Erste Field Target Erfahrungen in Dorsten!

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 7.589 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. März 2002 um 16:51) ist von Radex.


  • FWB 150 Umbau



    Keine neue Variante von FT sondern eine Armbrust die auf 20 Meter nie am Zentrum vorbeischoss.



    Schütze links mit einer 97K in Blau als WBK-Pflichtige Version und ZF mit Parallaxeausgleich (Stellrand links vom Glas mit Entfernungsablesen)



    Anschütz 2020 als WBK Version



    ein Co2air Member mit seiner Überarbeiteten Waffe (Laufgewicht und Handauflage)



    noch ein Co2air Member mit Diana 35 und Bushnell ZF




    Eine Carreer in Kaliber .356 kein Scherz!

    Kaliber 9mm, verkupfertes Bleigeschoss - traf super genau und hatte einen ordentlichen Knall, aber kaum Rückstoss



    Hier die Freie Version der Anschütz 2002



    Wieder beide Member. Die orangen Schnüre sind zum Aufstellen der Ziele, die in einer Entfernung zwischen 7 und 50 Meter stehen. Und weil Laufen zu umständlich ist und auch jedes Mal das schiessen wegen der Sicherheitsbestimmungen unterbrochen werden müsste, hat man die Schnüre - klappt ziemlich gut, nur Kraft muss man haben.



    Nein, keine alt Herren Riege, sondern der Anschusstisch. in fünf Meter Entfernungen sind Pendelziele und auch Zielscheiben (Luftpistolenspiegel) aufgehangen, damit man seine Waffe einschiessen kann. Leider nach der Winterpause zu viel Betrieb.



    Browning Airstar - der Rasenmäher unter den FT´lern.



    Steyr LG 100 Prototyp eines FT Gewehres - in beiden Varianten (Frei und WBK-Pflichtig) erhältlich. Bei der 16 Joule Variante blies einem der Wind gehörig um die Ohren - aber ein Traum von Balance, Ästethik und Schussleistung! Übrigens ein gigantisches Stellrad auf einem ZF Tasco 8-40x56 mit Mildot-Absehen für 650,-¤



    Es gibt fünf oder mehr LANES (Schiesskorridore) Dort werden in einer für die Schützen unbekannter Entfernung Monde, Krähen, Elster, Eichhörnchen etc.. aufgestellt und am Boden mit je 4 Heringen verankert. Anschliessend noch die Aufstellschnur dran und los geht’s. Die maximale Entfernung beträgt 50 Meter ( Der Hügel in der Mitte des Bildes ist ca 90 Meter weg)


    Hier sieht man die unterschiedlichen Waffenhaltungen. Der Ellbogen stützt sich dabei aber nicht auf dem Knie auf, sondern auf dem Oberschenkel. Oder es geht auch über die starre Verriegelte Schützenhaltung.

  • Mein persönlicher Eindruck aus Dorsten:

    Einfach super !

    + Super Wetter
    + Fast schon "Picknick-Stimmung"
    + Jede Menge interessanter Waffen
    + Jeder war gut drauf und hat einen Probeschießen lassen, danach ausgibiges Fachsimpeln
    + Ausgewogene Lanes
    + Immer wieder neue Herausforderungen
    + Man konnte jede Menge Erfahrung sammeln

    Was ich nicht so gut fand:
    - Hätten mehr Members da sein können
    - Standgebühr war etwas hoch, 6 ¤ ( HAT SICH ABER DENNOCH GELOHNT !!!)

    Wie ich schon sagte: Ich komme wieder...

    CU
    TPO

  • Klasse, diese Bilder von der Lane. Aber bei dem ersten Gewehr haste Dir verschrieben. Das iss ein FWB 150. Das Diana sieht gaaaanz anders aus und hat rechts und links ein Knubbel am Federgehäuse.

    Pellet

  • hi alle tolle idee

    würde sagen da fehlen bloss noch ein paar termine
    da wäre ich auch gekommen (bloss wo ist das gewesen wie hies der ort) *gr*
    mich interesiert wie habt ihr abgeschnitten
    wie wahr die balistik
    war auch seitenwind
    und auserdem dachte auch ich wäre doof das kann doch kein diana 75 sein und vorallen nicht dein brachtstück :n2:

    allso weiter so
    PS:mach mal deine 2 büchsen zur anschlagsverlängerung schwarz sieht ja aus wie als wolltest du und könntest nicht :lol:

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • Zitat

    Original von Pellet
    Klasse, diese Bilder von der Lane. Aber bei dem ersten Gewehr haste Dir verschrieben. Das iss ein FWB 150. Das Diana sieht gaaaanz anders aus und hat rechts und links ein Knubbel am Federgehäuse.

    Pellet

    na da wollen wir dem meister nicht zürnen und schreiben das mal schnelle um!

  • Eins haben Rugerclub und ich dort auch gelernt:

    Wer richtig FTS betreiben will sollte immer Block und Stift bei sich haben !

    Später mehr dazu...

    CU
    TPO

  • Zitat

    Original von cal50bmg
    na die hinten am schaft
    schaftkappe /büchsen/ schaft
    undeben sollche sind warscheinlich aus alu oder 8-)

    Also irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, ich kapier nur Bahnhof und Kofferklauen. Liegt wohl daran das die ganze Familie mit Scharlach infiziert ist?!!

    @ cal.
    gib mal Bildnummer an - sonst sehe ich heute nicht mehr klar.

  • Cal denkt, oben gezeigtes FWB150 wäre deins Ruger, und daran gefallen ihm nicht die Alustreben zur Schaftverlängerung...

    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Zitat

    Original von Harry
    Cal denkt, oben gezeigtes FWB150 wäre deins Ruger, und daran gefallen ihm nicht die Alustreben zur Schaftverlängerung...

    Harry

    Ach so, nene der gute Ruger sitzt auf der "2" 8-)

    Äh Harry, wenn du eine Feinwerkbau 300 U Federspanner 227959 Zustand gut-sehr gut Universell verstellbare Schaftbacke, verstellbares Ringkorn für 450,-¤ oder eine 300 S Federspanner 206909 Zusatnd mittelmäßig Lauf und Hülse blank, Schaft bearbeitet für 220 ,-¤ bekommen könntest, für welche würdest Du dich entscheiden?

  • Cal denkt, oben gezeigtes FWB150 wäre deins Ruger, und daran gefallen ihm nicht die Alustreben zur Schaftverlängerung...

    solche verlängerungen habe ich auch aber in schwarz
    und auserdem ist das deins harry oder :crazy3:

    :new9: steyer lg 1 mit nikko stirling 8-32+44 :new9:

  • @Cal
    Aber nein, ich hab ein 300s und eine Diana75 und ein Airstar und eine 48 für FTS vorbereitet - ich war da definitiv NICHT dabei, glaubs mir doch.

    ruger
    bestenfalls das 300s, obwohl schon hart an der Schmerzgrenze, wenns nicht 100% i.O. ist.

    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Hallo,
    hätte ich mit meiner Drulov eine Chance auf 50m? Sind Zweibeine erlaubt, oder darf man das Gewehr nur von Hand abstützen?

    Gruß
    Radex

  • Das ist doch DIE Gelegenheit das rauszufinden, allerdings mit dem ZF bist du untermotorisiert.
    2Bein ist nicht erlaubt, alle Regeln etc. findest du hier in der Rubrik.
    Wo kommst du nochmal her...?...falls südlich von Köln -> ab, den "Südlich von Köln?" -Thread lesen! :))


    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • Harry

    Untermotorisiert? Wo fängst denn an? (Sag bitte nicht NightForce)
    Ich komme aus einem hessischen Vorort von Mainz (das ist damals Hessen zugesprochen worden, wegen der Grenzen der Beatzungszonen, das ist aber ein leidiges und anderers Thema)

    Gruß
    Radex

  • Wegen der Standgebühr von 6,-¤ - es handelt sich wohl hier um den tatsächlichen Kostpreis den der Verein dem Standbetreiber wohl abdrücken muss. Übrigens habe ich als Gast nicht mehr bezahlt als die Mitglieder entrichten durften!

    P.S.: Mein Antrag geht jetzt raus!