Druckluft-Blow Back-Gewehr ( mein Wunsch )

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.290 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. August 2003 um 10:32) ist von Mr.HW 35.

  • Moin an Alle,

    im Rahmen meiner Rechereche hier im Forum über diverse Waffentypen hab ich mir mal mein Wunschgewehr zusammengebaut :

    Antrieb : Druckluftkartusche, V0 = 175 m/s,
    Magazin : ca 8 fach + Einzellader ( Diabolos )
    Magazineinschub von der Seite wegen ZF,
    Semiautomatik, d.h. Selbstspanner und -lader, Antrieb dessen per
    zweier seperater CO2 Kartuschen,
    Möglichkeit zu manuellem Spannen ( Spannhebel ),
    11 mm Schiene

    als Zugabe noch

    Hartverchromt und matt glasgestrahlt, dann kann man auch mit schwitzigen Fingern nicht anrichten

    am Laufende genormtes Feingewinde und aufgeschraubtem Standartgewicht ( kann dann leicht gewechselt werden, Eigenbauten ! )


    Mal ne Frage an Euch, die technischen Seiten sind ja bekannt, es gibt Blow-Back-Pistolen, es gibt Druckluftgewehre, warum hat nocht keiner diese zu einem Semi-Automatic-Gewehr kombiniert ?
    Die neue HW100 scheint ja schon der richtige Schritt zu sein, doch leider nur per Hand zu spannen. Wenn dies per CO2 ginge,

    Mein Gewehr !

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S

  • Hey, es gibt noch nicht mal ne vernünftige Blowback-Pistole. Die spannendsten Konstruktionen kommen aus dem softair-Bereich, nur liegen da Haltbarkeit und Schußleistung im Argen. Die Anics mit Blowback, das wäre es halt. Also immer langsam mit den jungen Pferden, obwohl ich deinen Wunsch gut nachvollziehen kann.

    Gruß, Christian

    Gutmensch aus Überzeugung!

  • Man kann leider nicht alles haben!

    CP 99, A 3000, Gamo G1200, Crosman 1077, HW 45, Haenel 310, FWB 300, ME 38 Magnum, RG 96, HW 94,

  • Moin, Moin,

    klar, dass man nicht alles haben kann...

    Wenn aber Viele das Gleiche wollen, dann erhören uns vielleicht die Hersteller.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S

  • Moin Jens,

    sieh dir mal die LP5 von Steyr an. Einen längeren Lauf, einen Gewehrkolben und du hast was du wünschst.

    Wäre für Steyr überhaupt kein Problem das zu realisieren. Aber es gibt keine Disziplin für mehrschüssige LG´s und Steyr baut nur Sportwaffen, also ..........

    Außerdem kommt so was dann ganz schnell auf 1200 bis 1500 Euro. Und wer kauft das dann noch?

    Obba Gerrit

  • Moin Obba,

    ich denke nicht an irgendwelche Disziplinen oder ein supergenaues Gewehr. Einfach eins womit man auf ca. 25 m noch genau mit schiessen kann, wie mein HW 77 oder FWB.

    Müsste doch Spass machen mit ZF durchschauen und nur den Abzug ziehen und nacheinander mehrere Schüsse abgeben.

    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Siebert, FWR 29179
    HW 77, HW 45, FWB 300S

  • Zitat

    Original von Jens Siebert
    Müsste doch Spass machen mit ZF durchschauen und nur den Abzug ziehen und nacheinander mehrere Schüsse abgeben.

    Würde auch Spaß machen. Nur bei den wahrscheinlichen Herstellerpreisen vergeht einem der Spaß schnell wieder.

    Man könnte wie schon gesagt die Steyr LP5 ohne große Probleme umbauen. Walther bietet für seine GSP ja auch einen Umbausatz an um es zum Gewehr zu machen.

    Nur müssen die Hersteller erst mal auf die Idee kommen.

    Obba Gerrit.

  • Wie wärs denn mit einer Du10? :n1:
    die gibt es bereits mit langem Lauf,und sie ist ein echter Selbstlader! (:)
    Vo lässt sich auch einstellen!( :F:)

    Vor 2 Tagen habe ich meine Du 10 -"condor" bekommen-die mit dem neuen Griff mit Handballenauflage :huldige: :n1: :huldige: Die gute Verarbeitung und die schnellen schussfolgen + die super Präzision sind echt jeden Cent wert