Neues Schätzchen.. Cometa/Tell 400

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 6.197 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2016 um 20:48) ist von Willi67.

  • Das mit der Sicherung ist mir auch passiert. Du musst beim einbau aufpassen das der kleine Hebel in der richtigen Position steht.

    VIelen Dank für den Hinweis. Dann sehe ich mir das in den nächsten Tagen nochmal in Ruhe an.

    Rakell

  • L0ngbow

    So, bin erst eben dazu gekommen mich dran zu geben. Das war es tatsächlich, vielen Dank. Die Sicherung funktioniert wieder. Mal sehen. Vielleicht komme ich ja über Ostern dazu auch bei der zweiten 400/Fusion den Abzug zu überarbeiten.

    Rakell

  • Moin,

    mall ne Frage an euch,darf man die F-Ausführung aus SP nach DE importieren?
    Die Paar 400er die es in DE angeboten werden sehen nicht so wertig aus.

    MfG.Andrej

  • Vielen Dank an den TS!

    Die Perfecta hatte ich so gar nicht auf´m Zettel, aber jetzt... Wirklich schönes Ding. Die gezeigten Schäfte sind alle sehr ansehnlich. Wenn ich weiß wie ich meiner Frau noch ein Gewehr erkläre dann könnte das Nummer 12 werden :D

    @ andrej wenn das f draufsteht ist es für Deutschland kein Problem. Weder zoll- noch waffenrechtlich.

    EDIT: genaueres gibt´s dazu auf der Zoll Seite.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schütze Benjamin (30. März 2016 um 08:59)

  • Zitat

    mall ne Frage an euch,darf man die F-Ausführung aus SP nach DE importieren?

    Zitat

    @ andrej wenn das f draufsteht ist es für Deutschland kein Problem. Weder zoll- noch waffenrechtlich.

    Auf gar keinen Fall!
    Wenn mein angelesenes Forenwissen ausreicht hat Cometa in Deutschland keinen Importeur.
    Und es reicht nicht daß die Waffe 7,5 Joule einhält, es reicht nicht daß ein F drauf ist es muss auch eine Baumusterprüfung von Cometa
    beim zuständigen Amt vorliegen.
    Sowohl Cometa Waffen als auch Hatsan Luftgewehre sind in Deutschland damit illegal.

    Vielleicht hat sich auch beim Zoll schon rumgesprochen daß Cometa auf Wunsch auch 16 Joule Luftgewehre mit einem F verschickt.
    Also doppelt gefährlich für den Importeuer.
    Aber der Zoll interessiert sich wahrscheinlich nicht für die Lieferung da EU.
    Aber wenn dann gibt es gewaltig Ärger.

    Es stimmt auch vermutlich nicht daß die Cometa hübscher sind als die Brüder mit dem Tell-Aufdruck.
    Jedenfalls kann man schneller und einfacher umtauschen wenn man hier bei einem deutschen Händler bestellt.

    Wahr ist aber daß die Tell Luftgewehre kein besonders schönes Finish haben. Da gibt man sich keine Mühe.
    Nicht daß sie schlecht verarbeitet wären, das nicht, aber das Finish ist nicht vergleichbar mit Weihrauch oder Diana.

    Also wenn man ein Cometa bestellt, dann über einen Büschsenmacher der das Teil dann beim Beschussamt prüfen lässt.
    Die einen sagen man muss zwei kaufen, damit eines beim Beschussamt als Muster bleibt.
    Andere haben es geschafft daß man kein Belegexemplar extra kaufen muss. Vielleicht hängt das aber auch vom Beschussamt ab.

  • Wenn mein angelesenes Forenwissen ausreicht hat Cometa in Deutschland keinen Importeur.
    Und es reicht nicht daß die Waffe 7,5 Joule einhält, es reicht nicht daß ein F drauf ist es muss auch eine Baumusterprüfung von Cometa
    beim zuständigen Amt vorliegen.
    Sowohl Cometa Waffen als auch Hatsan Luftgewehre sind in Deutschland damit illegal.

    Unsinn!

    Lies die Zollbestimmung aus dem Link!


    Edit: Kurzer Auszug von der Zollseite:

    Erlaubnisfreies Verbringen bzw. Mitnahme

    Bestimmte Waffen oder Munition dürfen durch volljährige Personen erlaubnisfrei verbracht oder mitgenommen werden. Dazu zählen insbesondere gemäß Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 2 Nr. 7 WaffG:

    Druckluft-, Federdruckwaffen und Waffen, bei denen zum Antrieb des Geschosses kalte Treibgase verwendet werden und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, z.B.
    frei verkäufliche Luftgewehre sowie Softair- und Gotcha-Waffen mit einer Bewegungsenergie des Geschosses bis 7,5 Joule, die mit dem Prüfzeichen "F im Fünfeck" versehen sind
    so genannte "DDR-Luftgewehre", die vor dem 1. Januar 1970 bzw. dem 2. April 1991 hergestellt und entsprechend den zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen in den Handel gebracht worden sind

    Heißt: Ist ein Luftgewehr entsprechend geprüft und es ist berechtigt ein F drauf darf es innerhalb der EU problemlos mitgebracht werden.
    Ich würde es aber sicherheitshalber anmelden.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schütze Benjamin (30. März 2016 um 18:22)

  • Hier illegal.

    Wiederholung macht den Unsinn nicht besser. Auch links zu anderen Beiträgen nicht.

    Nochmal : Lies den Gesetzestext!!!

    Wenn das Gewehr legal ein "F" trägt hat eine Prüfung stattgefunden. Das bedeutet es hat unter 7,5J und ist in Deutschland frei ab 18 verkäuflich. Damit unterliegt es per Gesetz auch keinerlei Einfuhrbestimmung! Das steht da doch ganz deutlich geschrieben! :bash:

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Zitat

    Wenn das Gewehr legal ein "F" trägt hat eine Prüfung stattgefunden

    Bestreitet ja niemand.
    Ich weiss nicht wie oft ich es sagen muss.
    Der "Importeur" "Carabinas irgendwie Pistolas" macht auf Wunsch ein F drauf. Ein F heißt nicht daß auch eine Prüfung stattgefunden hat.
    Ich hatte einen Beitrag geschrieben aber wieder gelöscht weil das was im Link steht alles enthält was ich sagen wollte.

    Zitat

    Nochmal : Lies den Gesetzestext!!!

    Mach es doch mal. Da steht doch alles.
    Wenn ich mich auf dich berufen könnte und du alle Strafen bezahlst die mir aufgebrummt werden dann importiere ich ab heute fleissig Cometa-Luftgewehre. :P :P :P

  • Moin,

    ich hatte heute einen Telefonat mit PTB in Braunschweig gehabt,der MA hat mir erklärt,dass man die F-Wafen,
    die in Spanien(usw) auf Kundenwunsch ein F-Zeichen bekommen in DE nicht erlaubt sind,und dass DWG mit EU nichts zu tuen hat,
    weil es nach DWG ein Deutscher Importeur sein muss,der im Fall der Fälle verantwortung trägt.
    Oder eine Einzelabnahme beim Beschussamt.

  • Damit ist wohl endgültig alles geklärt.

    Ein "F" auf Kundenwunsch ist allerdings nicht das wovon ich gesprochen habe. Ich meinte wie oben schon geschrieben ein legale Stempelung mit entsprechender vorheriger Prüfung und Bescheinigung. Legal eben....

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Naja 15 Tacken Aufpreiss für ein Gewehr mit der Drosselung auf die 7,5J.und F-Stempelung.ist ja eigentlich ein Kundenwunsch.

    Einmal editiert, zuletzt von andrej76 (1. April 2016 um 12:40)

  • Ich rede oben ausdrücklich von den beiden Marken Cometa und Hatsan.

    Ich weiss nicht ob es so ist aber ich vermute - wenn ich ein Weihrauch oder Walther oder Diana in Spanien kaufe wird kein F drauf sein.
    Ich kann aber mit F bestellen, und natürlich mit 7,5 Joule.
    Es kann dann sein daß der Händler von sich aus ein F drauf stempelt.

    Dann ist die Waffe anscheinend legal.
    Wenn dann jemand den Hersteller fragt, ob die Waffe mit dieser Seriennummer das Werk auch mit F verlassen hat, dann bekommt er vermutlich die Auskunft: Nein, kein F.
    Aber das juckt dann keinen mehr. Fehler passieren. Wer will hinterher beweisen wie und wann ein F drauf kam.

    Cometa und Hatsan sind aber nicht geprüft und somit immer illegal, egal ob F oder nicht. Es sei denn, wie beschrieben, Einzelabnahme.

    Beide Marken hat es aber früher anscheinend auch in Deutschland mit F gegeben. Diese Baureihen sind dann legal. Welche das sind weiss ich nicht.

    Ein Sonderfall sind zum Beispiel die Webley-Gewehre die von Hatsan hergestellt werden. Diese hatten lange keine Abnahme in Deutschland.
    Nun haben sie eine. Man kann sie mit F kaufen. Die sind dann auch legal.

    Einmal editiert, zuletzt von Büroklammer (1. April 2016 um 22:30)

  • Ein Sonderfall sind zum Beispiel die Webley-Gewehre die von Hatsan hergestellt werden. Diese hatten lange keine Abnahme in Deutschland.
    Nun haben sie eine. Man kann sie mit F kaufen. Die sind dann auch legal.

    So wie der "Sonderfall" Tell. Tell = Cometa. Import durch AKAH / Albrecht Kind GmbH.

    Meine Cometa konnte ich wegen der Bestimmungen in DE nicht direkt in Spanien kaufen.
    Ist eine Tell 400 mit dem Schaft aus Spanien, den es in DE so nicht gibt.
    Bei Carabinas.. hätte ich 70€ gespart... Mit (F).. Dummerweise nicht Legal.

    Gruss
    Willi67

  • @ Willi 67
    was hat der Schart aus Spanien gekostet?

    Mit Versand etwa 125 Teuros. Das Problem ist, das ich den nicht aus dem Internet habe.
    Ein Freund hat den besorgt.
    Suche noch nach einem Händler. Werde mal Cometa direkt anschreiben.

    Willi67