Schußbilder CP88 oder ähnliche CO2

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.243 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2003 um 12:07) ist von full.house.

  • Guten Tach erst mal,

    Habe mir aus Spaß ne CP88 6'' und ne CP99 gekauft und etwas im
    heimischen Garten geübt. Da ich keine besonders ruhige Hand habe,
    sind die Trefferbilder nicht so dolle (das Wackeln liegt aber nicht am
    Alkohol, ich schwöre).

    Weil ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, wäre es für mich interessant, von möglichst vielen Leuten Trefferbilder zu sehen
    oder beschrieben zu bekommen. Also kurz gesagt :
    "wie gut seit Ihr den nun" oder "was ist mit einer CP88 möglich"

    Also zB. so auf 7 und oder 10 Meter, beidhändig, freihändig
    geschossen. Und zwar dir durchschnittliche Leistung, nicht
    einmalige oder seltene Spitzenschußbilder.

    Weiterhin verwende ich die hier zu ladenden Zielscheiben.
    Habe diese geladen und ausgedruckt.
    Frage : Ist die Größe beim normalen ausdrucken auf A4 ok,
    oder ist noch ein Skalierungsfaktor zu berücksichtigen.

    Die original Abmessungen der Ziele wären auch von Interesse.

    Danke im vorab für alle Antworten.

    Gruß
    kaba

  • An einer Zigarettenschachtel auf 8 bis 10 m führt kein Diabolo vorbei, was die CP88 betrifft, geschossen mit 6" und Red dor sowie mit 4" und Micro-Visier.
    Diese Angaben für beidhändig.
    Einhändig rechts sollte sie so auf 7 m stehen, links verlangt mehr Übung.
    ( Das Dind selbst ist in der Lage, ein Trefferbild von ca 2 bis 3 cm zu erzielen auf 10 m, das Ding, aber nicht ich *lol* )
    Getestet auf FT Klappziel

    Siehe auch den Testbericht CPS vs.CP99 hier im Forum.

    Sollte dies nicht auf Anhieb klappen, an der Stellung und Haltung arbeiten. Hier liegen oft die meisten Fehler.

    Hierzu können vielleicht die Videos im Co2-IPSC Bereich etwas helfen.

    Die nicht besonders ruhige Hand kann man trainieren.
    Versuche mal, nicht stur auf die Scheibe zu zielen, sondern in die Scheibe langsam hineinzuwandern und dann im rechten Moment zu schießen.
    Durch die Bewegung wird Spannung genommen.
    Oder:
    Erst 2 - 3 mal trocken ins Ziel zu gehen und dann beim nächsten mal aus der nun vorhandenen Bewegung zu schießen.

    Für die ersten KArtuschen empfielt sich der vorgespannte Hahn, da der Abzugsweg kürzer ist und sie sich einfacher schießen läßt. Das mindert die Gefahr des Verreißens.

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Also ich Treffe mit dem Dingen von 3m kein Möbelwagen... *lol* *lol* *lol*


    Mal im Ernst also 10m Zigarettenschachtel ist kein Problem...dann hörts aber auf..

    Wie Willy schon sagte das liegt aber nicht an der Waffe..... :crazy2:


    Ich habe sie in meiner Vitrine stehen zum anschauen...Ich habs da mehr mit Langwaffen....

    Gruß Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

  • ich hatte EINMAL mit der Beretta und Mikrometervisier ein Trefferbild von der Fläche eines 2-Euro-Stückes (auf 10m)... sonst sah es immer mehr schlecht als recht aus, das aber regelmäßig. Wer auf Scheiben schiessen will, sollte den langläufigen S&W nehmen...

  • Mit meiner Nighthawk (geiles Teil) hatte ich am Anfang meine Mühe, weil ich extrem zitterte, weil der Abzug streng geht. Jetzt hab ich bereits einen Waschbrettbauch am Finger :D. Nun hab ich Streukreise um die 4cm aus 13m Entfernung. Diese Knarre schiesst wirklich extrem genau.

  • Danke Leute,

    ich glaube ich muß noch viel üben.

    Willy : Habe bisher nur vorgespannt geschossen, an DA wage ich
    im Moment gar nicht zu denken.

    Habe wahrscheinlich auch eine zu kleine Hand dafür.

    Der Abzugswiederstand im DA Modus ist schon sehr groß.

    Frage: Kann man den irgentwie verringern?

    Nochmals Danke

    Gruß kaba

  • Da im DA nicht nur der Hahn gegen seine Flugkraft auf das Ventil gespannt werden muß, sondern auch noch die Trommel gedreht wird, wäre dies sicher ein immenser Aufwand, für den der BüMa ne Menge Euros haben will ...

    Leichter dagegen wäre die Drulov als 5schüssige Co2, welche eher zu den Match-Lupis tendiert ( siehe auch deren Preis )
    Da hört aber der Fun beim betrachten dieses auf ... ;)
    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...