Neue verstellbare Montage

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 5.529 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Januar 2007 um 18:59) ist von MickeY.

  • Hallo Kante,

    diese verstellbare Montage macht auf mich - vom Foto her - einen ziemlich vertrauenserweckenden Eindruck.

    Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte. Das Teil sollte man sich merken.

    Viele Grüße

    Musashi

  • Ich frag jetzt mal ganz blöd :( : Was kann man , und wohin kann man die neigen ?

    Gruß Quattro

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland

  • Hallo Pellet,

    Ich habe mir das Bild nochmal genau betrachtet. Ich habe wohl gesehen das es dort zwischen der Rohrhalterung und der Halterung zur Prismenschiene noch eine Verbindung gibt, verstehe aber trotzdem nicht wohin man das ZF neigen will.
    Also seitlich wäre unlogisch. Aber vorne tiefer und hinten höher doch auch. dann müsste das hintere Teil doch sowieso höher sein um eine Neigung zu bekommen, oder irgendwo Langlöcher zu sehen sein wo man das selber einstellen kann.

    Gruß Quattro

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland

  • Die Langlöcher sind in der Nase des Oberteils, welche nach unten in die Basis greift. Löst man die beiden auf dem Foto von vorne gezeigten, oberen Schrauben, kann man die Oberteile nach oben ziehen und auch etwas kippen/neigen (auf dem Foto sind die Montageringe beide in der niedrigsten, waagerechten Position abgebildet). Hat man die richtige Neigung des ZF festgelegt, zieht man diese schrauben wieder an. Dann wird die Nase des Oberteils genau in dieser Position im Unterteil verklemmt.

    Die von hinten gezeigten, unteren Schraubenpaare sind die Klemmschrauben für 11mm Schiene

    Das ist dann ein Reibschluß mit einer recht großen Fläche, die ziemliche Stabilität verspricht.

    Gruß

    Musashi

  • @ Musashi

    Ich vermute, die sind nur geklemmt.
    So wie du es beschrieben hast, habe
    ich es bei meiner ersten verstellbaren
    Montage gemacht, als ich damals den
    Domi bekommen habe.
    Heut isses wieder ganz anders.

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von Musashi
    ;)

    ich kenn die, du warst halt schneller, Klaus. Hättest du vielleicht als Patent oder Gebrauchsmuster anmelden sollen?

    Viele Grüße

    Bernard


    Auf dem Gebiet gibt vermutlich nichts mehr,
    was nicht schon längst angemeldet ist :ngrins:

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von Kante
    von Sportsmatch gibt es eine neue neigbare 2-teilige Montage, für 30 mm Mittelrohr.

    Also ich würde sie kaufen, brauchen wir nur noch einen Importeur, einen guten Preis und ich bin dabei.

    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Ich hatte ja gehofft, dass die Dinger aus Stahl sein werden, aber jut... mal gespannt was die taugen und wie genau nun die Klemmung aussieht. Auf jeden Fall aber eine sinnvolle Erweiterung, da muss man die Montage wenigstens nichtmehr abnehmen um die Höhe einzustellen wie bei der AOP oder den B-Square.
    Bin auch mal gespannt was die kosten sollen...

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von Musashi
    Die Langlöcher sind in der Nase des Oberteils, welche nach unten in die Basis greift. Löst man die beiden auf dem Foto von vorne gezeigten, oberen Schrauben, kann man die Oberteile nach oben ziehen und auch etwas kippen/neigen (auf dem Foto sind die Montageringe beide in der niedrigsten, waagerechten Position abgebildet). Hat man die richtige Neigung des ZF festgelegt, zieht man diese schrauben wieder an. Dann wird die Nase des Oberteils genau in dieser Position im Unterteil verklemmt.

    Die von hinten gezeigten, unteren Schraubenpaare sind die Klemmschrauben für 11mm Schiene

    Das ist dann ein Reibschluß mit einer recht großen Fläche, die ziemliche Stabilität verspricht.

    Gruß

    Musashi

    Dankeschön, genau so wollte ich es erklärt haben :lol:
    Ich selber breauche solche Montagen nicht, aber Die haben mich nunmal interessiert und ich finde, es gibt nichts schlimmeres als etwas nicht zu verstehen. In diesem Fall die Technik.
    Danke Bernard, ich habe wieder dazugelernt :huldige:

    Gruß Quattro

    HW 97 K :n1: , 2x HW 35 in 4,5 und 5,5 , Original Jung-Roland

  • Hallo zusammen
    Die Montage hat was.
    Wenn es soweit ist, (verfügbar) dann bitte posten.
    Wäre sofort dabei.

    Gruss Rudi

    Gruß Rudi

    Den Charakter eines Menschen erkennst Du daran, was dieser bereit ist für Dich zu tun, obwohl Du gerade nichts für ihn tun kannst
    4mm/6mm Waffen mit 'F' :nuts:

  • Zitat

    Original von MOA
    ...da muss man die Montage wenigstens nichtmehr abnehmen um die Höhe einzustellen wie bei der AOP oder den B-Square....


    Hallo...

    wenn ich das richtig sehe muß man das ZF wohl nichtmehr abnehmen aber sicher eine der beiden Klemmungen am Tubus lösen, wenns verstellt wird ist der Abstand doch sicher minimal anders.. bieg bieg..

    Gruß
    Steinschleuder

  • nun
    Ihr seid mal wieder der Zeit vorraus :(
    sollte eigendlich auf der IWA vorgestellt werden , nun ist das auch vorbei .
    zur Zeit sind aber nur ein paar wenige verfügbar und der Preis soll sich in den
    nächsten Tagen entscheiden .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von bart (16. Januar 2007 um 10:59)

  • Zur Zeit werden in dem UK Ableger eines großen Auktionshauses ATP61 zum Preis von jeweils 37,50 Pfund angeboten. Noch 4 von 10 sind verfügbar. Versand nach Deutschland 4 Pfund.

    Gruß

    Musashi