Lichtschießen Disag/Feinwerkbau o. ä.

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.681 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. August 2015 um 10:06) ist von VJS-Tiger.

  • Hallo Zusammen!

    Der von uns genutzte „Schießstand“ befindet sich auf unserem Grundstück in einer dafür ausgebauten Garage. Um die 10m zu erreichen müssen wir allerdings die letzten 4 Meter unter freien Himmel stehen. Eine bauliche Veränderung ist nicht sinnvoll bzw. leider nicht möglich. Bedingt dadurch ist das Ganze dann sehr wetterabhängig…
    Nun können wir innerhalb des Hauses problemlos 10m bereitstellen, möchten dies allerdings nicht als Schießstand ausbauen, so dass ein echtes Schießen von uns ausgeschlossen wird. Bei unseren Überlegungen sind wir nun auf oben genanntes SET gestoßen, welches uns für ca. 1000 Euro auch preislich zusagen würde.

    Hat jemand Erfahrungen ob dieses System wirklich ein sinnvoller Ersatz für schlecht Wetter/Winter sein kann oder kennt sogar mögliche Alternativen, welche sich ebenfalls in diesem Preissegment bewegen?


    Gruß André

  • Mein persönliches empfinden zum Lichtschießen. Total Öde langweilig und einfach nur Bäää.


    Hallo,

    und besten Dank,..deuten wir mal als nicht empfehlenswert!

    Da auf Grund der oben genannten Situation zu bestimmten Zeiten nur die Option besteht gar nicht zu schießen oder "wenigstens" mit dieser Alternative, dachten wir es wäre keine so schlechte Idee.
    Also würde ich es so einordnen, dass man dann lieber ganz darauf verzichten sollte.


    Gruß André

  • Wir setzen ein ähnliches System ebenfalls von FWB im Verein ein. Es unterscheidet sich in Details, könnte ein Vorgängermodell sein.

    Naja, wie soll ich das jetzt sagen? Mit eher mäßigem Erfolg. Ich persönlich halte davon gar nichts. Es hat mit dem echten Schießen einfach nicht viel zu tun und wird - nicht nur von mir - als total reizlos empfunden. Es ist für mich mehr eine Machbarkeitsstudie. Mir könnte man damit das Schießen jedenfalls dauerhaft abgewöhnen.

    Hinzu kommen einige komische Dinge. Das Gewehr löst einen Impuls auch beim Spannen aus, so daß dann meist ein Schuss gewertet wird, welcher nicht auf der "Scheibe" landet. Keine Ahnung wieso es das tut. Außerdem traue ich dem Ding hinsichtlich der Präzision nicht so wirklich über den Weg. Das Lichtgewehr behauptet manchmal Treffer an Orten, die meiner Meinung nach definitiv nicht sein können. Und mit einem echten LG sind die Treffer auch definitiv nicht dort. Zumindest bei unserem vermutlichen Vorgängermodell kommt das vor.

    Dieses Produkt ist mehr der absurden Gesetzeslage in D geschuldet, als daß ich da irgendwas wirklich sinnvolles drin erkennen könnte. Für die 1000 Euro Budget würde ich mir ein richtiges Luftgewehr kaufen. Ich prophezeie mal, daß das Lichtgewehr vor lauter Begeisterung nach kürzester Zeit in der Ecke landet und dort ungestört verstauben wird. Bei uns ist das zumindest der Fall.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Es gab mal (oder gibt vielleicht noch) recht umfangreiche Lichtschusssysteme von Röhm, mit LG, Lupi und sehr unterschiedlichen Zielen, geeignet sowohl fürs Plinking als auch fürs Präzisionsschiessen.
    Die Ziele sind nach wie vor erhältlich, die LG neu wohl nicht mehr. Dafür gibt's AR20 als Lichtgewehr bzw. Anbauten für "echte" AR20, und auch Aufschiebmodule für andere LG und Lupis.
    Vielleicht wären die für den Heimgebrauch nicht so schlecht.

    Allerdings ist das Thema "Lichtschiessen" ein ganz spezielles. Schützen mit Waffen und "Waffen", bei denen "vorne was rauskommt", sehen darin oft eine Bedrohung, hoffentlich zu Unrecht. Bedrohung deshalb, weil vor allem Waffengegner das als "ausreichend" für Sport- und Hobbyschützen betrachten und als Trostpflaster im Falle noch umfangreicherer Einschränkungen und Verbote bereithalten.

    Vor diesem Hintergrund kann ich persönlich auch das Argument, auf diesem Wege den Schießsport bereits Kindern zugänglich machen zu können, nicht befürworten.

    In einem anderen Thread hier gibt es heftige Diskussionen wegen J-Begrenzung, damit verbunden Schussbalistik, Windeinflüsse usw. Etwas, was beim Lichtschiessen völlig fehlt. Man kann sicher vieles mit dem Lichtgewehr trainieren, aber längst nicht alles.

    Letztlich gehört beim Schießsport für mich die Achtung vor der Waffe mit dazu.

  • Hallo,

    vielen Dank auch für Eure ausführlichen Meinungen und Ratschläge zu meiner Frage.

    Dann streichen wir das Thema ganz schnell wieder. Wahrscheinlich hatten wir eine etwas falsche Vorstellung vom Nutzen und dem Umgang mit dem Lichtgewehr.


    Gruß André

  • Lieber Andre´

    welches uns für ca. 1000 Euro auch preislich zusagen würde.

    Ich kenne ja Eure Örtlichkeiten nicht aber wir hatten ein ähnliches Problem. Da ich eh noch meinen PKW - Anhänger unterbringen musste, habe ich für 199 € beim Bauhaus ein Carport geschossen. Dadurch können wir jetzt trockenen Fußes bis zu 25 m durch den Hintereingang in die Garage hinein halten.
    In diesem Beitrag wird beschrieben, wie die Ziele gestaltet wurden: Udo´s Schiessbude oder Recycling lebt vom Mitmachen!

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Ich hab auch schon drüber nachgedacht. Suche eigentlich nur was fürs Abzugtraining an Bord vom Dampfer,da kann ich schlecht mein Gewehr mitnehmen. Für sowas sollte doch das Lichtschiessen gehen,gibts da günstigere Alternativen?

  • Hallo,

    nach einer Nacht drüber schlafen, habe ich das Thema doch noch nicht „ganz“ beiseitegeschoben! ;^)

    WII,… na ja,… hatten wir vor Jahren auch mal und bis auf sehr selten WII Sports 2 und Maria Kart lief da nichts, deshalb wieder verkauft. Aber auch die PS3 brachte es nicht besser und die X1,.. mit Kinect am schlechtesten. Aber das ist ein anderes Thema…


    Hallo Udo!

    Leider lässt die Gebäudestruktur ein Schleppdach/Carport oder was Ähnliches aus optischen, aber auch aus technischen Gründen nicht zu, obwohl dies sicher der bessere Weg wäre. Schön, dass es bei Euch so super geklappt hat, geht aber bei uns leider nicht... :(


    Ich könnte mir noch ein altes LG mit schwächerer Feder vorstellen. (habe sowieso noch ein altes, vermutlich 310er oder so, hier rumliegen) an welchen man einen Laser anbauen könnte. Ein Drucksensor bei einem Leerschuß könnte dann den Impuls auslösen.
    So bleibt der Nachladeeffekt, Prellschlag, Schussgeräusch und auch die Waffe als solche erhalten.


    Gruß André