Die Steel Cops in Stainless sind da!!!

Es gibt 107 Antworten in diesem Thema, welches 42.597 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2016 um 14:14) ist von Magnum Opus.

  • Nicht nur von außen ist er sehr massiv , vor allem dass Innenleben lässt keine Wünsche offen ,
    ich hatte ihn ja schon komplett zerlegt gehabt , da bricht so schnell kein Teil in Stücke...
    ich denke das wird ewig halten ,bevor man mal was wechseln muss.


    hast du auch bilder vom innenleben...das würde mich interresieren :^)

  • Ich habe meinem Steel Cop jetzt noch einmal etwas verändert. Da es bei diesem auch möglich ist das Korn zu Wechseln, habe ich das Standartkorn gegen ein noch flacheres Leuchtkorn getauscht. Dazu muss nur die Inbusschraube oberhalb der Laufmündung raus geschraubt werden. Wie hier auf dem Bild zu sehen:

    Hier noch mal eins mit montiertem flachen Leuchtkorn und dem 10482-2A Holzgriff:

    Gruß Chris

  • Also eine Sperre ist wie zu erwarten war und wie es ja leider bei allen neuen PTB´s der Fall ist, sehr massiv vorhanden und natürlich kein Vergleich zu deutlich älteren PTB´s,

    Ich halte das immer mehr Verbauen von Laufmündungen, gerade bei Revolvern, für eine Erhöhung der Eigengefährdung beim Schießen mit Gas oder Pfeffer. Je mehr die Läufe verbaut wurden, desto mehr nahm man danach den Wirkstoffgeruch war. Gerade bei CN ist mir das aufgefallen. Einfach benutzen und wieder einstecken geht auch nicht… Und bloß nicht in die Augen fassen nach dem Schießen. Sonst: :schluchz:

    Was hast Du für ein Material für das Korn verwendet? Hat es retroreflektierende oder lichtspeichernde Eigenschaften? Privatdetektive verwenden eine gelbe Folie, die sie an Fahrzeuge hinten anheften, wenn sie das Fahrzeug bei Nacht nicht verlieren wollen. Da reicht schon ein Stück von einem im Durchmesser von fünf Zentimetern bestehenden Kreis oder Quadrat. Da reicht ganz wenig Licht, auch auf größere Distanz und das sieht dann aus, als würde das Material selbst Leuchten. Wie das Zeug jetzt heisst, weiss ich gar nicht. Aber ich habe vor Jahren mal so ein DIN A 4 großes, gelbes Stück gesehen. Konnte man zurecht schneiden. Aber es war sehr sperrig, deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass man es ohne Probleme am Korn befestigen könnte, wie Du es getan hast.

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Da der Steel Cop ja eigentlich ein zur SSW umgebauter .357 Magnum Revolver ist, gibt es Zubehör wie z.B. das Leuchtkorn einfach zu kaufen. Ich finde das richtig gut, auch wenn es bei einer SSW nicht wirklich viel Sinn macht, aber cool aussehen tut es wie ich finde schon und ist was besonderes, weil ich kenne sonst keine SSW wo es die Möglichkeit gibt ein Leuchtkorn nachzurüsten.

    Gruß Chris

  • Aha, danke, wieder was gelernt. An serienmäßig habe ich jetzt gar nicht gedacht. Ich hab früher manches probiert, weil es mir auch um die Optik ging. Aber eigentlich nie etwas richtig Zufriedenstellendes gefunden. Höchstens anmalen mit Revel-Farbe.

    LG Andreas :^) 

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Na, Ihr seit mir ja welche...

    Da ist man schon seit Jahren aus dem SSW Sektor und aus dem Sportschützen-Bereich raus, kommt mal aus Langeweile hier auf die Seite zurück und ZACK....

    ....ist man ganz schnell, ganz viel Geld los. Natürlich musste ja auch noch die TAC Visierung drauf. Macht zwar absolut keinen Sinn, sieht aber genial aus.
    Aber man gönnt sich ja sonst nichts, nicht wahr?
    Jetzt heißt es warten, bis das gute Stück ankommt. Freu mich schon.

    mfG Andy

  • Ja da konnte ich tatsächlich nicht widerstehen.

    Einen Revolver in Edelstahl, den ich sogar mit Modifikationen noch günstiger bekomme, als einen EGR66X. Dazu noch aus dem Vollen gefräst bzw. ein Umbau eines .357 Alfa Revolvers.

    Und klar habe ich auch die ganzen Diskussionen gelesen bezüglich Preisgestaltung etc.
    Nüchtern betrachtet, ist MIR der Revolver aber den Preis in jedem Fall wert, egal wer, wie argumentiert oder wer mit irgendwas beschuldigt wird. Wer weiß schon, ob die noch einmal aufgelegt werden und so weiter.

    Zur Lauflänge schreibe ich zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas...

    Du Chris78 darfst mir aber noch einmal bitte verraten, was Du für das Leuchtkorn bezahlt hast und vielleicht auch die Bezugsquelle. Das müsste ich für meinen noch besorgen.

    mfG Andy

  • Für das Leuchtkorn was es übrigens soweit ich weiß in 3 verschiedenen höhen gibt, habe ich beim Gillmann, also da wo es auch die Revolver gibt, 30 Euro bezahlt.
    Ich habe meinen 2 Zoller bewusst ohne diese TAC Visierung bestellt, weil ich so das flachste Korn nehmen konnte. Weil wenn man hinten höher wird, muss das Korn vorne ja auch höher werden, sonst stimmt die Visierlinie nicht. Dies finde ich gerade bei dem 2 Zoller optisch dann nicht so schön.
    Hätte ich mich jedoch für einen 4 oder 6 Zoll Steel Cop entschieden, hätte ich ihn auch mit dieser TAC Visierung bestellt. Aber ich mag halt lieber die kompakten.

    Gruß Chris

  • Stimmt, die 4 und 6 Zoll Variante war mir dann auch zu wuchtig. Ich mag auch eher die kürzeren Revolver.
    Beim Gillmann hätte ich das Korn auch direkt mit bestellen können für 30,- Euro, wenn es als zusätzliches Ersatzteil mitgeschickt wird oder für 22,- Euro, wenn es direkt montiert wird, statt dem Standardkorn . Aber da wollte ich den Kurs dann doch nicht zahlen. Ich glaube einfach, dass ich es vielleicht im Handel doch günstiger bekomme. War ja eh schon genug Geld, dass ich da gelassen hab.  :whistling:

    EDIT: Nochmal wegen dem Leuchtkorn. Von verschiedenen Bildern habe ich die Vermutung, dass Körner für die S&W 686 passen könnten. Und da gibt es ja auch wesentlich Schönere im Custom Bereich...

    Einmal editiert, zuletzt von Nyna (8. September 2015 um 22:37)

  • EDIT: Nochmal wegen dem Leuchtkorn. Von verschiedenen Bildern habe ich die Vermutung, dass Körner für die S&W 686 passen könnten. Und da gibt es ja auch wesentlich Schönere im Custom Bereich...


    Sehr interessant, wenn du da was konkretes in Erfahrung gebracht hast, wäre es schön wenn du uns darüber auch informieren würdest.

    Gruß Chris

  • Das hast Du doch mit Absicht gemacht...
    Sind das .38er special oder .357 magnum Dekos?


    Also mal so gefragt, könnt Ihr vielleicht keine Bilder mehr einstellen, bis meiner da ist?  *lol*  

    mfG Andy

  • .357 Magnum Geschosse passen leider vorne nicht in die Trommel, bei SSW´s sind die Löcher vorne an der Trommel ja immer viel kleiner als hinten.

    Ich hatte noch 6,35mm Browning Geschosse und hab einfach mal geschaut ob man die nicht vorne in die Trommel stecken kann. Zu meiner Überraschung passten die dort perfekt rein und sind durch die Sperre in der Trommel nur gerade so weit durch gefallen das sie vorne nicht überstehen und es richtig gut aussieht.
    Hab dann einfach etwas Tesafilm hinten dran gemacht, so das sie nach vorne nicht mehr von alleine raus fallen können.

    Sieht wie ich finde super aus und da ich meinen nicht zum schießen habe, kann es erst mal so bleiben.

    Wenn man wieder Kartuschen verschießen möchte, müssen die Geschosse natürlich wieder raus, aber das sollte ja klar sein.

    Gruß Chris

  • Hier nochmal ein kleiner Vergleich von dem brünierten Steel Cop 2'' Modell und der Edelstahlvariante ,mit Blitzlicht und ohne.
    Letzendlich ist es Geschmackssache welches Modell man sich kauft , von der Qualität her sind beide hervorragend
    verarbeitet.Mir persönlich gefällt die stainless Version einen Tick besser ,da der Trommelspalt wirklich extrem gering ist ,
    der Spalt von dem brünierten Modell gleicht dem eines Röhm RG 69.

  • Hallo zusammen,

    so, ich konnte auch nicht widerstehen und hab' jetzt mal zugeschlagen und mir einen 4" bestellt. Standard, ohne die "Sportvisierung" und mit den schwarz genoppten Griffschalen plus Lederholster. Ich hatte mich dazu im Vorfeld mit dem Verkäufer unterhalten und konnte in Erfahrung bringen, dass es für den Steel Cop nur eine Erlaubnis für die Produktion von je 500 Stück gegeben hat. Also brüniert 2" 500, Edelstahl 4" 500 und so weiter. Laut Aussage des Verkäufers sind von der Edelstahlversion Stand heute nur noch ca. 50 Exemplare verfügbar. Wer also sich ein Exemplar des Steel Cop anschaffen will, sollte nicht mehr all zu lange warten.

  • Laut Aussage des Verkäufers sind von der Edelstahlversion Stand heute nur noch ca. 50 Exemplare verfügbar.


    Das insgesamt nur noch 50 Edelstahlmodelle verfügbar sein sollen kann ich mir nicht so recht vorstellen.
    Weil dies ja auch, wenn die Verteilung so ist wie du schreibst bedeutet, das auch schon knapp 500 Steel Cop´s in Edelstahl und das in der doch eher unüblichen Länge von 6 Zoll verkauft worden sind, was ich dann doch für etwas unwahrscheinlich halte.
    Ich denke am meisten sind 2 und 4 Zoll gekauft worden. Da die beide Varianten aber noch zu bestellen sind, kann da meiner Meinung nach etwas nicht ganz stimmen.
    Interessant wären mal genau Zahlen, wie viele von welcher Version schon verkauft sind.

    Gruß Chris