browning airstar

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 4.352 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. August 2002 um 00:54) ist von Macbeth.

  • wer hat eine browning airstar?
    ich hole mir am montag eine. gibt es mit der waffe bei längerer benutzung irgendwelche schwierigkeiten?

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • So im Stile von:

    Kaufe mir am Montag einen VW Golf. Kann mir jemand sagen, wieviel PS der hat?

    ? ? ?

    Was bewegt Dich denn zum Kauf der Browning?

    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • sieht toll aus, schießt gut (laut testbericht), macht was her, hat einen wunderschönen holzschaft, kann man schnell nachladen, hat ordentlich power, ist sehr gut verarbeitet, ist kein 08/15 gewehr (knicker), kann man im liegen nachlagen (anders als ein knicker, da muß man austehen), viele schöne metallteile, ein zielfernrohr kann montiert werden und das ding kostet weniger als ein china-luftgewehr von frankonia.
    frage hinreichend beantwortet????

    Klaus

    da browning hier nicht so verbreitet ist wie zb weihrauch ist, wüsste ich gerne wie es um die langfristige haltbarkeit dieser traumwaffe bestellt ist.
    ich fühle mich quasi wie vor einer hochzeit: die traumfrau ist gefunden, aber ich kann nicht ganz glauben, das sie keine schlechten seiten haben soll, also frage ich sozusagen bei ihren ex-freunden (sprich euch) rum, wie sie so in der beziehung ist und habe dabei das beruhigende gefühl, dass ich theoretisch noch abspringen kann.

    P.S. ich habe diesen vergleich sicher etwas zu weit getrieben, aber ihr versteht mich, wie ich hoffe.

    P.P.S. ich gehe jetzt schießen

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • Zitat

    Original von Macbeth
    kann man im liegen nachlagen (anders als ein knicker, da muß man austehen)

    stimmt nicht.... meine diana kann ich auch im liegen nachladen, is zwar ne kleine verrenkung, funktioniert aber.

  • Hi!

    Also ich habe meine Airstar zwar erst ca. 2-3 Wochen, habe aber in dieser Zeit über 500 Schuss abgegeben.
    Das einzige Problem war der Akku, der wohl durch die lange Lagerung gelitten hat. Also ab ins Spielwarengeschäft und für 20 Euro einen neuen, stärkeren geholt. Musst nur darauf achten, dass die Anschlüsse richtig sind.
    Mit montiertem ZF (in meinem Fall Walther) sind Entfernungen von 25m kein Problem.
    Ich habe noch die FWB 300s und eine Diana 27 und denen steht die Airstar in nichts nach.
    Für den stehenden Anschlag sind aber schon Muckis notwendig, da das Teil doch nicht gerade leicht ist. Deshalb habe ich mir auch den "Mündungskompensator" aus Aluminium gedreht.:-)

    Gruss,

    Andreas

  • möhre:
    Schau mal in Deine Bedienungsanleitung.
    Was findest du dort unter "Joule" vor?!! :D

    Macbeth
    Mit dem "schnell laden" ist das ggf. so eine Sache. Das Diabolo fällt leider recht eigenartig in die Ladeöffnung, wenn du nicht aufpasst.

    Grosse Erfahrungen dürften die wenigsten haben. Das LG war vor ca. 10 Jahren einfach zu teuer mit seinen 1495,- DM. Wollte keiner bezahlen. Erst vor einigen Monaten, als speziell auch PS wieder welche auf den Markt schmiss, wurde es interessanter.

  • Es gibt einige Schwierigkeiten mit dieser"Waffe".

    1.Sie verstaubt sehr stark,wenn sie über ein Jahr
    unbenutzt rumsteht.
    2.Der Accu ist permanent leer,wenn er nicht geladen wird.
    und
    3.Das Gewehr ist zu teuer für seinen Preis

    Stolzer Besitzer einer AIRSTAR.

    Baikal

  • Ich kann Dir als Besitzer eines solchen das Airstar durchaus empfehlen. Natürlich bezahlt man den Komfort des automatischen Spannens damit, dass irgendwann mal der Akku ausgetauscht werden muss, aber dass ist kein echtes Problem. Ansonsten ist es eine Prima Waffe. Die Vorzüge wurden hier ja schon ausreichend aufgeführt...

    Gruß

    gunimo

  • Ja ich wüsste auch noch einen Vorteil. ..Du richtest die
    Aufmerksamkeit aller Leute auf dem Stand auf Dich.
    ..und noch einen Nachteil: Du richtest die Aufmerksamkeit
    aller Leute auf dem Stand auf Dich. Meine schießende
    Kettensäge sorgt immer wieder für Aufmerksamkeit.

    und kauf Dir bei Conrad gleich einen Hochleistungsakkupack.
    Es gab diese Gewehre übrigens auch schon vor Jahren für
    weniger wie 500.-DM und es gibt sie auch von NICHT Browning.
    Denn eigentlich ist es ein belgische Rutten/ Herstal und Browning
    steht nur drauf.
    Nun das wichtigste: unbedingt kaufen !!!

    Gruß Pellet

  • leute, ihr seid die größten.
    danke euch sehr!!!

    Klaus

    P.S: am montag steht das ding in meinem schrank

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • @ Macbeth:

    Wieviel zahlst Du für das Ding?

    Habe beim Stöbern im Internet (wollte mal wissen, wie das Ding aussieht), bei Peters-Stahl das Gewehr für 200,- (Euro?) gesichtet:

    http://www.peters-stahl.com/schnappchenmarkt.htm

    Ansonsten hatte ich bei Google nur 15 Treffer für "Browning" und "airstar". Scheinbt also nicht sooo verbreitet zu sein.

    Sieht ganz nett aus, jetzt habe ich natürlich mehr Fragen als vorher:

    - Einzellader?
    - welche Kaliber?
    - Energie/ V°? (mit Standard-Diabolos)
    - wie lang darf die Munition sein (d.h.: passen nur kurze Diabolos oder könnte man mit der Waffe auch ederbolzen verschießen [Frevel an guten Waffen!!!])?
    - Durchsnitts-Preis (kein Waffen-Discounter oder Händler mit Mitropa-Preisen)?
    - ach: und wie lange hält so ein Akku?

    Danke,
    5-atü

    Fördermitglied des VDB.

  • Bedeutet besserer Akku = bessere V0?

    Wichtig: Andere Länder, andere Sitten - andere Frauen, andere Titten.

    MERKE: WAFFEN und ALKOHOL immer trennen - die Wumme in die Rechte, den Alk in die Linke

    What the fuck means *wtf*?

  • nein ich denke mal, da der akku nur die feder spannt, bringt ein stärkerer akku höchstens eine längere "lebensdauer" also man kann länger schießen ohne aufladen zu müssen.
    Alle angaben ohne gewähr...

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • so wie das aussieht wird der preis wohl 150 euro betragen. ich habe den kerl schon runtergehandelt, weil der akku nicht mehr i.o. ist.

    5-atü:
    aus einem gewehr dieser qualität feder bolzen zu verschießen ist sicher die beste möglickkeit den lauf langfrisitg zu ruinieren. die dinger sind wie der lauf der browning aus stahl und somit von einer ähnlichen härte.
    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

    Einmal editiert, zuletzt von Macbeth (20. August 2002 um 23:57)

  • Bzgl. Akku:

    Wie bereits erwähnt, war mein Original-Akku auch im Eimer. D.h. nach 40-50 Schuss leer. (Also dann, wenn man sich gerade warm geschossen hat)
    Mit dem neuen Akku packt sie jetzt ca. 250-300 Schuss. Die Leistung der Waffe ist übrigens unabhängig von einem vollen oder fast leeren Akku, nur der Spanvorgang geht ein wenig schneller wenn er voll ist. (vielleicht 1 sek.)

    Gruss,

    Andreas

  • Und Thema Leistung, Nachladen, etc. wie läuft das?

    Dauert das Nachspannen der Feder fünf Sekunden und klingt wie RoboCop auf Valium? Oder wie darf ich mir das vorstellen?

    Und wie und wo werden die Diabolos zugeführt?

    5-atü


    Post scriptum:

    Zitat

    Original von Macbeth
    aus einem gewehr dieser qualität feder bolzen zu verschießen ist sicher die beste möglickkeit den lauf langfrisitg zu ruinieren. die dinger sind wie der lauf der browning aus stahl und somit von einer ähnlichen härte.

    Ach nee! Meiner HW 77 werde ich das sicherlich auch nicht antun (bei meiner alten Schrott-Büchse ist das egal).

    Trotzdem Danke für das Mitgefühl ggü armen, unschuldigen Läufen!

    Fördermitglied des VDB.

  • guck doch mal in den testberichten nach.
    hätte ja sein können, dass du noch anfänger bist.

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • der mann wollte doch den vollen preis haben (handeln war nicht

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

    Einmal editiert, zuletzt von Macbeth (21. August 2002 um 22:59)

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Dauert das Nachspannen der Feder fünf Sekunden und klingt wie RoboCop auf Valium? Oder wie darf ich mir das vorstellen?

    Dauert etwa 3 Sekunden und klingt nach Stuka-Angriff.
    Ich finde es schon recht laut.
    Nachladen geschieht per Ladeklappe.

  • Danke Rübezahl (und alle anderen Infromanten)!

    Ich habe mich im Testbereich umgeschaut. Die Waffe sieht schon klasse aus!

    Nur finde ich die Technik doch sehr veraltet. Vor zwanzig oder gar 50 Jahren war das sicherlich innovativ; doch seit dem Aufkommen von C02 und Pressluft ist das natürlich nix mehr.

    Treotzdem fände ich es mal toll, wenn es hochwertige Luftgewehre (gerne mehrschüssig), mit CO2 oder Pressluft betrieben, auch mit schönen hölzernen Jagdschäften gäbe.

    5-atü

    Fördermitglied des VDB.