Luger Modell 90

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.215 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. November 2005 um 21:34) ist von schwotte.

  • wer keine 159.- € für den RG 69 N bezahlen möchte findet einen fast gleichwertigen Ersatz und zwar den Luger M 90 (PTB 458) bei Frankonia unter (nagelneuen) Einzelstücken für 59,95. Beschuß: KK (1999)

    Unterschied keine Stahltrommel aber Hahn, Abzug, Schloßteile aus Stahl und aufgrund der frühen PTB Nummer ist der Lauf noch ziemlich offen und die Laufsperre weit zurückgesetzt.

    Übrigens bietet http://www.kaehny.de den alten RG 69 mit Holzgriffen und Stahlabzug und Stahlhahn auch noch an.
    Der ist dem neuen Modell in jeder Hinsicht vorzuziehen.


    siehe auch hier:

    Luger M 90

    2 Mal editiert, zuletzt von schwotte (16. November 2005 um 18:37)

  • Zitat

    Original von schwotte
    Übrigens bietet http://www.kaehny.de den alten RG 69 mit Holzgriffen und Stahlabzug und Stahlhahn auch noch an.
    Der ist dem neuen Modell in jeder Hinsicht vorzuziehen.

    Bist Du dir sicher, daß es sich um den RG69 PTB 458 handelt? Hast Du bei Kaehny direkt angefragt?

    Ich glaube nämlich, daß er nur noch die alten Bilder auf der Website stehen hat!

    Grüße
    Jochen

    edit: Wenn man nach den Bildern geht, dann hat Kaehny auch noch alte RG99 PTB 452!

    Einmal editiert, zuletzt von H&K (16. November 2005 um 19:20)

  • Zitat

    Original von H&K

    Bist Du dir sicher, daß es sich um den RG69 PTB 458 handelt? Hast Du bei Kaehny direkt angefragt?

    Ich glaube nämlich, daß er nur noch die alten Bilder auf der Website stehen hat!

    Grüße
    Jochen

    edit: Wenn man nach den Bildern geht, dann hat Kaehny auch noch alte RG99 PTB 452!

    Da kaehny oft noch alte PTB Waffen hat, bin ich davon ausgegangen, daß die Angaben in der Beschreibung Holzgriff usw. stimmen.

    Zur Sicherheit vorher nachfragen.

  • da haste recht der luger 90 hält und hält und hält habe meinen auch schon sehr lange und er hat auch noch nie probleme gemacht :new11:
    ich verwende dafür die munition für bolzenschussgeräte in farbe rot!!! :n1:

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • Zitat

    Original von norskall®
    ich verwende dafür die munition für bolzenschussgeräte in farbe rot!!! :n1:

    DAS glaube ich weniger. Die Waffe hält dem Druck niemals stand. Der einzige Revolver der sowas abkönnte wäre der EGR66X, aber der ist auch komplett aus Edelstahl. Zudem produzieren die so gut wie kein Mündungsfeuer, also für Sylvester unbrauchbar.

    Rot hat 1050J +/- 100, das hält fast kein Gaser aus.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (16. November 2005 um 20:53)

  • naja bis jetzt hält er ja noch. es waren ja auch nur bis jetzt eine trommel voll, hatte keine anderen da und die schachtel mit der munition hat unser fleischer stehen gelassen. dacht ich probier es mal :(

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • das kann sein. mittlerweile habe ich ja andere reguläre waffen und munition. der luger wird im moment net benötigt.

    erst schiessen :schiess1: dann fragen :D

    colt 1911a1 nickel poliert ,me-desert eagle brü., waltherp99/p22 brü., luger 90 brü.

  • Zitat

    Original von schwotte
    ...und aufgrund der frühen PTB Nummer ist der Lauf noch ziemlich offen und die Laufsperre weit zurückgesetzt.

    Hat die Luger 90 die gleiche Laufsperre wie die unten abgebildete RG69, da sie ja die gleiche PTB haben?

    Kann mal jemand der die Luger 90 hat nachsehen?

    Danke.

    Gruß
    Jochen

  • ja die Sperre ist schon so, aber der Lauf ist etwas schräg versetzt. Ich glaube trotz gleicher PTB kommt es bei der RG 69 und der Luger auch auf das Baujahr (Beschussjahr an). Die Luger ist Beschuss KK also 1999 und da mußten die Läufe schon schrag eingebaut werden. Aber wie gesagt, die Laufsperre ist nur oben als schmaler Steg angebracht. Also relativ offen

    Zu dem Preis 59,95 unschlagbar.

    Wenn man über seinen örtlichen Waffenhändler bestellt, bekommt man das Teil ohne Vesandkosten . Ich habe 55.- € dafür bezahlt.

    Ein Schnäppchen.

    Einmal editiert, zuletzt von schwotte (17. November 2005 um 22:13)