Schalldämpfer für Colt Detective Special

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.629 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2015 um 23:50) ist von Motorbiker.

  • Hallo erst mal! Nach mehreren Tagen intensivem stöbern hier im Forum wed' ich jetzt mal meine erste Frage los.

    Hat jemand eine Idee was für einen Schalldämpfer für den Colt Detektive Special 9mm passen könnte?
    Das Gewinde ist wohl ein M10/1. Mir ist klar, dass bei 'nem Revolver auch einiges an Schall seitlich rausdonnert.
    Im Keller kann ich zwar relativ belästigungsneutral testen, aber ein paar dB weniger wären echt klasse!  8o

    Vielen Dank schommal

  • adapter gibt es, sind z.B. beim Rotostar einige dabei, zur not selber schneiden (lassen) aber ich denke, irgendeiner hier im Forum hat das schonmal probiert und wird dir da den passenden link schicken.. aber soweit ich weiss haben schrechschüsser meistens (?) ein M8-Gewinde

  • Ich kenne die Adapter noch von den alten Multishooter 4 fach Abschussbecher, die Adapter passen einwandfrei an den Umarex Schalli.
    Das M10x1 Gewinde wäre der Adapter mit der Bezeichnung "C", der hat auf beiden seiten das gleiche Gewinde, einmal ein M10x1 für den Multishooter/Schalli Anschluss und einmal M10x1 für die SSW.
    Man muss lediglich den Standard Anschluss am Schalli abschrauben und schon kann man danach den Adapter befestigen.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Ich besitze den von Tizzandor erwähnten Schalldämpfer in Kombination mit einer Walter P22q. Leider bringt der Schalldämpfer so gut wie nichts und an einem Revolver wird er wahrscheinlich noch weniger bewirken ;)
    Finde den Preis von dem Schalldämpfer eh total überzogen, denn es handelt sich nur um eine Alu-Röhre in der sich ein kleines Knäul Stahlwolle befindet.
    Werde bei Gelegenheit mal ausprobieren, ob weitere Stahlwolle oder andere Stahlwolle den Knall besser dämpft.

  • Da muss ich zustimmen, der Inhalt des Umarex Schalli ist nicht wirklich sehr Spektakulär.
    Die Stahlwolle verschleißt auch nach einigen Hundert Schuss und wird auch sehr verrußt.

    Allerdings kann man den Schalli aber auch sehr günstig mit Edelstahl Spiralen (Topfreiniger :P ) wieder auffüllen, funktioniert genauso und ist vielleicht sogar noch einen Tick haltbarer.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Die Idee mit dem Topfreiniger habe ich schon ausprobiert:
    Der erste Schuss wird sehr gut gedämpft, allerdings wird die Stahlwolle dabei komplett zusammengedrückt und ab dem 2. Schuss ist die Wirkung wieder minimal.

  • Ich werd' den Umarex glaub mal adaptieren. Gewinde schneiden ist gar kein Problem. Vielleicht wird's auch noch ein Multi-Shoot.... Silvester kommt ja auch bald
    Wenn alle Stahlwollestopferei nix hilft bleibt mal wieder die Box..... das ist mir aber glaub doch (noch) zu heiß?!?

    Vielen Dank für die vielen tollen Tips!!!

  • Die Wirkung des Schalli ist im Allgemeinen nicht so wie man es z. B. aus Film und Fernsehen kennt.
    Es ist in der Regel mit dem Schalldämpfer auch nicht so, dass man mit einer SSW nur ein dezentes Schussgeräusch von sich gibt. (Obwohl ich das mit einer 8mmK. Brixia Arms mal geschafft hab) :P

    Mit Dämpfer ist es zwar immer noch relativ laut, aber dennoch deutlich leiser als ohne.
    Man kann mit dem Ding wenigsten Indoor schießen, ohne gleich Hörschäden zu bekommen. :^)

    Ich benutze meinen Schalli auch eher selten (meistens um nach einer Reparatur die Waffe zu Testen), dann muss ich meistens auch erstmal durch die Austrittsöffnung die Stahlwolle mit einen Stock (Schraubendreher) wieder reindrücken und das nach einigen Schuss dann wiederholen.
    Es geht zwar auch ohne ständigen wieder reindrücken, aber es sieht irgendwie dämlich aus wenn da vorne die Stahlwolle-Fäden rausgucken.

    Wenn man beispielsweise bei dem Schalldämpfer den gesamten Korpus komplett mit Stahlwolle füllen würde, wäre die Wolle nach den ersten paar Schuss schätzungsweise auch schon wieder auf etwa die hälfte der Füllmenge zusammengestaucht.

    Das ganze komprimiert sich durch den Druck mit der Zeit, fängt Schmutz und verschleißt...
    Ich weis allerdings nicht, ob mit mehr und mit verdichteter Füllung sich das Lautstärke Niveau noch senken ließe, aber der Druck bzw. der Rückstoß würde sich wohl verstärken was zu Schäden an der Waffe führen könnte.

    Im Übrigen kann man die Multishooter Adapter auch einzeln nachkaufen, man muss nicht unbedingt gleich den ganzen Multishooter nur wegen den einen Adapter kaufen. (Nur so als Tip :rolleyes: )

    So groß...,so böse...,so tot!

    2 Mal editiert, zuletzt von EvilMax (23. Oktober 2015 um 17:44)

  • Ein Schalldämpfer bringt eigentlich nur etwas bei scharfen Waffen.
    Bei scharfer Munition entsteht ein zweifacher Knall, den das menschliche Ohr nicht wahrnimmt.
    Der erste Knall entsteht beim abdrücken - und dieser Knall kann nicht gedämpft werden.
    Der zweite Knall entsteht durch die Kugel, wenn sie den Lauf verläßt. Und nur dieser Knall kann gedämpft werden.
    Deshalb macht es für Knall/Gaspatronen wenig Sinn einen Schalldämpfer zu benutzen. Er wird kaum etwas leisten. :!:

    Grüße aus Berlin Westend
    -
    Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
    (Isaac Asimov, am. Wissenschaftsautor)

  • Der Knall wird auch bei Revolvern hörbar gedämpft (selbst getestet an RG 99 N und HW 37). Das Problem ist, daß die aktuell verfügbaren Dämpfer bei Umarex nur Gewinde M 8 x 1 haben - dafür gibt es derzeit keine Adapter, soweit ich weiß. Ich habe den alten Röhm-Kompensator mit Gewinde M 10 Standard und dafür alle möglichen Adapter - aber der alte RG-Kompi ist kaum noch zu bekommen, höchstens gebraucht, und der Nachfolger, der ebenfalls nicht mehr gebaut wird, hat nur noch M 8 x 0,75 für die aktuellen Pistolenmodelle von Röhm.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Schalldämpfer für Revolver sind nicht besonders sinnvoll, da aus dem Trommelspalt Gas mit entsprechender Geschwindigkeit austritt !
    Der Kompensator soll zwar den Hauptanteil des Gases schlucken muß aber Wärmeenergie kinetische Energie umwandeln.
    (Expansionsgesetz bei Gasausdehnung)
    Der erhöhte Gasdruck im Zylinder wird teilweise zurückgeführt, was im Fall eines Revolvers wieder am TR-Spalt austritt.
    Die Verschmutzung ist dementsprechend höher; ebenso die Belastung der Oberflächenvergütung.

    Bei scharfen Waffen kann nur mit Munition unter einer <Vo 330m/s geschossen werden (Unterschallgeschwindigkeit)
    da der Überschallknall einer schnelleren Kugel vor der Spitze hergetrieben wird und nicht im Kompensator vernichtet werden kann!

    Es gibt Menschen, die haben einen kreisförmigen Horizont mit Radius "0"

    Das nennen sie dann einen Standpunkt !

  • Ist schon richtig, daß eine Pistole besser gedämpft wird und am Spalt auch mehr Pulver wegraucht. Aber mit dem Schalli sind die genannten Revolver schon deutlich leiser als ohne.

    Ich bau ja an meinem Motorrad auch nicht den Auspuff ab und fahre ganz ohne, nur weil der Barracuda minimal lauter ist als zugelassen... :laugh:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hab's mal getestet!
    - Colt Detektive Special 9mm Knall
    - Umarex Dämpfer

    Wie vorgeschlagen:
    1.) den Adapter "C" besorgt
    2.) mit 12er Schlüssel das Gewinde aus dem Dämpfer raus
    3.) Adapter "C" rein geschraubt

    .......passt!!!

    Wie erwartet ist die Dämpfung beim Revolver nicht so groß wie bei einer Pistole, macht sich aber doch deutlich bemerkbar! Perfekt!
    Die Optik ist natürlich..... sagen wir mal..... OK
    Aber darauf kommt's mir in diesem Fall auch nicht so an.

    Danke nochmals für die super Tipps  :thumbsup:

  • Na bitte! ;^)

    Internet - hier werden Sie geholfen... :thumbsup:

    Daß das Gewinde beim Uma-Dämpfer tauschbar ist, wußte ich bis heute noch nicht - wieder was dazu gelernt. 8) Aber hätte ich mir ja denken können - sie ein einteiliger Boden ist teuer in der Herstellung und muß bei Beschädigung komplett getauscht werden. :rolleyes:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!