Die preiswertesten Diabolos gesucht

Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 10.864 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Oktober 2016 um 21:35) ist von BMR.

  • Ich möchte mich hier auch mal anschließen.

    Ich wr auf der Suche nach erschwinglichen und doch Präzisen Diabolos und von den Günstigen Umarex Dingern habe ich nie etwas gehalten. Also habe ich mal einen Test gemacht. ca. 8-9 Meter aufgelegt aus einer Umarex Patrol mit einem Walther 4x32/8

    Im Test waren meine restlichen H&N Sport, die ich schon im Verein benutzt habe als Trainings Munition und die teuerste im Test, gefolgt von den H&N Econ die dem Gewehr beilagen und den heute angekommenen RWS Geco.

    Preislich sieht es derzeit bei Sportwaffenschneider wie folgt aus:

    H&N Econ: 2,95 €
    RWS Geco: 3,45 €
    H&N Sport: 4,30 €

    Ich denke es ist schon genug über die verschiedenen Sorten geschrieben worden, daher habt ihr hier ein Bild von meinen 3 Scheiben.


    Erstaunlich finde ich, dass die Econ schon recht gut an die Gecos heran kommen, die in allen geschossenen 5er Scheiben ein ähnlich enges Trefferbild gezeigt haben (Ausser die ersten Schüsse des Tages, die waren alle nicht so dolle). Die teuren H&N Sport haben hier definitiv das schlechteste Ergebnis, was ich auf das Höhere Gewicht zurückführen könnte.

    ForenSeil hat die umgekehrte Erfahrung gemacht, dass in seiner Baikal die H&N Sport besser laufen.
    Ich finde, das zeigt einmal mehr wie unterschiedlich jedes Gewehr auf die verschiedene Munition reagiert. Ich habe hier irgendwo schon einen Test gesehen, wo die Gecos mit die Besten Streukreise und die Econ die schlechtesten Streukreise hatten.

    In meiner HW40 laufen die Sport wieder sehr gut.

    Ich kann eigentlich alle Drei Sorten bedenkenlos empfehlen und ich hätte selber nicht gedacht, dass die Econ so gut abschneiden bei mir. :)

  • Hi,

    meine Holde hat unser Haenel 303-8 Super "gequält":
    5 Schuss sitzend auf 8m, aufgelegt, mit mit Glas HAWKE VANTAGE 3-9x40 AO MilDot
    Preis: je Dose ab 2,95 € im Netz, 6,- € bei uns "im Fachhandel um die Ecke" ...

    Mittlerweile auch unsere "Hausmarke", da ohne Gewichtsangabe mal 1.000 Stück gewogen (466g) :

    Uups - den Hersteller hab ich schon mal irgendwo gelesen:

    MfG

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von BMR (8. Oktober 2016 um 10:25)