Endlich FT! Mein Anschütz Superair 2002

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 5.260 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Dezember 2003 um 21:33) ist von carfanatic.

  • tach,

    so, heute war es endlich soweit. nach fast einem jahr auf der suche habe ich endlich ein gewehr für ft bekommen.

    ein anschütz superair 2002 links.



    als zielfernrohr abe ich ein bsa platium 8,5-34x42 mit seitlicher parallaxe verstellung.
    das ist momentan noch mit einer abenteuerlichen montage aus einer visierlinienerhöhung (diopter+korntunnel) und billigmontagen befestigt.

    eigentlich wollte ich mir noch highmounts besorgen, aber nun habe ich was von einem kurzen ladehebel in einem anderen thread gehört.
    hat jemand mal ein bild davon?

    gruss

    ps:desweitern werde ich mich sehr wahrscheinlich jetzt auch mal in ebern blicken lassen.

  • Ich hab auch die 2002 und den Prototyp der langen ZF-Montageschiene fertig, funktioniert super. :lol: Fotos hab ich leider noch keine.
    Kannst dich ja mal per PN melden.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • @para

    die montage hält (nicht wirklich).

    aber ich musste heute unbedingt schon mal ein paar probeschuss machen.
    ging einfach nicht, dass ich das ding liegen lasse, bis ich eine ordentliche montage habe.

  • Zitat

    In Irland hat ein Kollege aus den USA auch so "unstabil" sein ZFR auf die FWB montiert

    Also ich hätte da ein ganz mulmiges Gefühl. :( Es sieht doch ziemlich komisch aus. Da er aber den 7 Platz belegt hat, kann es ja nicht so instabil sein wie ich vermutet hätte. :nuts:

  • Zitat

    Original von Howkins
    Also ich hätte da ein ganz mulmiges Gefühl. :( Es sieht doch ziemlich komisch aus. Da er aber den 7 Platz belegt hat, kann es ja nicht so instabil sein wie ich vermutet hätte. :nuts:


    Gefühl ist eins , die Tatsache ist anders. Es funktioniert einfach. Es muss nicht immer super aussehen - es muss die Schußprobe bestehen !!!

    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (28. August 2003 um 21:00)

  • So wie das aussieht sind das doch 2 Montagen ähnlich welchen von Bushmaster das sollte eigentlich recht stabiel sein denke ich.
    Sieht zwar etwas gewöhnungsbedürftig aus aber was soll´s.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • @ Christian

    Stimmt, er hat 2 Montagen zusammen vorne dran. Und an der vorderen klebt wohl ein Zettel oder so. Dadurch wirkt es auf dem Bild wie eine schmale. Das sollte wohl halten. Muss er beim Handling/Transport vermutlich nur noch etwas vorsichtiger sein als normal.

    @ Para

    Zwischendrängler *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von ettoao (28. August 2003 um 21:07)

  • Soviel ich weiss, sind bei der 2001 die Prismenschienen auf einer Höhe. :confused2:
    User Anschütz kann da mehr sagen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Hi,

    ja bei der 2001 sind diese gleichhoch!

    Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • hallo,

    so war heute mal auf dem schießstand und hab nochmal ein paar probeschuß gemacht, trotz der abenteuerlichen montage.

    entfernung war 25 meter, aufgelegt.
    munition haendler & natermann match-kugeln füt luftgewehr / 4,50mm


    bezüglich des ladehebels:
    ich scheine schon einen kurzen hebel dran zu haben. die länge ist ca. 35mm. bei unseren vereinsgewehren (sind zwar compressed air 2002)
    ist die länge so zwischen 90 und 100 mm.

    zu schiene:
    beim 2002 ist sie nicht gleich hoch.
    wo bei bei mir die länge der schiene weniger eine rolle spielt, als die höhe.
    danke für die bilder werde mir mal was überlegen.

    gruss

  • tach,

    heute sind die bushmaster montagen gekommen. hab sie gleich montiert.

    jetzt sieht das ganze doch schon anders aus. mus am ledehebel noch nen milimeter ne ecke abschleifen. die stößt gegen das mittelteil.
    werde nächste woche dann mal mit dem einschießen beginnen und dann wird man mich sehr wahrscheinlich bald mal in ebern sehen.

  • hallo,

    so, ich wollte heute das gewehr mal einschießen. hab bei 10m angefangen. und ich muss sagen:
    schöner mist !

    auf 10 meter liegen die schüsse alle zu tief.
    sowohl mit der 56mm als auch mit der 52mm montage.
    80 euro für die freie wirtschaft.
    (war die abenteuerliche montage (bild ganz oben) doch nicht so schlecht)

    werde wohl die verstellbare aop 55 kaufen. hatte glaube ich mal irgenwo gelesen das man die bei einem volker blüm bestellen kann. stimmt das? wenn ja, wie und was kostet die da.

    hab mir den testbericht durchgelesen. hab aber nichts über die länge gefunden. kann mir da mal einer was dazu sagen?

    gruss

  • Hi Omega

    Dir kann geholfen werden

    Die AOP Kannst du entweder über VB bestellen oder direkt bei Spotsmatch UK, Kostenpunkt ca 52€. Die Gesamte Montage ist 110mm lang. Ich hab auf meinem FWB 150 auch die 56mm hohen Montagen und hab hinten ein stück Gummi untergelegt und der Tubus hat bis heute keine Macken dadurch. Kannst du da eigentlich eine einteilige Montage verwenden?? Wenn nicht brauchst du die B-Square

    Gruß
    Para

  • OmegaMatch
    Ich hab die Lösung auf meiner 2002.
    Warte noch 2 Tage dann mach ich Fotos.
    Leider sind alle Bilder von Baikal nicht mehr auf der Speicherkarte gewesen :(
    Ich hab die B-Square montiert geht super, sogar mit dem 50er Rohr. :ngrins:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Ich hatte zuerst eine Visierschiene aus Alu anfertigen lassen, dass ganze fiel mir aber zu hoch aus.
    Also hab ich mich für die B-Square Montagen entschieden nachdem ich den klasse Test hier gelesen hab.
    https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=10219&sid=
    Damit habe ich auch gut die 2mm Höhenunterschied ausgeglichen. Es war natürlich schon ordentlich fummelei diese in alle Richtungen bewegliche Montage mit dem ZF auszurichten. Aber das Ergebniss ist die Arbeit wert. Vor allen Dingen kann man das ZF weit genug nach vorne schieben. So braucht man nicht so eine lange Schaftverlängerung.
    :direx: Ich kann gerade für die 2002 diese Montage bestens empfehlen.
    Mit aufgeschraubter Sonnenblende ist mein ZF so ausgerichtet, dass ich noch ca. 1mm Luft zwischen dem Rohr und Laufhalterung vorne habe.
    Es sitzt auch bombenfest. :ngrins:
    Der Ladehebel stößt nirgends an, da ich die Schrauben für die Halterung auf die andere Seite (links) gesetz hab.
    Foto von der rechten Seite muß ich erst noch machen.