Immer noch Probleme mit Walther Pro Secur 120mg Pfefferpatronen für Revolver?

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 8.951 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2013 um 22:46) ist von Lucky.

  • Wie wäre es stattdessen vorher mal selbst die aktuelle Munition im eigenen Revolver zu testen? Hier schreiben schließlich 4 Leute das sie keine Probleme mit der neuen Munition haben (aktuelle Charge haltbar bis 12/2016). 2 Leute schreiben das es Probleme gab, geben aber kein Alter der PV Munition an. Wenn es in der Vergangenheit Probleme gab, heisst das ja nicht das die immer noch bestehen.

    Übrigens hat nicht nur die 9mmR bei mir keine Probleme gemacht, sondern auch die 9mmPAK funktionierten in der PK380 ohne Probleme (auch haltbar bis 12/2016, habe 4 Stück von 10 getestet)


    Natürlich funktioniert die eine oder andere Muni besser oder schlechter in dem ein oder anderen Revolver / Pistole. Da stimme ich zu.

    Klar ist aber auch, das es sich in meinem Fall um Schrott-Muntion handelte, und NICHT an den Waffeln lag. Übrigends aus versch. Chargen, wie beschrieben, und auch mit versch. MHD´s.

    Die Probleme in der fehlerhaften Muni liegen m.M.n. daran, das z.B. Umarex usw. mal bei diesem, mal bei jenem Hersteller produzieren lassen. Daher die schwankenden und manchmal fehlerhaften Chargen... Früher, als RWS noch RWS war,...da gab es sowas nicht ;^) .

  • Wie wäre es stattdessen vorher mal selbst die aktuelle Munition im eigenen Revolver zu testen?

    Das wäre eben wieder nur ein Einzelergebnis, das zufällig gut oder schlecht ausfallen kann. Mir geht es aber um eine Umfrage, die ein allgemeineres Bild erlaubt.

    Gabor Vass gehört in diesem Forum sicher zu den Leuten, die die meisten praktischen Tests durchführen, und er bezieht sich ausdrücklich auf die aktuelle Munition. Auch Ritztec ist ein erfahrenes Mitglied und würde nicht ohne Grund von "Schrott-Munition" sprechen.

    Insofern ist der Eindruck schon bedenklich. Aber ich freue mich über jede bessere Erfahrung, die jemand beisteuern kann!

  • Ich werde jedenfalls demnächst mal einiges an OC-Muni kaufen und in meinen Revolvern testen. Dann mehr. Gruss, Patrick.

    P.S.: Ja, Perikles, ich bin in der Tat nicht gerade "unerfahren"; Habe nun seit über 20 Jahren SSW´s (u.a.). Da kann ich einiges an Erfahrungstest´s mitbringen ;^) .


  • The umarex-walther PV ammo was manufactured only since 2011! So all of these are brand new manufacture!

    Hi Gabor! Do you know any other ammo to recommend for the HW88 for self defense?

    And what´s the use of a muzzle-protector? I should think with a "barrel-choke" the pressure would increase and the primers would come out even more...

    Einmal editiert, zuletzt von Perikles (16. August 2012 um 16:37)

  • Ein Mündungsschoner wirkt wie eine Düse. Also sollte sich theoretisch die Reichweite und der Druck ein wenig erhöhen, gleichzeitig wird die Gaswolke aber kompakter. Praktisch habe ich keinen optischen Unterschied bei einem Test feststellen können, die Gaswolke war ausreichend gross nach dem schnellen Abfeuern von 5 Kartuschen. Sollte im Falle der SV eher eine untergeordnete Rolle spielen.

  • Hi Gabor! Do you know any other ammo to recommend for the HW88 for self defense?

    And what´s the use of a muzzle-protector? I should think with a "barrel-choke" the pressure would increase and the primers would come out even more...


    The Umarex-PTS 80 mg CS is still available and very reliable ammo.

    The muzzle protector increase the gas presurre, and theoretically presses the entire cartridge cas back to the "stossboden", therefore the primer won't go off easily.

    But not working always:-(

    The solution should be better quality control in gas cartridge manufacure. The gas ammo is purely for selfdefence, therefore your life could hang on it!

  • Thanks a lot, Gabor! Is the muzzle-protector you recommend the usual Weihrauch "Mündungsschraube" or something special?

    Einmal editiert, zuletzt von Perikles (17. August 2012 um 15:41)

  • Thanks a lot, Gabor! Is the muzzle-protector you recommend the usual Weihrauch "Mündungsschraube" or something special?

    Concerning the quality of gas ammo a lot of people should write letters to Umarex....

    The HW mündungsschraube is OK, however: "do not work always:-(" You should TRY your OWN gun with the actual box of ammo you intend to carry. Shoot 5, and if that's OK, use the other half of the box for carry load.


    ---

    Umarex revolver ammo is still so much better than the wadie. And no other manufacturers' gas ammo available in Germany.

  • Sorry, war mehrere Tage offline.

    Getestet wurden 3 Patronen zusammen mit 2 Knallpatronen. Trommeltransport aller 5 Patronen klappte problemlos.
    Sicher nicht repräsentativ, aber ich habe zu den ProSecur viel Vertrauen.

    Besten Dank! Wie viele Patronen hast Du getestet, wenn man fragen darf?

    ERGÄNZUNG: Die Charge ProSecur ist haltbar bis 12/2016

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (20. August 2012 um 12:43)

  • - die Devise heisst immer vorher TESTEN wie hier auch schon so oft empfohlen wurde.

    Im Prinzip erstmal richtig. Das Problem ist nur, dass es den meisten wohl an geeigneten Testmöglichkeiten fehlt. Ich z.B. wohne in der Stadt und würde beim Verschießen einer ganzen Trommel PV auf dem umfriedeten Grundstück die Nachbargrundstücke mit eingasen. Schießen im Wald ist auch nicht (zumindest wenn man das Gesetz nicht verletzen will). Der Schießstand fällt logischerweise auch raus.
    Nun steht man da mit dem eigentlich so zuverlässigen Revolver und hofft, dass er im Fall der Fälle nicht streikt.
    Ich habe meinen neuen HW 88 SAW deshalb bisher nur mit Knallpatronen in der Wohnung testen können.
    Eigentlich führe ich erst seit ein paar Jahren wieder einen Revolver, seitdem ich mit der RG 88 und Abwehrpatronen Probleme hatte und sich Berichte über zu schwach geladene Pistolenmunition häuften. Jetzt ist wohl die Pistole wieder zuverlässiger, hier lässt sich eine Funktionsstörung mit Übung in ein paar Sekunden beseitigen, während eine blockierte Revolvertrommel den Totalausfall bedeutet.
    Die Qualiätsspirale dreht sich abwärts - und der Verbraucher ist mal wieder der Dumme...

    Ohne Gaffee gönn mer nich gämpfn!

    Einmal editiert, zuletzt von Yoda (20. August 2012 um 09:56)

  • Mein HW 88 SA ( PTB 888 ) hat rund 1,5 mm Spalt zwischen Trommel und Stoßboden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Zündhütchen derart weit herausragt nach dem Abfeuern und es zu Blockierungen kommen soll.
    Bei den bei mir verschossenen OC-Patronen saßen die Zündhütchen alle noch an ihrem Platz.

    Aber es hilft wohl nur die vorhandene Charge einmal zu testen. Dann sollten Klemmer eher unwahrscheinlich sein.

    Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (20. August 2012 um 18:32)

  • Ich wollte dazu nochmal was sagen.

    Ich hatte das Problem mit den ausgebeulten Zündhütchen. Das lag aber definitiv NICHT an der Munition sondern an meinem RG89. Ich habe den Hahn nun etwas an der Stelle abgefeilt, wo der Hahn das Metallplättchen trifft. Die sogenannte Fallsicherung. Es waren wirklich nur ein paar Feilenstriche und nun funktioniert die Munition einwandfrei.

    Es ist noch der alte RG89 und mit dem wurde wohl sehr oft leer abgeschlagen. Das kann man gut an der Einbuchtung im Rahmen erkennen wo der Hahn mit seinem oberen Anschlag auf den Rahmen knallt. Von daher nahm ich an das der Hahn nun zu weit auf den Schlagbolzen trifft und das deswegen die Hütchen ausgebeult wurden. Nachdem ich nun etwas Material abgetragen habe läuft der RG89 wie eine 1 mit der Munition.

    Komisch ist nur das es wirklich nur mit der Peffermunition so war, bei Platz oder CS gab es die Probleme nicht. Aber nun funktionieren alle Arten von Munition und der RG89 ist mir nun richtig ans Herz gewachsen. :love:

    Mit dem HW37, HW88 und dem RG59 gab es mit derselben Charge keine Probleme.

    \m/ :new14: \m/

  • Im Prinzip erstmal richtig. Das Problem ist nur, dass es den meisten wohl an geeigneten Testmöglichkeiten fehlt. Ich z.B. wohne in der Stadt und würde beim Verschießen einer ganzen Trommel PV auf dem umfriedeten Grundstück die Nachbargrundstücke mit eingasen. Schießen im Wald ist auch nicht (zumindest wenn man das Gesetz nicht verletzen will). Der Schießstand fällt logischerweise auch raus.
    Nun steht man da mit dem eigentlich so zuverlässigen Revolver und hofft, dass er im Fall der Fälle nicht streikt.
    Ich habe meinen neuen HW 88 SAW deshalb bisher nur mit Knallpatronen in der Wohnung testen können.
    Eigentlich führe ich erst seit ein paar Jahren wieder einen Revolver, seitdem ich mit der RG 88 und Abwehrpatronen Probleme hatte und sich Berichte über zu schwach geladene Pistolenmunition häuften. Jetzt ist wohl die Pistole wieder zuverlässiger, hier lässt sich eine Funktionsstörung mit Übung in ein paar Sekunden beseitigen, während eine blockierte Revolvertrommel den Totalausfall bedeutet.
    Die Qualiätsspirale dreht sich abwärts - und der Verbraucher ist mal wieder der Dumme...


    Was hattest du für Probleme mit der rg88.
    Ich nutze die rg88 mit Pfefferpatronen gerade weil sie auch mit schwacher Munition funktioniert.
    Ich hab eine die nutze ich zu Sylvester und die ungeschossene zum Selbstschutz.
    Meine rg88 ist mit 8 Pfefferpatronen geladen hab noch 2 übrig ich glaub ich sollte sie mal Testen.

  • Sorry, daß ich mich als Leichenausgräber betätige, aber gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen zu 9 mm R und 9 mm PAK Walther Pfeffermunition (bis 2016)? Hat die schon mal einer aus einer Erma EGP 790 verschossen? Wie sieht es mit der Zoraki 914 aus? Neue Meldungen zum Revolver (habe einen HW 88 )? Ich kann Gasmunition leider gerade überhaupt nicht selbst testen.

  • Ich kann nur über die Zoraki 914 berichten. Sie hat Testschüsse mit Walther Pro Secur problemlos gemeistert.
    Demnächst wollte ich noch mal die Walther PP testen.

    Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Ich habe gestern auf dem Schießstand mal ein paar Magazine 9 mm PAK Knall Walther Patronen aus der Erma EGP 790 verschossen (Pfeffer ging nicht aus verständlichen Gründen). Katastrophales Ergebnis. Double Action zündete keine Patrone, vorgespannt zündeten sie zuverlässig, aber es gab 2 bis 3 heftige Störungen (double feed, kaum schnell behebbar) pro Magazin. Wenn das mit Knallpatronen so ist, möchte ich Pfefferpatronen gar nicht probieren. Werde nächstens die Zoraki 914 testen, hoffentlich ist die zuverlässiger (liest man ja oft).