Haenel 312: Zielfernrohr möglich?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 9.058 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2005 um 20:12) ist von Kante.

  • Hallo valete,

    im Prinzip ja, unter zwei Voraussetzungen:

    - das ZF sollte prellschlagfest sein
    - die Montagen sollten auf der schmaleren Prismenschiene des 312er sicher greifen.

    -> "lichte" Weite eines FWB-Diopters = 10,75mm, Haenel-Diopter = 9,66mm.

    point

  • Ja
    ist möglich, ich habe ein Zf mit Montage für ein 312 gebaut,
    indem ich die Montagen ein wenig abgeschliffen habe.
    So kommt das Zf allerdings ein wenig aus der mitte, doch das ist kaum der Rede wert (max 1mm).

    Auch wenn die Waffe prellschlaggedämpf ist sollte das ZF prellschlagfest sein.

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

  • Zitat

    Auch wenn die Waffe prellschlaggedämpf ist sollte das ZF prellschlagfest sein.

    seit wann ist das 312 denn prellschlaggedämpft? ist mir neu. prellschlaggedämpft ist beispielsweise ein fwb300s. das 312 hat kein rücklaufsystem oder ähnliches. ist ein simpler (aber guter) seitenspanner.

  • Das 312er war schon immer prellschlaggedämpft :D Es läuft nichts zurück, aber im inneren ist so eine Hülse die sich verdreht und den Prellschlag dämpft...

    Gruß, David

    Edit: ich hab schon davon gehört das diese Hülse bei jemanden fest saß, und deswegen nichts gedämpft hatte...

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • hm, davon hab ich bei meinem nix gemerkt. hatte ordentlich prellschlag. man lernt nie aus...

  • Hallo Kai!Deine Aussage ist Falsch!Natürlich ist die 312 Prellschlaggedämpft mittels Feder Prellschlaggummie und Prellhülse!Diese kann man sehen wenn der Lauf abmontiert wurde!Auch bei geöfnetter Lademulde kann man die Prellhülse sehen.Ich erkkär mal die Funktion der 312er Prellschlagdämpfung:im Schuss gleitet der Kolben nach vorn und schlägt in der Kolbenhülse auf,diese wiederum liegt bündig mit der Prellhülse zusammen und fängt die Kraft des Kolbens sanft ab.Hinter der Prellhülse liegt das Dämpfergummie und die Feder ,die beide Zusammen die Dämpfung ergeben,das ist auch der Grund,warum sich dieses Gewehr so butterweich und angenehm schiesen lässt.

  • Also wenn es beim 312 schon schwierig ist mit dem ZF, dann brauch ich mit nem 303-Super gar nicht zu kommen oder? - hat ne 6cm lange Schiene (glaub 11 Kerben oder so sind drin) - ist jetzt nur theoretisch - habe nämlich auch mal drüber nachdedacht, nur auf max. 8m lohnt des wohl kaum.........

    Gruß
    Denis

  • Hallo Sgt Elias!Die Prellhülse verdreht sich nicht,sondern läuft geradlinig zurück!!! :huldige:

  • Hallo Denis,
    warum willst Du denn Dein 303-Super mit einem ZF verschandeln?
    Laß es so wie es ist, im Originalzustand. Es wäre sonst schade um das Teil.
    Auf 10 m triffst Du auch mit Diopter.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Naja, das Diopter hab ich ja in einer Minute wieder draufgebaut (vorne geklemmt wie eine Schelle mit ner Inbusschraube, hinten mit ner großen Rändelmutter befestigt, die auch zum verstellen gedacht ist).
    Ist aber sowieso nur theoretisch, ich schieße seit einer ganzen Zeit sowieso nicht mehr, nur falls ich irgendwann mal wieder Spaß dran finde (momentan ist das Moped dran) könnte ich es mir überlegen und dann brauche ich nicht erst ewig zu gucken welches denn passend wäre....

    Sonst teile ich deine Meinung, auch mein Moped das ich gekauft habe wurde arg verpfuscht und soll wieder halbwegs original werden.

    Gruß
    Denis

  • Hallo Denis!Was Du brauchst ist eine Einblockmontage,um die Länge der Prissmenschiene auszugleichen. Das Haenel ist bei der Prissmenschiene etwas schmaler,das Spiel kannst Du Dir ausgleichen ,indem Du Dir Federbleche anfertigst,die genau in die Führung passen.(Bleche gibt es von 0,05mm bis 1mm).Auf das303 geht somit problemlos ein Zielferrohr drauf.

  • @kippchen
    vielen dank für die ausführliche erklärung. hatte mein 312 nie zerlegt und beim schießen schon einen deutlichen prellschlag gespührt, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es keine zusätzliche dämpfung gibt. du hast natürlich recht. das 312 ist ein erstklassiges und gut beherschbares gewehr.

  • Denis:

    Schade, daß Du zur Zeit nicht mehr schießen magst.
    Schön, daß Du das 303-Super nicht verschandeln wirst.
    Manche Verschlimmbesserungen sind eben völlig unangebracht, wie z.B. auch das anbringen eines ZF an einer WLA.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • hi,

    ja man lernt nie aus. das mit der prellschlagdämpfung beim 312er wusste ich auch noch nicht. die wirkung ist allerdings recht bescheiden im vergleich zu einer diana75 oder fwb300. trotzdem ein schönes und präzises lg.
    ich habe vor meines für ft umzubauen. zum testen hab ich mir erstmal ein kleines zf (4x32) montiert. hat ohne probleme funktioniert. die montagen waren allerdings aufgesägt, da ich sie vorher auf einer 13mm schiene (hw35) montiert hatte. da die ergebnisse positiv waren (treffer bis 25 meter) werd ich demnächst mal ein grösseres zf probieren.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Hallo Leute,

    ich habe auf mein 312 ein Simmons Proair gebaut. In Dabendorf habe ich es auf FT - Tauglichkeit getestet, dabei hatte ich beim einschießen
    schon Probleme vernünftige Streukreise hinzubekommen.
    Der Prellschlag ist doch sehr deutlich vorhanden und es springt ziemlich stark. Aber vielleicht ist ein Prellschlaggewehr auch nur nichts für mich. :ngrins:


    Gruß Kante