Walther Pro Secur Pfefferpatronen

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 11.564 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Februar 2016 um 08:49) ist von Plainspotter.

  • so, den Revolver "ganz" zu öffnen brauchst Du wohl schon mal nicht ...

    "hinten" ist alles so, wie es sein sollte ...

    dass der Schieber links steht und auch dahin wieder zurück geht, ist auch bei normal geöffneter Trommel genau so der Fall und korrekt.

    John hat recht, es ist im Bereich der Trommel / Trommelachse, normalerweise müsste die Trommelachse, die aus der Mitte der Trommel im Transportkranz nach hinten rausschaut (und federgelagert ist) nach dem Einschwenken der Trommel den auf Deinen letzten Bildern gut sichtbaren Bolzen hinten im Rahmen wieder rein drücken und das tut die Trommelachse momentan eben offenbar nicht ...

  • so, den Revolver "ganz" zu öffnen brauchst Du wohl schon mal nicht ...

    "hinten" ist alles so, wie es sein sollte ...

    dass der Schieber links steht und auch dahin wieder zurück geht, ist auch bei normal geöffneter Trommel genau so der Fall und korrekt.

    John hat recht, es ist im Bereich der Trommel / Trommelachse, normalerweise müsste die Trommelachse, die aus der Mitte der Trommel im Transportkranz nach hinten rausschaut (und federgelagert ist) nach dem Einschwenken der Trommel den auf Deinen letzten Bildern gut sichtbaren Bolzen hinten im Rahmen wieder rein drücken und das tut die Trommelachse momentan eben offenbar nicht ...


    das stimmt - tut sie bei mir nicht:

  • ... ist der HW 37 mit entriegelter Trommel auf den Boden gefallen? Dann wäre wie im vorherigen Beitrag erwähnt ein nicht mit der Aussparung fluchtender Zylinderstift im Auswerfer evtl. die einfachste Erklärung...

    ... dann war meine Vermutung in Richtung des Zylinderstifts ja garnicht so falsch ;^) , dass er allerdings nicht mehr heraustritt ist mir schleierhaft, das Teil ist gefedert aus Stahl im Auswerfer aus Stahl gelagert, kann eigentlich nicht versagen ?(

    ... wie auch immer, hier "werden Sie geholfen", da braucht´s keinen Extra-Trööt :^) ... Trommel zerlegen, und alle "Beteiligten und Verdächtigen" bestellen, Auswerfer, Stift, Feder ...

     In der nicht erfolgten Kontaktaufnahme mit uns ruht der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz

  • @#30
    Nachtrag: die abgeschlagenen Hülsen Nr. 4 + 5 wurden mit der original Packung und den verbleibenden Kartuschen an den Hersteller geschickt, ich warte auf Stellungnahme 8)

     In der nicht erfolgten Kontaktaufnahme mit uns ruht der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz

  • Taha sehr schön, bin gespannt was da rauskommt.
    Wirst wahrscheinlich vertröstet :D

    ... sei versichert, sie werden Stellung nehmen ;^)

     In der nicht erfolgten Kontaktaufnahme mit uns ruht der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz

  • Zitat von »EisEiche«



    Taha sehr schön, bin gespannt was da rauskommt.
    Wirst wahrscheinlich vertröstet :D
    ... sei versichert, sie werden Stellung nehmen ;^)


    Ja werden sie und alles auf die Waffe schieben :whistling:
    Falls du Rückmeldung bekommst, teil die doch mit uns.

    Einmal editiert, zuletzt von EisEiche (14. Februar 2016 um 19:40)

  • Hallo allerseits,

    Nachtrag zur Nachricht 43. Hatte erst jetzt wieder Zeit um den HW37 anzuschauen. Ich habe die Trommelgruppe außeinander gebaut. Hier ist das Bild des Trommelkranzes:

    Wie kann dieses Zylinderstift ausgebaut werden? Oder kann es irgendwie in richtige Position wieder gebracht werden?

    Danke im voraus für die Ratschläge!

  • Noch ein Nachtrag: ich konnte das Stift in die Position bringen, wo, es "richtig" rausrückte, aber beim Versuch den Revolver zusammenzubauen und schussbereit zu machen, rutchte das Stift wieder rein. :cursing:

  • Der Stift ist gefedert und sollte eigentlich deshalb von selber in die vordere Stellung kommen und dort bleiben. Kann sein, dass er minimal verbogen ist und deshalb klemmt, bzw. schwergängig ist

  • Nachtrag:

    Das Problem ist nicht, dass der Stift wieder reinrutscht, denn das ist normal, wenn du die Trommel einschwenkst. Das Problem ist, dass er nicht mehr rauskommt, wenn du die Trommel eingeschwenkt hast.