Möchte mal das Thema wiederbeleben.
Mich nervt es auch immer durch das Spektiv zu schauen nach jedem Schuss. Dann noch jedesmal der Auf u Abbau des Spektivs.
ich habe genau 10 Meter Länge.
Jetzt ist mir gestern ein IPad (Gen 2) in die Hände gefallen.
Meine Idee: Kamera kaufen, installieren und mit dem IPad verbinden!
Ist das möglich? Dachte da an Bluetooth, WLAN oder was auch immer!
Ist das technisch möglich, oder hab ich was übersehen?
Gibt ja zig Kameras auf dem Markt.
Danke schon mal für Eure Hilfe!
Posts by hybs
-
-
Weiß jemand wo man noch die Einlage für die Verstellschrauben Kimme (Hoch/Tief und Links/Rechts) bekommt?
Waffencenter Gotha hat sie leider nicht mehr! -
Kurzes Feedback
Habe gestern die Dichtungen selber gewechselt! Hat alles super geklappt!
Funktioniert alles soweit. 17:30 angefangen, 1:30 fertig gewesen mit mehreren kleinen Pausen.
Bis auf einen zerstörten Jesus Clip. Denn muss ich nachbestellen oder schauen ob Bauhaus sowas hat. Und ein Jesus Clip möchte nicht an seinen Platz. Der von der seitlichen Einstellschraube für das Visier. Da ist noch eine Beilagscheibe drunter. Das muss noch erledigt werden.
Was auch noch Probleme gemacht hat:
Die kleine schwarze Dämpfungsdichtung. Die war einfach um 1mm zu lang. Keine Chance den Spannhebel zu schließen.
Hab den ganzen Wechsel der Dichtungen ohne Demontage der Abzugsgruppe geschafft!
Danke nochmal an alle für Eure Hilfe.
Super Forum.
Und Danke an die Videos von Nebelbrett. Dank seiner Hilfe durch die Anleitungen ging es leicht, und ich hab mir viel Geld gespart. -
So, gerade mal bei Feinwerkbau angerufen!
Waren sehr freundlich. Der Revisionspreis inkl. Teile ist ca. 220€. Ok, Handwerk kostet halt. Und die Arbeiter wollen auch bezahlt werden. Werd aber trotzdem mal die Ärmel hochkrempeln und mich an den Wechsel wagen! Wird schon irgendwie klappen. Und ich hab ja noch das Forum als Hilfe! -
Dankeschön für eure Antworten, Links und Ratschläge
Top Forum -
Ok. Muss da echt die ganze Pistole auseinander gebaut werden um die Dichtungen zu wechseln? Hab ein Video angeschaut, da wird die Pistole komplett zerlegt um am Schluss an die zwei Dichtungen und Feder zu kommen!
-
Hallo
Habe eine sehr schöne LP65 ergattern können.
Brünierung wie wenn sie gestern im Werk gebaut worden wäre. Mit beidhändigem Sportgriff (Daumenauflage)
Sind noch weiße Dichtungen verbaut. Sind schon leichte Brösel erkennbar in dem Bereich wo der Diabolo geladen wird. Hab mal paar Schuss gemacht. Erste Sahne.
Würde jetzt gerne die Dichtungen tauschen. Gibt zwei Optionen.
Entweder selber nach Videoanleitung versuchen zu tauschen.
Oder zu Feinwerkbau schicken!
Weiß jemand was die Wartung bei Feinwerkbau kostet?
Danke schon mal für Eure Antworten. -
Hi,
Na ja, also ich habe ja nie behauptet das ich der Schrauberkönig bin.
Lediglich, das ich oft an Motorrädern Hand anlege!
Aber ein Bike und eine Waffe ist dann doch ein Unterschied ;^)
Und Schraubendreher habe ich auch gute zu HauseWenns halt dann trotzdem nicht funktioniert, dann
halt eben nicht!Wird deswegen auch nicht die Welt untergehen
Trotzdem ein super Forum! -
Hi,
habe mich schon genug eingelesen hier im Forum. Also am nicht lesen oder suchen scheitert es hier nicht ;^)
Auch habe ich einige Bilder gefunden wo beschrieben wird wie der Sicherungshebel rausgezogen wird. War eine Beschreibung von einer C88?!?
Aber an dem Teil endet momentan meine Schrauberei. Der möchte einfach nicht raus gehen.
Habe ihn nach unten gedreht bis zum Anschlag und versucht ihn unter Zug raus zu bekommen.
Er bewegt sich um ca. 3mm nach außen, dann geht nichts mehr! Und reißen möchte ich nicht daran!
Und da bringt mir eine Explosionszeichnung momentan auch nicht weiter!
Aber trotzdem an alle ein Dank für die Tipps und Aufklärung
-
So,
habe mal probiert meine Betetta zu zerlegen!
Bin aber leider an dem Sicherungshebel des Schlittens
gescheitert! Den habe ich nicht rausbekommen. Um 90Grad nach unten
gedreht und probiert ihn raus zu ziehen. Ohne Erfolg!
Und mit Gewalt wollte ich da nicht ran!
Habe dann noch die Zugstange ausgebaut und so gut wie möglich versucht
die bewegenden Teile zu Ölen!
Mal schauen wie das Ergebnis ausfällt!
Wollte die Beretta nicht mit Gewalt auseinander reißen! -
Hi,
die genannten Modelle sind wie schon erwähnt alle praktisch identisch aufgebaut was den Abzug angeht. Anleitungen gibt es vor allem für CP88 und RWS 225. Nur die Sicherungen sind verschieden. Wenn man sich die Teile zerlegt anschaut, erkennst Du schon was dazu gehört. Fein wenn Du schon mal 500 Schuß gemacht hast, weil dann Druck und Reibstellen nach dem Entfetten gut sichtbar werden.
Wichtig ist es die schrägen Rampen zu verstehen, weil man da am meisten verbessern oder verändern kann. Federn kann man auch durch zusammendrücken setzen, um sie etwas weicher zu machen.
Vielleicht kannst Du deine 92 zum Teil demontieren, Federn festhalten (oder entfernen) und dann den Abzug etwas bewegen. Dann erkennst du schnell worum es geht.Ein Tipp: Abzugsgewicht (vorher!) in SA und DA mit einem Bindfaden, senkrecht gehaltener Pistole und einem kleinen Eimerchen ermittelt. Solange Gewicht (Wasser!) zugeben bis er auslöst, dann den Eimer auf die Digitalwaage (Küche). Kannste aber auch nen digitalen Abzugstester für kaufen, bei chronischem Reichtum. Wirst Dich wundern!
Ich kann Dir nur empfehlen jeden einzelnen Schritt des Zerlegens mit einem guten Bild zu dokumentieren. Nicht ein verwackeltes Handy Bild, sondern sauber mit Licht, Blitz und Digicam.
Das zusammen mit der Anleitung /Explosionszeichnungen von Umarex wird Dich beim Zusammenbau nicht vor Rätsel stellen.Wenn man einen Deckel abnimmt und erwartet das vielleicht eine Feder fliegt, lege ich ein Microfasertuch drüber und hebe das Teil vorsichtig ab. Die Tücher fangen sehr gut Kleinteile und Federn auf. Ganz kritische Sachen kann man in einem hellen Kopfkissenbezug machen! Ich habe extra einen Werktisch mit einer überstehenden Leiste an drei Seiten, da rollt nichts runter.
Ein sauberer Arbeitsplatz, gutes Licht und eine aufgeräumte Umgebung helfen gewaltig. Wenn im dunklen Rumpelkeller erst mal ein Teil weg fliegt, suchst Du ewig.An Pflegematerial benötigst Du wirklich nur Motoröl (5W40 ist gut), dazu Fett (MoS2 ist am besten, aber schwarz) und Silikonölspray (Aldi!) für die innere Ventil und Dichtungspflege.
WD 40 ist sehr gut zum Pflegen von außen nach der Benutzung (dünn einsprühen und mit öligem Tuch abwischen). Tut aber auch ein leicht mit Motoröl getränkter Lappen. Vor der Benutzung dann mit einem ölfreien Tuch abwischen. Bist also mit 3-4 Produkten und 2 Lappen bestens dabei.Diese ganzen Mittelchen kannst Du für 20 Euro zusammenkaufen, wenn Du Aldi und den Autozubehör bemühst. Alternativ kannst du das 5-fache für ca. 1/10 an Menge zahlen, wenn Du das gleiche oder minderwertigeres Zeug als "Waffen- Öl, Fett oder Pflege" kaufst.
Neulinge meinen ja immer viel bezahlen für wenig wäre sehr wichtig und Werbeversprechen wären objektiv. Das gerade im KFZ und Industriebereich die aller besten Schmierstoffe benutzt werden, kann Dir vielleicht mal einer erklären der weis warum ein 2 Liter Dieselmotor heut 190 PS hat und nicht 50 wie vor 40 Jahren. Natürlich kosten da 5 Gramm Schmierstoff keine 9 Euro wie wenn es für Hobbyschützen in Kosmetikdöschen umgefüllt wird.Bitte verwechsele und mische das nicht mit einer Feuerwaffe, die benötigt teilweise ganz andere Mittel um aggressive Verbrennungsrückstände zu neutralisieren oder auf zu lösen.
Dies ist aber ein Spiel und Sportgerät und das übelste ist Handschweiß. Lass vor allem den Lauf in Frieden! Ab und an eine Tropfen Öl rein und den letzten Diabolo hinterher, fertig. Nicht mit Bürsten drin rum kratzen!Gruß!
Super Beschreibung von Dir mit echt super Tipps
Kannst ja meine Beretta gerne modifizieren
-
@ Floppyk
Wir schießen in unserem Verein auf 5, 10, 15, 20, und 25 Meter stehend, kniend und liegend Großkaliber Kurzwaffen.
Einige Schützen üben auch die Disziplin IPSC aus. (nicht auf unserem Stand).
Verband: DSU
Warum ich mit der Beretta FS 92 CO2 übe?
Weil die Waffe schwer ist, und ich ein Gefühl des Gewichts und Handling dafür bekommen möchte.
Klar ist eine Großkaliberwaffe nicht mit einer CO2 Waffe zu vergleichen.
Ist für mich ne günstige Freizeitbeschäftigung. Und Platz habe ich im Keller.
Darum ist es mir auch wichtig das der Abzug nicht zu schwer geht.Trotzdem Danke schon mal an alle hier für Eure Hilfe bzgl meines Problems.
Irgendwie bekomme ich das schon in den Griff mit dem Abzugsgewicht.
Habe ja das Forum hier als Joker für alle Fälle
-
@ Trifftnienix
Echt gut geschriebener Beitrag von Dir bzgl. der Reduzierung des Abzugsgewicht..
Habe mich mal mit der Suchfunktion durch das Forum durch gekämpft. Aber nicht wirklich was spezielles über die Beretta FS92
bzgl Abzugsgewicht gefunden!
Aber über die CS88 wird geschrieben und z.T mit Bilden!
Meine Bedenken werden wahrscheinlich beim Tausch der Federn, bzw welche Federn ( Härtegrad) entstehen.
Außerdem habe ich Bedenken das beim Ausbau irgend ein Teil rausfliegt und sich auf nimmer Wiedersehen im Teppich versteckt.
Ich bin handwerklich sehr begabt ( mache viel an Motorrädern, usw...), habe aber Angst das die Waffe nachher nicht mehr funktionsfähig
ist!
Ich werde die FS 92 erst mal soweit auseinander bauen und schauen was da drinne überhaupt so verbaut ist.Evtl doch erst mal alles neu Ölen und schmieren und polieren.
Für was soll ich das Motoröl hernehmen?
Was für ein Waffenöl könnt Ihr mit empfehlen? Soll dann auch später für Großkaliber genommen werden?
Kann eigentlich Umarex auch das Abzugsgewicht ändern?
Wäre echt super wenn ich da ne Lösung finden würde! Das hohe Abzugsgewicht stört mich schon bei der schönen Waffe.
Danke übrigens Euch für die Tipps bzgl der Diabolos.
-
Hallo @ all!
Ich möchte mich mal kurz vorstellen.
Bin neu hier im Forum und habe gleich mal paar Fragen.
Betrifft die Beretta FS92 CO2.Habe mir diese Pistole in vernickelter Ausführung aus dem Grund gekauft da sie schwer ist und ich Sie zum Üben benutzen möchte.
Ich bin seit diesem Frühjahr im Schützenverein und schieße Großkaliber.Gibt es eine Möglichkeit das Abzugsgewicht zu reduzieren?
Wenn ja, wie, wo, oder wer?
Mir geht der Abzug deutlich zu schwer im DA Modus.Was für Diabolos?
Herr Schlottmann empfiehlt mir die Gecko für die Beretta!
Alternativen?
Ich schieße auf eine Distanz von 8-10Meter!Wäre um eure Antworten sehr dankbar.
Besonders bzgl des Abzugs.Danke!