Konservierungs Öl gesucht

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 4.010 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2015 um 16:18) ist von _Robert_.

  • Jetzt mal kein Witz:

    Schuhcreme farblos von Erdal schützt bei mir ganz ausgezeichnet die Oberflächen von alten Werkzeugen vor Rost.

    Deswegen hab ichs auf den Lauf und Gehäuse vom HW35 gerieben und mit Zewa auspoliert.

    Quasi ne unsichtbare Wachsschicht in den Metallporen.

  • Jetzt mal kein Witz:
    Schuhcreme farblos von Erdal schützt bei mir ganz ausgezeichnet die Oberflächen von alten Werkzeugen vor Rost.
    Deswegen hab ichs auf den Lauf und Gehäuse vom HW35 gerieben und mit Zewa auspoliert.


    Ich halte das schon für einen Witz. Das ist Sparsamkeit am falschen Platz. Man weiß nie, was da so alles drin ist. Es ist ein Lederpflegeprodukt mit einigen Zusatzstoffen, die in erster Linie der Lederpflege dienen. Da weiß man nie, ob sie dem Metall nicht schaden.
    Teure Plempe, aber zu geizig dafür ein Pflegeprodukt zu kaufen.

    Eine Dose gutes Waffen kostet so zwischen 7 - 15 €. Aber eine Dose hält auch mehrere Jahre. Setzt das mal in Realation zum Munitions- bzw. Diaboloverbrauch.


  • Ich halte das schon für einen Witz. Das ist Sparsamkeit am falschen Platz. Man weiß nie, was da so alles drin ist. Es ist ein Lederpflegeprodukt mit einigen Zusatzstoffen, die in erster Linie der Lederpflege dienen. Da weiß man nie, ob sie dem Metall nicht schaden.
    Teure Plempe, aber zu geizig dafür ein Pflegeprodukt zu kaufen.

    Eine Dose gutes Waffen kostet so zwischen 7 - 15 €. Aber eine Dose hält auch mehrere Jahre. Setzt das mal in Realation zum Munitions- bzw. Diaboloverbrauch.

    Sehe ich ähnlich. Die Kosten für ein gutes Waffenöl/Pflegemittel sind doch wirklich zu vernachlässigen. Selbst wenn es was ultra teures für 20€ sein mag. Eine Dose WD40 ist auch nicht viel günstiger als eine Dose gutes Waffenöl. Also warum das nicht optimal geeignete nehmen?

  • Zwischen Ballistol und med. Weißöl gibt es zwei Unterschiede. 1Liter Weißöl kostet etwa 5-7 Euro und das reicht bei mir für mehrere Jahre. Außerdem ist es völlig geruchlos und ungiftig.

    Gruß Rainer

    LG aus Ostfriesland von der Küste.
    Das Leben an sich ist sehr gefährlich und endet tödlich. Immer.

  • oh man..
    ich merk schon.. ich habe doch einen Glaubenskrieg losgetreten :D

    also vielen Dank für die Antworten, ich schau mir einfach alle Varianten an und nehme eine, die mir passend erscheint :)

    Könnt also aufhören zu streiten :P

  • Find ich auch gut, dass hier verschiedene Meinungen kundgetan werden. Dabei kann man was lernen und man liest, wie vielfältig sich mit dem Thema beschäftigt wird. Schlussendlich kann dann jeder nach seiner Meinung das "richtige" Mittelchen aussuchen. (Krieg in einem Forum sieht anders aus.)

    Gruß Rainer

    LG aus Ostfriesland von der Küste.
    Das Leben an sich ist sehr gefährlich und endet tödlich. Immer.

  • Ja das stimmt wohl :)

    ich habe übrigens noch eine Frage, aber denke ein eigener Thread für eine ja nein frage ist zu viel..

    Wahrscheinlich bin ich auch nur über vorsichtig, aber ich habe den Standard Abschussbecher und einen Multi Abschussbecher von Umarex (der rote mit 5 Abschusskammern)

    ist es für die Waffe oder den Abschussbecher irgendwie schädlich einen Schuss abzugeben ohne das der Abschussbecher mit Pyro bestückt ist?

  • Terpentin, Fette, Wachse. In farbloser Paste sind auch keine Farbstoffe.

    Die olle HW35 ist alt und makellos. Damit schiesse ich auch bei Regen. Wirkt also ziemlich gut, die Erdal-Creme - es rostet nicht.

    Für teurere Sachen nehm ich auch was besseres. Nur eben nicht für Werkzeuge und die Gartenplempe.

    Den Tip hatte ich von einem Jagdkollegen.

    WD40 ist keine echte Schmierlösung, Das ist Petroleum. Zum Lösen von Schrauben aber prima. Danach aber mit richtigem Öl schmieren.