mehr ordern und dann aufsplitten in Gruppen mit maximal 0,2grn Toleranz.Das selbe Spiel kannst du auch bei Inserts und Nocks machen und dann die Pfeile selber zusammenbasteln. ;^) Ist eine Sau-Arbeit und bringt eigentlich nur etwas wenn man es schafft seine eigenen Fehler auszuschalten,und das ist echt der größte Problemfaktor.Denn was bringen einem Pfeile die man auf eine Streuung vom unter 2cm auf 70m ausgetestet hat wenn man danach selber Fehler macht die daraus 10cm und manchmal mehr machen!?
    Wenn Du Pfeile hast die unter 4cm auf 60m bleiben,dann hast Du schon ganz gute Pfeile.Stehend muß man das erst mal unter Turnierbedingungen ins Ziel bringen und wenn man das schafft,dann kann man richtig gute Pfeile aussuchen.Und wenn man die dann hat,stellt man bei nächster Gelegenheit wieder einmal fest was man selber für ein :thumbdown: ist!

  • Ich habe Saunders sowie Sphere Field und Bullet Spitzen bei meinen Pfeilen im Einsatz und hatte noch nie Probleme. Ich konnte auch bei gleichem Gewicht keinen Unterschied in der Treffpunktlage oder Präzision zwischen Field und Bullet Spitzen feststellen /zurzeit nutze ich meist Saunders Field Points, davon habe ich nämlich über 50 Stück da - Standard Gewicht meiner Spitzen 100 gr und die Spitzen sind in der Regel beim Gewicht auf +/- 0,2 gr bs 0,8 gr genau, ich wiege trotzdem alle nach, sicher ist sicher, meine Toeranzschwelle liegt bei +/- 1,0 gr, ).

    Bei unterschiedlichem Gewicht sieht das allerdings anders aus. Getestet habe ich 80 gr, 100 gr und 125 gr Spitzen, und da kommt es zu deutlichen Unterschieden, die mit zunehmender Distanz immer größer wird. Das ist allerdings nicht verwunderlich, nicht nur das sich die Gewichtsverteilung des Pfeiles ändert, sondern je nach Gewicht wird ein Pfeil von der AB mit unterschiedlicher Geschwindigkeit katapultiert, was natürlich einen entsprechen Einfluss auf Ballistik des Pfeils hat.

  • @ Raziel du hast das letzte turnier immer noch nicht überwunden?
    man merkt`s fast garnicht...

    zum thema, ich merk das schon beim prüfen des pfeils ohne zu schießen... ich benote dann die ausgewogenheit und schreibe es dran. ich musste feststellen das ich bei der easton alu charge von vorigem jahr prozentual mehr 1ser komplettpfeile hatte. :huh: ich mag die omninocks bisher nicht. ich kann ja nichtmal richtig sehen ob die richtig eingelegt sind. ich schieb zwar immer nach aber so richtig geheuer sind die mir nicht.

    nochmal Raziel ...meine auflage ist übrigens gerade fertig geworden :thumbsup:

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦

  • Aus dem Grund nehm ich die Omninockpfeile nur da wo ich muß Guntram!Bei eigener Dummheit bin ich ziemlich nachtragend! ;^)
    Hast Du schon alle Pfeile überprüft ob die Nocks alle richtig positioniert sind?

  • Nu mach mal langsam, ich bin in elternzeit nicht im Urlaub...
    alles was ich mache muss ich nachts machen(und das so das die nachbarn nix höhren, darum habe ich in der werkstatt alles, auch tische o. arbeitsplatten, dämmen/abkoppeln müssen). die Auflage für die AB habe ich heute nach bis um 3Uhr gebastelt. das nächste wird die wasserwaage sein. scheint ja legal zu sein und was zu taugen ;^) . mal schauen ob ich damit arbeiten kann (ich hätte ja lieber ein lot in die optik gebaut). es werden auch hoffentlich demnächst die teile und das werkzeug zum umbau für die AB kommen...
    danach kann ich mich irgendwann mal mit den pfeilen beschäftigen.

    übrigens kam gerade ein überraschungspäcken vom händler meines vertrauens mit ne packung omninocks hier an. :thumbsup:
    hab ihn schon gefragt womit ich das verdient habe.

    im übrigen kenne ich einige zerspanungstechniker die ich mal fragen werde wie es aussieht mit der anfertigung von kleinserien im tausch gegen "isotonischen getränken".
    aber die sind ja derzeit alle im urlaub oder in den firmen ist grad einiges los (die wirtschaft scheint also zu laufen) wie ich bisher gehört habe.
    ich frage mich bloß gerade, wie schwer die spitzen sein dürfen wenn kein insert gebraucht wird... die planung muss ja schließlich von mir kommen.

    Alles und Jeder existiert in seiner eigenen "Welt". Die Summe dieser Welten ergibt die Realität.

    - Inhaber der Goldenen Αrschkarte -

    ♣ ♠ ♥ ♦