Walther P22, ein paar Fragen

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.164 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2015 um 19:38) ist von Poenni.

  • Hallo Zusammen,


    ich hab gestern die P22 bekommen ( Von EGun gekauft) , soweit auch wie beschrieben, nur sehr wenig geschossen.

    Nun meine Frage:

    Ich hab gemerkt das der Abzug, im Vergleicht zu meiner P99 sehr schwergängig ist. Ich brauche enorme Kraft, bzw. teilweisse beide Hände um den Abzug das letzte Minikurze Stück bis zum schuss durchzudrücken.

    Wobei wir bei der zweiten Sache wären, der Abzug läßt sich sehr weit zurück ziehen sozusagen im Leerlauf, bis ganz am ende irgendwo, fast schon am Anschlag, endlich ein Druckpunkt kommt.


    Ist das bei der P22 Normal oder ist an der Waffe irgendwas nicht in Ordnung? ?(


    Ich denke schon drüber nach sie wieder zu verkaufen, denn so nutz es mir nichts.

    Vor allem nicht zur SV.


    Danke für eure Meinung.


    Gruß

  • Ist normal. Hat meine P22Q auch. Besonders der Double Action Modus ist sehr schwer. Im Single Action hat man dann einen sehr langen Leerweg wie von dir beschrieben.

  • Hast du dir die P22 von innen schon mal genauer angeguckt und überprüft auf Verschmutzung, Beschädigung etc.? Denn wenn das Abzugsgewicht so hoch ist, stimmt etwas nicht oder du solltest dir in den Fingern Muskeln antrainieren, denn so schwer ist der DA Abzug nicht. ;)
    Der SA Abzug hat in der Tat sehr viel Vorzug, bis denn mal der Druckpunkt erreicht ist. Dafür ist der Abzugswiderstand sehr gering und der Rückstellweg extrem kurz. Man kann mit der P22 extrem schnell schießen. Persönlich empfinde ich den P22 Abzug besser als von den P99ern, die ich getestet habe. Die P99 hat einen viel zu hohen Abzugswiderstand im SA Modus. Generell halte ich die P22/P22Q für ein besseres Preis- Leistungsverhältnis. Es sind mehr Stahlteile verbaut und Verstärkungen an wichtigen Stellen vorhanden.

    Wenn dir eine SAO Pistole nichts ausmacht, dann kannst du dir als Alternative vielleicht die Zoraki 906 angucken. Kompakt, haltbar und sehr zuverlässig. Falls es eine DA/SA Pistole sein soll, wäre die Zoraki 914 eine Empfehlung wert. Was den Mangel an passenden Holstern angeht, so fertigt z.B. Sickinger Custom Holster. Man muss nur die Pistole mit einschicken.

  • mistermister


    nein, ich hab die Pistole noch nicht weiter angeschaut, hab sie gestern erst bekommen, und hatte da nicht viel mehr Zeit.

    Ich hab die P99 jetzt seit 3 Wochen und ich empfinde deren Abzug nicht als schwergängig.

    Bei der P22 brauch ich z.T beide Hände um den Abzug durchzuziehen.

    Laut Vorbesitzer ist die Pistole neuwwertig und kaum geschossen ( meine mich zu erinnern unter 50 Schuss)


    Könnte man den am Abzugewicht was einstellen?

    Sorry für die vielen dummen Fragen bin absoluter Neuling mit dieser Materie.


    Ich hab auch noch nicht ganz genau rausgefunden wie das mit dem entspannen funkioniert, auch das ist durch den Entspanndrücker bei der P99 ja ganz anders und viel einfacher.

    Funktioniert die Entspannfunktion auch bei leerem Magazin oder nur wenn eine Patrone in der Waffe ist?

    Hab diverse Videos auf YouTube gesehen ünber die P22 aber so Recht Antworten auf meine Fragen finde ich leider nicht.

  • das entspannen ist ganz einfach. Daumen auf den gespannten Hahn legen und sicher halten, dann den abzug ziehen und mit dem Daumen den hahn langsam zurückgehen lassen

    das Abzugsgewicht kommt mir allerdings auch seltsam vor, wenn es wirklich so ist wie du beschrieben hast solltest du das gute stück definitiv mal auseinander nehmen und wischen, putzen, ölen. manchmal haben menschen es so an sich zu lügen, darum sollte man auf privatverkäufer nie so sehr vertrauen..

  • Okay, dann werde ich das gute Stück heute mal auseinander nehmen.

    Der Schlitten geht auch extrem schwer zu bewegen.

    Vll. tut der Waffe mal etwas Balistol ganz gut, wir werden sehen.


    Etwas seltsam ist das jedenfalls schon.

  • Hey,also sooo schwer,darf der Abzug definitiv nicht gehen! Der abzugsweg ist zwar etwas lang ,sollte aber leichter gehen als bei der P99 . Wenn du das Entspannen üben willst ,vielleicht erst mal mit entladener Waffe ! Bis du ein Gefühl dafür hast ,auf die Sicherung den Hahn knallen lassen tut der 22er auch nicht gut ! Mit dem Daumen ,ist die beste Methode . Mit zurück geben ,ist wahrscheinlich nicht :( und wenn du erst langsam in das Thema kommst, dann lass doch nen Büchsenmacher in deiner Nähe mal nachsehen . Und evtl kannst du dir mal ne neue ,, Befummeln,, als Vergleich ! Und falls doch Schrott,las dich nicht entmutigen ,das ist auch schon ,,alten Hasen ,, passiert ! :cursing: trotzdem ,viel Spaß beim Hobby auf YT findest du auch viele Videos zu dem Thema ! :thumbsup: Tschau

  • Zurückgeben ist nicht, weil es ein privatkauf war.

    Büchsenmacher.. hmm, ich wohne hier ziemlich am Dorf und bin nicht mobil.

    Bin schon dabei ich umzuhören ob es hier in der Gegend Leute gibt die sich auskennen mit der Materie und vll mal drauf schauen können.


    Auch such ich ne Gelegenheit wo ich mich mit meinen Waffen mal vertraut machen, sprich Schiessen kann. Ich hab kein Grundstück.

    Wenn ich das in der Wohnung mach ist nicht so doll :)


    Hab diesbezüglihc schon beim Verein hier im Ort nachgefragt, die schissen da nur Luftgewehr und wollen auch nicht, das ich bei denen im Gelände schisse.

    Leute mit eigenem Grund kenn ich leider nicht.

    Naja, ich hab die Waffen jetzt mal sauber gemacht, der Schlitten geht etwas leichter zu bewegen, der Demontagebügel sitzt auf der einen Seite superfest,

    der Hahn spannt sich sehr schwer und ist mit dem Daumen auch nicht zu halten zum Entspannen.


    Hmm alles etwas komisch.

  • Schwer ist relativ ...

    ich kann mit der P22 umgehen und alles funktioniert für mich sehr leicht. Jedoch bei meiner Freundin sieht das anders aus. Sie bekommt die Waffe auch nicht abgedrückt im DA Modus und braucht 2 Hände, naja 2 Zeigefinger.
    Das ist übrigens bei allen 6 Stück der Fall die wir haben.


    OT: Warum verwenden immer alle WD-40 am besten noch aus der Spraydose ... wo als Treibmittel co2 verwendet wir, da diese ja bekanntlich ein Schwaches Oxidationsmittel ist.
    Ich nutze seit ich denken kann Balistol (keine Spraydose!) bei mir is noch nüscht grün geworden. Weder an meinen alten Ermas noch an meinen neumodischen SSW`s und co2 Waffen.

    Wer hatss beim Treffen gerochen ... lecker Balistol poenni warst das nicht du? Hast ja neben mir gesessen ...

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Muss an meinem Eau de Toillete gelegen haben :n17:
    Ich nehm seit geraumer Zeit zum nachwischen nur noch Gunex, auch aus der Flasche. Ballistol nehme ich nur noch zum schmieren von meinem Taschenmesser oder anderen Sachen die auch mal mit Lebensmitteln in Berührung kommen..