Woher AB Horton Recon noch zu bekommen?

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 2.926 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2010 um 17:21) ist von nanaboy.

  • Hi, Ich würde mir gerne zusätzlich zu meiner jetzigen AB noch nen Horton Recon hohlen.
    Problem: BSW hat nichts mehr, obwohl es so 2fach im Netz steht. Die Vison will eigentlich nicht.

    Bei Frankonia könnte man noch eine bekommen, kostet aber über 200% als normal.
    Und bevor ich mir das von Frankonia hohle kommt mir die Wolfszeit Sniper ins Haus.

    Also.Woher könnte man noch ne Horton Recon bekommen? bzw. Weiß jemand einen der diese evtl verkaufen möchte?
    Horten führt angeblich laut BSW die Recon nicht mehr im Programm.

    Gruß Nana

    Einmal editiert, zuletzt von nanaboy (11. November 2010 um 22:27)

  • Oh. sorry,schreibfehler, werds noch verbessern.

    Ne sie ist eben nicht ganz baugleich, und ich will auch keine Leopro, die sieht doch mal *Würg* aus.
    In meiner Frage gehts nur um die Horton Recon nicht und etweige vergleichbare Baumuster.
    Ich will nun auch momentan keine weitere Tenpoint osw. Ich will die Horton Recon
    Aber trotzdem Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von nanaboy (11. November 2010 um 22:26)

  • Hallo Bolzenschuss,

    bitte um Info, welche AB´s du meinst (mit besserem Handling, weniger Gewicht, kleinere Abmasse, höhere Genauigkeit, etc.)

    wenn du sagst ...

    Für das Geld der Leopro bekommt man aber besseres.

    ... würd mich wirklich interessieren (aber bitte objektiv bleiben), denn ich lerne jeden Tag gerne etwas neues dazu.

    lg Heinz

    videre nec videri


  • Darton Lightning
    TenPoint Phantom


    Persönlich denke ich sogar das die Excalibur auch besser ist Super Präzision, Einfachheit, Preis/Leistung, Verschleiß
    Über die Optik muss man nicht Reden das ist Persönlicher Geschmack meiner ist es zumindest nicht.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von DartonChris (18. November 2010 um 17:11)

  • Darton Lightning
    TenPoint Phantom


    Persönlich denke ich sogar das die Excalibur auch besser ist Super Präzision, Einfachheit, Preis/Leistung, Verschleiß
    Über die Optik muss man nicht Reden das ist Persönlicher Geschmack meiner ist es zumindest nicht.

    Gruß


    Hi,
    Das sind doch ganz anderst Aufgebaut, sozusagen die "klassischen!
    Nix für ungut und will dich auch nicht ärgern, die o.g. sind sehr gut und eine davon hab ich selber, aber die sind aus der Sicht der Technik NICHT zu vergleichen.
    Und nur mal so gesagt, die Phantom ist zwar saugail verarbeitet, aber so was von Kopflastig.... deswegen hab ich sie nicht genommen.

    LG


  • Hi,
    Das sind doch ganz anderst Aufgebaut, sozusagen die "klassischen!
    Nix für ungut und will dich auch nicht ärgern, die o.g. sind sehr gut und eine davon hab ich selber, aber die sind aus der Sicht der Technik NICHT zu vergleichen.
    Und nur mal so gesagt, die Phantom ist zwar saugail verarbeitet, aber so was von Kopflastig.... deswegen hab ich sie nicht genommen.

    LG


    Was du sagst war auch mein Grund zu einer Darton zu greifen da hast du schon Recht sie ist sehr Kopflastig dennoch ist sie Top da geht halt auch kein Weg dran vorbei….

    Und er sagte ja für das Geld bekommt man besseres …. Und für 1600€ oder was des Teil kostet bekommt man das definitiv..

    Aber um zum Thema zurück zu kommen… Hier habe ich was für dich gefunden…

    http://www.armishop.it/de/HORTON-Neue…TRE/a-ID.003205


    Gruß

  • hi,
    do die Seite kenne ich schon,
    Die Recon hat mal unter 900€ gekostet, dort 1400€ bei franconia 1900€
    Ist auch noch im Ausland.... da hab ich immer bedenken beim Kauf mit Vorabbezahlung.

    Klar, für den Preis bei Frankonia bekomme ich fast die Sniper von Wolfszeit und die ist Treffsicher bis 160Meter.

    ich such halt ne Taktische AB, Und da ist nicht so viel auf dem Markt.

    PS. kennt einer den Aufsatz? Runterscrollen- rechte Seite, Sniperaufsatz/Scope
    http://wolfszeit.com/administration…chor-Dies-21393

    Hat jemand vlt. noch ne Idee wo man auser EGun noch suchen kann

    Einmal editiert, zuletzt von nanaboy (19. November 2010 um 14:32)

  • Darton Lightning
    TenPoint Phantom


    Persönlich denke ich sogar das die Excalibur auch besser ist Super Präzision, Einfachheit, Preis/Leistung, Verschleiß
    Über die Optik muss man nicht Reden das ist Persönlicher Geschmack meiner ist es zumindest nicht.

    Gruß

    Wie Nanaboy schon ganz richtig erwähnt hat, sind die Darton und die TenPoint mit der Leopro von Armcross nicht unbedingt direkt zu vergleichen.

    Aber sehen wir uns die Daten mal an:

    Die TenPoint ist gegenüber der Leopro breiter, länger und schwerer - mit dem gleichen Pfeil 2219 (27 gramm) etwas schneller

    mit € 1.799,- aber teurer. Welchen Vorteil hat nun die TenPoint? (Klammersatz gestrichen, da Quelle nicht belegbar. Ulrich/Admin)


    Die Darton Lightning ist mit 411 km/h deutlich schneller und mit € 949,- auch wesentlich billiger als die Leopro (hat aber auch so gut wie kein Zubehör dabei - also ohne Zubehör kommt man vom Preis auch mit der Leopro fairerweise weiter runter)

    aber auch wie die TenPoint schwerer, länger und breiter (Klammersatz gestrichen, da Quelle nicht belegbar. Ulrich/Admin)

    Geschwindigkeit alleine ist aber auch nicht alles, wie wir alle wissen. Hat nun die Darton wirkliche Vorteile?

    Ich denke, daß insgesamt doch die Summe aus Qualität der verwendeten Materialen, das Handling, die Schußgeschwindigkeit, der Lieferumfang, der Preis und noch einiges mehr zu einer Kaufentscheidung führen sollte.

    Und für einen Vergleich sollte man doch objektiv bleiben, und nicht nur den persönlichen Geschmack im Vordergrund haben.

    Gruß Heinz

    videre nec videri

    4 Mal editiert, zuletzt von heinzdastier (3. Dezember 2010 um 19:03)

  • Mit dem 420 grain = 27gramm Pfeil macht die Leopro 93m/s . Die Ten Point 105,5m/s. Ich weiß ja nicht wo du deine Informationen herziehst.
    Zuggewicht Leopro 175lbs
    Zuggewicht Phantom 185lbs

    Hat deine Leopro eine Trockenschusssicherung ? Ist sie Teflonimprägniert? Hohlschliff/Pfeilführung?

    Aber ist eigentlich auch Quatsch sich gegenseitig daran aufzuge***

    Dir gefällt die Leopro mir nicht du musst vom ``Zubehör`` der Leopro dein Frühstück bezahlen ich nicht also haben wir 2 komplett andere Sichtweisen dem Teil gegenüber.


    Und ich kauf mir keine Armbrust nur das ich noch Ordentlich Zubehör dazu bekomm lieber habe ich eine Qualitativ hochwertige Armbrust.


    Gruß und gut Schuss

    Einmal editiert, zuletzt von DartonChris (23. November 2010 um 09:07)

  • Hallo zusammen,


    ich würde die Schiene nicht mit Teflonspray verschmieren, zumal es bei modernen Armbrüsten mit geringem Sehnendruck oder schwebener Sehne nicht nötig ist. Wenn die Sehne etwas aufliegt, genügt ein hauchdünner Film gutes Teflonfett, Lupus oder robbe Modellbaufett.

    Das Zubehör ist oft leider geringwertiges Blendwerk, wo man wirklich gucken muß, was nützlich ist, und was man bald durch etwas besseres ersetzen wird. Da s gilt besonders für die billigen Standardoptiken, die nur für einfaches Freizeitschießen ausrechend gut sind. Wer ambitioniert ist, wird sich jedes Zubehörteil besser individuell auswählen.

    Unter'm Strich wesentlich ist, ob die Armbrustkonstruktion ausgereift und alltagstauglich ist. Für geringe Nutzungsintensität wie Jagd sind alle Jagdarmbrüste wohl gut genug, aber bei hohen Schußzahlen sind bisher nur für einige Fabrikate bekannt, ob und welche Schwächen sie haben. --- Bei der Leo Pro kenne ich nur einzelne Erfahrungswerte, bei Darton oder TenPoint gibt es viele Erfahrungen von Schützen, die das Teil als Arbeitstier zum Sportschießen oder Turnierarmbrust verwenden, woraus sich mehr Erfahrungswerte ergeben kann, auf die ich als Kaufinteressent zurückgreifen kann.

    Ich habe gute Erfahrungen mit meiner Darton Storm und TenPoint QX-4.

    Die TenPoint Phantom liegt mit persönlich weniger. Dennoch ist es ein Spitzenmodell und 2010 wurde mit dem Teil der Weltmeistertitel der Herren nach Deutschland geholt, was zeigt, das ein guter Schütze mit dem Teil reißen kann.


    viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Kreuzbogen

    Ich lese deine Beiträge immer sehr gerne, weil du Ahnung hast von dem was du sagst.

    Ich benutze für meine Schiene Scorpion Venom damit bin ich auch sehr zufrieden Herr Nischan der mit TenPoint Phantom Weltmeister wurde :) hat mir damals den Tipp gegeben als ich bei ihm war. Das finde ich auch ein sehr gutes Mittel.

    Denke man sieht sich am Wochenende :)

    Gruß Chris

    Einmal editiert, zuletzt von DartonChris (23. November 2010 um 22:25)

  • Servus
    Hi kreuszbogen, ich weiß ja nicht wie manche, mit welchem auch immer, Teflonspray umgehen.
    Das was ich hab geht super, ich benutze es sogar im ganzen Haushalt ;)
    Natürlich nur ein mal drüber und nicht zu langsam so das nur ein Film drauf ist,Fertig.
    Ist allerdings auch ein Markenspray aus dem Industriebedarf.

    Ich glaub das wohl keiner bestreitet das Darton. Tenpoint, Great lakes, also die bekannten Top Marken
    top sind. ich weiß auch das die Horton Recon nicht diese Quali wohl hat wie Tenpoint.
    Aber so schlecht soll sie ja auch nicht sein, und TP+Darton bieten keine Tactikal AB an
    evtl kauf ich mir noch ne Exclibur und bau die mir um.... aber dann bin ich ja wieder bei Wolfszeit...
    Ich dreh mich im Kreis....
    vlt taucht irgend wann mal eine in Egun auf, oder ihr gebts mir nen Tip wo ich sonst noch schauen könnte :)

    @ All: Ich hab aus Privat nen ExoMax angeboten bekommen welche wirklich seeeeehr wehnig genutzt wurde.
    Gehen wir mal davon aus das kein Lehrschuss stattgefunden hat- Was darf die dann kosten?

    2 Mal editiert, zuletzt von nanaboy (24. November 2010 um 13:02)

  • Hallo zusammen,


    ich habe auch verschiedene Teflonsprays im Gebrauch, dabei aber festgestellt, daß die trockene Schmierung ein Stückweit Mythos ist: Die Teflonschicht zieht auch nicht wenig Schmutz an und die geschmierten Teile können mit den Teflonpartikeln eine richtige Pampe bilden. Deswegen würde ich es auf der Schiene eher nicht benutzen. Die Schmierwirkung ist aber unbestritten gut.

    Das Arrow Lube macht sich wirklich gut, auf der Schiene meiner TenPoint wie auch auch Kabeln und Wicklung.

    Allerdings können alle Schmierungen auch Nebenwirkungen zeigen, weil die Trefferlage unregelmäßiger wird, insbesondere bei starker Schmierung.

    Einige Turnierschützen schießen deswegen lieber "trocken" und halten die Schiene einfach nur sauber.

    Ein hauchdünner Film Teflonfett oder Arrow Lube kann ein guter Kompromiß zwischen Wiederholgenauigkeit und Verschleiß sein. --- Wieviel nötig ist, hängt ja auch vom Modell ab und da wird jeder etwas andere Erfahrungen machen.


    viele Grüße

    Andreas

    PS: Jup, wir sehen uns am Sonnabend. --- Einige Sportsfreunde haben sich im Distelhof in Dillstädt eingebucht, wo wir Sonnabend nach dem Turnier gerne noch weitere Pfeilbeschleuniger zum Abendessen treffen :marder:

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (25. November 2010 um 21:18)

  • Hallo,
    versuch es mal bei Waffen Köhler in Meißen. Der konnte mir bei einer Horton Yukon neue Wurfarme montieren (das konnten oder wollten ca. 30 andere Händler nicht, welche ich angemailt hatte).
    Viele Grüße, Reinhard

  • Update (falls jemand mein vorheiges Posting suchen sollte:
    Sowohl Beschwerdebrief von Arrow in apple wie Originalzitate entfernt und heinzdastier wieder freigeschaltet - man hat sich offenbar nach einer Entschuldigung seinerseits wieder geeinigt (hoffe ich zumindest... :rolleyes: )


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

    Einmal editiert, zuletzt von Ulrich Eichstädt (30. November 2010 um 21:50)